Die wärmende Sonne und die verträumten Buchten haben Sie schon ausgiebig genossen. Jetzt sind Sie auf der Suche nach einer ganz außergewöhnlichen Erkundungstour für Familien und Entdecker? Dann kommen Sie mit uns in den Osten der Insel und entdecken Sie die Drachenhöhle von Mallorca und andere Tropfsteinhöhlen, die tief unter der Erde liegen und in dieser Vielfalt einzig und allein auf Mallorca vertreten sind. Wir stellen Ihnen drei unterschiedliche Höhlen vor, die ganz nah beieinander liegen, und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Ausflug dorthin.
Ein Erlebnis der besonderen Art: Mallorcas Höhlen
Rekordverdächtige Höhlensysteme und unterirdische Salzseen
Hätten Sie gedacht, dass Mallorca über die meisten Höhlensysteme pro Quadratmeter in Europa verfügt? Mehr als 3000 Höhlensysteme wurden bislang auf der Insel entdeckt. Damit hält die Insel den Spitzenrekord. Auch wenn die meisten Höhlen leider nicht begehbar sind, können Sie einige von ihnen während Ihres Cala-Millor-Urlaubs ganz unkompliziert und ohne Spezialequipment besichtigen – beispielsweise die recht bekannte Drachenhöhle Mallorcas nahe des Städtchens Porto Cristo. In dieser Höhle fand bereits im Jahr 1399 die erste Höhlenexpedition statt.
Die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle Mallorcas empfehlen wir nicht nur Naturliebhabern und Fotografie-Begeisterten, sondern vor allem auch Familien mit Kindern. Denn kleine Höhlenentdecker bekommen beim Anblick gigantischer Stalaktiten und unterirdischer Salzseen große Augen – und können dank der spannenden Geschichten rund um die Höhlen auf wilde Phantasiereisen gehen. So wurden die Höhlen von mallorquinischen Ureinwohnern einst als Behausung, Schlupfwinkel oder auch Jagdfalle genutzt – sogar Piraten suchten seinerzeit Schutz in den verborgenen Labyrinthen. Schnell hinabsteigen in diese spannende Welt!
Die Drachenhöhle – Cuevas del Drach
Ein Highlight für Romantiker oder die ganze Familie
Diese Tropfsteinhöhlen nahe Porto Cristo zählen völlig zu Recht zu den wichtigsten Attraktionen Mallorcas: Stolze 1700 Meter unter der Erde erstreckt sich die Drachenhöhle. Mallorcas Highlight: Ganze sechs Seen liegen im Inneren der Höhle. Darunter sogar der größte unterirdische See der Welt. Der Lago Martel ist 170 Meter lang, 40 Meter breit und 9 Meter tief. Und die wichtigste Nachricht für Sie als Besucher: Wenn Sie den See besichtigen, werden Sie mit einem kleinen Ruderboot darüber gefahren – nicht nur für Kinder ein großes Highlight. Wer einen Sinn für Romantik hat, kommt beim nächsten Programmpunkt auf seine Kosten. Direkt am Ufer des Sees findet für alle Besucher ein zehnminütiges Klassik-Konzert statt. Übrigens ein Musikgenuss mit Tradition: Schon seit 1935 werden diese Klassik-Konzerte dargeboten.
Die Drachenhöhle von Mallorca vereint die vier Höhlensysteme Cueva Negra, Cueva Blanca, Cueva de Luis Salvador und Cueva de los Fanceses. Durch steile Treppen und Wege sind diese miteinander verbunden. Bei der Führung passieren Sie zahlreiche tiefe Grotten, bizarre Stalagmiten und von der Decke wachsende Stalaktiten. Der Legende nach sollen einst Piraten dort ihre erbeuteten Schätze versteckt haben – bewacht von einem Drachen. Im 14. Jahrhundert wurden tatsächlich Soldaten beauftragt, diese Schätze zu suchen. Auch wenn die Suche erfolglos blieb, fand dadurch die erste Pionierarbeit in Sachen Höhlenforschung ihren Ursprung. Ein Ausflug in die Drachenhöhle ist übrigens zu jeder Jahreszeit geeignet. Da in der Höhle eine durchgängige Temperatur von 21 °C Grad herrscht, bietet sie vor allem in den Sommermonaten während Ihres Cala-Ratjada-Urlaubs eine angenehm kühle Erfrischung.
