Keine Frage, Mallorca ist ein Paradies für Strandliebhaber und Badeurlauber. Aber die Balearen-Insel kann noch so viel mehr: informieren und inspirieren, fesseln und verzaubern. Wer die vielen Facetten Mallorcas kennenlernen möchte, kann sich auf beeindruckende Sehenswürdigkeiten und tolle Ausflüge freuen. Historische Bauwerke, Museen, authentische Dörfer, die Insel-Hauptstadt Palma mit all ihren Attraktionen, fantastische Panorama-Ausblicke, mystische Höhlen, traditionelles Handwerk, faszinierende Naturparks und maritime Plätze machen Ihren Mallorca-Aufenthalt zu einer unvergesslichen Auszeit.
Palma de Mallorca: Highlights für Kulturliebhaber
Eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca ist die Hauptstadt an sich. Palma de Mallorca hat einiges zu bieten. Der Blick wird wie magisch angezogen von der Kathedrale La Seu, dem Wahrzeichen der Stadt und zugleich einer der Top-Attraktionen von Spanien. Das imposante Bauwerk beeindruckt schon von außen mit einem der höchsten Kirchenschiffe Europas, in den riesigen Rosettenfenstern lassen sich magische Lichtspiele beobachten. Das Meisterwerk gotischer Architektur ist nicht nur etwas für Fans von Sakralgebäuden, La Seu lädt alle Besucher zum Staunen ein.
Von dem monumentalen Prachtbau aus vorbei am Almudaina-Palast – der Residenz des spanischen Königshauses auf den Balearen – ist der Weg nicht weit in die historische Altstadt Palmas.
Entspannt durch die verwinkelten Gassen bummeln, hinein in die romantischen Innenhöfe der Patrizierhäuser und sich umschauen oder einfach nur in einem Café oder Restaurant gemütlich das mediterrane Flair aufsaugen – ein Spaziergang durch die charmante Altstadt vorbei an Kirchen, Königspalast und arabischer Badeanlage gehört zu einem Besuch Palmas dazu. Auch Shoppen lässt es sich prima. Die mit Platanen gesäumten Boulevards Passeig del Born und La Rambla bieten eine wunderschöne Flanierkulisse rund um einladende Restaurants, Hotels, Cafés und Geschäfte. Auch einige der schönsten Märkte Mallorcas finden sich in der Nähe der Einkaufsstraßen, etwa der Kunsthandwerkermarkt auf dem Placa Major 31. Kulturinteressierte finden eine große Auswahl an Museen zu zeitgenössischer und moderner Kunst, Architektur sowie regionaler Geschichte. Maritimes Ambiente liefert der Hafen mit seiner Uferpromenade. Etwas außerhalb von Palma können Sie in der Glasbläserei Gordiola bei der Herstellung von Glasprodukten eine uralte Tradition Mallorcas bewundern.
Entspannt durch die verwinkelten Gassen bummeln oder einfach nur in einem Café das mediterrane Flair aufsaugen
Klöster-Tour: Auf den Spuren der Mönche
Wohltuende Abgeschiedenheit in herrlicher Umgebung: Für alle, die auf Mallorca Momente der Ruhe begleitet von historischen Geschichten genießen möchten, empfiehlt sich der Besuch eines Klosters. Oftmals liegen die alten Gotteshäuser so wunderschön in der Landschaft, dass sie obendrein grandiose Ausblicke bieten. So sind die Klöster auf dem Berg Puig de Randa in der Inselmitte beispielsweise ein besonders sehenswertes Highlight auf Mallorca.
Zwischen Algaida und Llucmajor befinden sich auf dem Puig de Randa, dem „Heiligen Berg“ Mallorcas, drei sehenswerte Klosteranlagen beieinander. Vorbei am schier an den Felswänden klebenden Santuari de Gràcia, dem kleinsten und glanzvoll renovierten Kloster, und dem Ermita de Sant Honorat geht es hinauf zum Santuari Nuestra Senora de la Cura mit seinem romantischen Klostergarten.
Schon die Autofahrt auf den gut 500 Meter hohen Puig de Randa – für Sportbegeisterte auch als Wanderung oder als perfektes Ziel auf einer Radreise in Mallorca zu erleben – ist mit tollen Ausblicken verbunden. Oben angekommen weitet sich der Blick nahezu über die komplette Insel. Die Aussicht in die Ebene, über die Bucht von Palma, teils bis ans Cap de Formentor im Süden oder in die Serra de Tramuntana im Norden ist phänomenal.
In der Nähe von Felanitx gibt es den nächsten Panoramablick: In 500 Meter Höhe thront majestätisch die ehemalige Klosteranlage Santuari de Sant Salvador. Kurze Spaziergänge, ausgiebige Wanderungen oder sportliche Radtouren bieten sich an. In jedem Fall lohnt sich aber der gigantische Rundumblick vom nahegelegenen Steinkreuz oder Christkönigsmonument – sicherlich einer der schönsten Fotospots auf Mallorca.
Nummer eins der Wallfahrtsorte und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca ist das vielbesuchte Kloster Santuari de Lluc, gelegen inmitten der höchsten Gipfel der Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel. Für Pilgerreisende ist die schwarze Madonna in der Kapelle das Ziel, Besucher genießen die außergewöhnliche Lage des Klosters, die herrliche Natur und spüren an diesem Ort, der seit Urzeiten als überirdischer Kraftort gilt, wie sehr der christliche Glaube das Leben der Menschen auf Mallorca bis heute prägt.
Von der Bucht von Alcúdia ist der Weg nicht weit zum Ermita de Betlém. Ein mit Zypressen gesäumter Weg führt zur Klosterkapelle – einem weiteren Highlight auf Mallorca mit herrlichem Aussichtspunkt.
Hier spürt man, wie sehr der christliche Glaube das Leben der Menschen bis heute prägt
Natürliche Sehenswürdigkeiten auf Mallorca
Enge Schluchten, gigantische Höhlen, glitzernde Salzberge: Naturphänomene und landschaftliche Schönheiten zählen zu den Highlights auf Mallorca. Unter den beliebten Sehenswürdigkeiten Mallorcas reiht sich Sa Calobra an der Nordwestküste weit vorne ein. Ort, Bucht und die enge Schlucht Torrent de Pareis erreicht man über eine spektakulär kurvenreiche Serpentinenstraße.
Unter der Erde fasziniert Mallorca mit einem der größten und schönsten Höhlensysteme Europas. Die Coves d’Arta an der Ostküste zählen zum größten Tropfsteinhöhlen-Labyrinth aus Stalaktiten und Stalagmiten. In der Nähe von Portio Cristo locken die Drachenhöhlen „Coves del Drac§ sowie die Angelhakenhöhlen „Cuevas del Hams“ mit unterirdischen Seen. Etwas beschaulicher, aber nicht weniger beeindruckend geht es in den Höhlen von Campanet im Norden oder den Coves de Génova bei Palma zu.
Eine spannende Attraktion im Mallorca-Urlaub sind die Ses Salines d‘ Es Trenc an der Südspitze. Die Salzbecken rund um die riesigen weißen Salzberge der Salines de Llevant, aus denen das angesagte Flor de Sal gewonnen wird, können nicht nur besichtigt werden – die Salzfelder sind auch ein wertvolles Ökosystem.
Idyllische Orte – die beschaulichen Ausflugsziele
Romantische Bergdörfer und maritime Hafenstädtchen: Zu den Top-Mallorca-Sehenswürdigkeiten zählen zweifelsohne die vielen charmanten Orte und traditionellen Dörfer der Insel. Wer es gerne authentisch mag, ist in Santanyi im Inselinneren bestens aufgehoben. Das Städtchen im äußersten Südosten der Insel erhält seinen mallorquinischen Charme durch seine goldgelben Sandsteingebäude, in den kleinen Gassen der sehenswerten Altstadt geht es meist ruhig und beschaulich zu. Nicht weit entfernt an der Küste liegt Cala Figuera, ein idyllisch-romantischer Küstenort für Ruhesuchende. Die Lage an einer fjordartigen Bucht ist phänomenal und verleiht dem kleinen Ort sein einzigartiges Flair. Ein Spaziergang entlang der weißen Häuschen mit Blick auf Fischerboote, Segelyachten und das glasklare Wasser ist ein Erlebnis.
Ursprünglichkeit und Ruhe zeichnen auch Porto Colom aus. Das idyllische Fischerdorf bei Felanitx ist wie gemacht für eine kleine Auszeit. Hier ticken die Uhren anders, rund um den größten Naturhafen Mallorcas mit den dümpelnden Booten wird Entspannen leicht gemacht.
Alle, deren Herzen fürs Segeln und maritimes Flair schlagen, besuchen Porto Cristo im Osten oder Port d’Andratx an der Südwestküste. Alte Steinhäuser und der Yachthafen prägen das Bild des charmanten Hafenstädtchens Porto Cristo. Port d’Andratx gilt als der Ort der Schönen und Reichen, beim Bummel über die Uferpromenade lassen sich im Hafen noble Luxus-Motorboote und schnittige Segelyachten bestaunen.
Hier ticken die Uhren anders - Entspannen wird hier leicht gemacht
Den Inselwesten prägt die Serra de Tramuntana: Nördlich liegt Pollença mit einer hübschen Altstadt aus engen Gassen und prächtigen Häusern. Den schönsten Blick auf die Strände bei Alcúdia und das Gebirge hat man vom Kalvarienberg.
Mallorca-Liebhaber auf der Suche nach ein wenig Ruhe und Ursprünglichkeit reisen in den bergigen Inselwesten. Sóller verdankte seinen einstigen Reichtum dem Anbau von Zitrusfrüchten. Bis heute ist das attraktive kleine Städtchen einer der beliebtesten Ausflugsorte, Kunsthandwerksläden und Boutiquen laden zum Bummeln ein, Cafés und Tapas-Bars zur gemütlichen Einkehr. Ein Muss für Sóller-Besucher ist die Fahrt mit dem nostalgischen „Roten Blitz“, einer Schmalspur-Eisenbahn mit holzverkleideten Wagen – entweder in den pittoresken Hafen von Port de Sóller oder als außergewöhnliche Eisenbahn-Fahrt nach Palma.
Weitere idyllische Bergdörfer locken zum Schlendern, Stöbern und Staunen: Deià gilt als DAS Künstlerdorf Mallorcas schlechthin. Das Kartäuserkloster von Valldemossa ist für Besucher offen. Dort und in den autofreien Gassen lässt sich erahnen, was einst den Komponisten Frédéric Chopin und seine Freundin, die Schriftstellerin George Sand, an dem romantischen Örtchen so faszinierte – besonders zur Mandelblüte auf Mallorca ist das Dorf ein großartiges Ausflugziel. Das malerische Fornalutx, umgeben von unberührter Natur, begeistert nicht nur Bergdorf-Fans und Wanderfreunde.