Ganz in der Nähe, nur rund 15 Minuten Autofahrt entfernt, befindet sich die Via Verde auf Mallorca. Die ehemalige Bahntrasse wurde mittlerweile zum Wanderweg ausgebaut. Hier sagen sich Wanderer, Jogger, Radfahrer „Buenos días“. Besonderes Highlight für Pferdefreunde: Auch Reittouren sind auf dem Weg von Manacor nach Artá möglich.
Die Tropfsteinhöhlen – Cuevas de Artà
Ein inspirierendes Must-see – nicht nur für Literatur-Fans
Sie möchten auf den Spuren der Top-Literaten Jules Verne, Alexandre Dumas und Victor Hugo wandeln? Dann sind Sie in den Cuevas de Artà östlich des Ortes Canyamel und nur 15 Kilometer von Porto Cristo entfernt gut aufgehoben. Unter den 200 Tropfsteinhöhlen Mallorcas ist dieses Höhlensystem das größte und es zählt zu den wenigen, die für Besucher erschlossen sind. Ein großes Glück, denn so bleibt Ihnen die bizarre Höhlenwelt mit ihren Stalagmiten, die sich zu teils meterhohen Steinsäulen aufbäumen, nicht verborgen.
Besonders imposant sind diese unwirklichen Steinformationen im „Saal der tausend Säulen“ zu bewundern. Außerdem wartet hier ein unterirdischer Raum auf Sie, der wenig verheißungsvoll „die Hölle“ genannt wird und in dem die spitzen Tropfsteinsäulen per Licht- und Musikinstallation inszeniert werden.
Aufgrund ihrer Silhouette tragen einige Gesteine sprechende Namen. So begegnen Sie bei Ihrer Höhlenwanderung dem „Mammut“, dem „Tintenfisch“ und dem „Geist“. Ob Sie diese Wesen erkennen – oder sogar die geheimnisvollen Inschriften aufspüren werden? Diese stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, als mallorquinische Einwohner Zuflucht in den Cuevas de Artà fanden. Ein paar hundert Jahre später lag die Höhle vor allem bei Schriftstellern hoch im Kurs. Seit 1869 gibt es ein Gedenkbuch in den Cuevas de Artà, in dem sich literarische Größen wie Alexandre Dumas, Victor Hugo und Jules Verne verewigten. Über Letzteren erfahren Sie in einer Multimediashow, dass er in der Höhle Inspirationen für seine Werke gefunden haben soll. Schriftstellerei hin oder her – Sie müssen natürlich kein Literatur-Fan sein, um sich für diese einzigartige Tropfsteinhöhle Mallorcas zu begeistern.
„Wer sich in die Abgründe des Erdballs hinabwagt, für den reichen die Worte der menschlichen Sprache nicht mehr aus.” (Jules Verne)
Die Angelhakenhöhlen – Cuevas dels Hams
Empfohlen für Naturbegeisterte und Foto-Fans
Nur einen Wimpernschlag entfernt zur Drachenhöhle befinden sich die nicht ganz so bekannten Cuevas dels Hams. Übersetzt ins Deutsche bedeutet der Name Angelhakenhöhle, was daran liegt, dass die Formationen der Stalaktiten daran erinnern. Die Höhle misst beschauliche 350 Meter und birgt doch so einige geologische Schätze. So sind die Stalaktiten und Stalagmiten rund 10 Millionen Jahre alt und weisen aufgrund ihres unterschiedlichen Gehalts an Eisen- und Kupfersalzen ein breites Farbspektrum auf. Einige Gesteinsformationen erinnern an Bauwerke, andere an riesige Tiere. Mit musikalischer Untermalung und Lichteffekten werden sie aufwändig in Szene gesetzt. Außerdem liegt im Inneren der Höhle ein unterirdischer See, in dessen kristallklarem Wasser sich die bizarren Tropfsteingebilde spiegeln. Ein ganz magischer Anblick, den Sie ruhig auch fotografisch festhalten dürfen. Anders als in der Drachenhöhle können Sie hier sogar ein kleines Stativ mitnehmen – auf den Einsatz von Blitzlicht sollten Sie jedoch verzichten.
Bei Ihrem Besuch der Cuevas dels Hams haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Führungen: Besichtigen Sie die Höhlen entweder auf einem 45-minütigen Spaziergang oder wählen Sie die große, anderthalbstündige Tour inklusive Licht-Show und Konzert. Wie auch immer Sie sich entscheiden, dieses gewaltige Naturwunder wird garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlassen.