Er gilt als einer der schönsten Strände Mallorcas und begeistert mit einer Mischung aus wilder Naturschutzoase und karibischem Urlaubsparadies. Ob Sonnenanbeter, Naturliebhaber oder Familien mit Kindern – der Es-Trenc-Strand bietet für jeden Geschmack genau das Richtige. Und wenn Sie noch Lust auf weitere Unternehmungen haben, finden Sie im nahen Colònia de Sant Jordi eine spannende Auswahl an Aktivitäten: Bootstouren zur Insel Cabrera, Padel-Tennis-Plätze, Tauchausflüge und typisch-mallorquinische Restaurants am Hafen für ein anschließendes Dinner. Kurzum: Alles, was Sie für fantastische Entdeckungen in Mallorcas Süden brauchen.
Es-Trenc-Strand
Willkommen an Ihrem Traumstrand
Ein Strand, der nicht nur jeden Schönheitswettbewerb gewinnt, sondern auch noch die unterschiedlichsten Wünsche erfüllt – das ist doch fast zu schön, um wahr zu sein. Doch es gibt ihn wirklich, diesen Strand der Superlative: Der Naturstrand Es Trenc erstreckt sich in Mallorcas Süden über 2,5 Kilometer und ist umgeben von naturgeschützten Dünen, duftenden Pinien und schneeweißen Salzfeldern. Im Westen der Bucht finden Ruhesuchende und Naturliebhaber ihr perfektes Refugium im Playa-de-Palma-Urlaub. Dort ist es jederzeit ruhig und die Natur nahezu unberührt. Auch Taucher und Schnorchler treffen Sie im westlichen Bereich an: Trotz der breiten Uferzone ist dieser Abschnitt ideal für Unterwassergänge geeignet. Im Osten des Strandes geht es schon ein wenig geselliger zu – was vielleicht auch an den Strandbars und Cafés liegt, in denen Sie richtig gut essen gehen und auch Sonnenliegen und Schirme ausleihen können. Unsere Empfehlung für einen mallorquinischen Lunch: Probieren Sie Tumbet – das typische Gemüsegericht gibt Ihnen sofort neue Energie. Familien mit Kindern fühlen sich am Es-Trenc-Strand ebenso gut aufgehoben: Das Wasser fällt hier flach ab und mit hohen Wellen ist dort nicht zu rechnen. Aus diesem Grund ist der Strand auch einzig und allein Surfern nicht zu empfehlen – aber vielleicht ist das genau die richtige Gelegenheit, um einmal aufs SUP umzusteigen. Noch ein Tipp für alle FKK-Freunde: Im südlichsten Bereich des Strandes finden Sie einen Bereich für Naturisten.
Damit Mallorcas Traumstrände auch weiterhin traumhaft bleiben, ein paar Tipps, wie Sie Ihren Strandbesuch umweltfreundlich gestalten:
- Hinterlassen Sie bitte keinen Müll
- Verwenden Sie wenn möglich umweltfreundliche Sonnencreme
- Bitte nehmen Sie keinen Sand und keine Steine mit
Cala Pi und Cala Llombards
Zwei kleine, idyllische Buchten in der Nähe
In der Nähe des Es-Trenc-Strandes liegen die Buchten Cala Pi und Cala Llombards, die wir allen Ruhesuchenden wärmsten als unseren Mallorca-Geheimtipp empfehlen, da sie nur selten gut besucht und gleichzeitig sehr idyllisch sind. Beide Buchten erinnern an einen Fjord: Mit ihrem türkisblauen Wasser liegen sie tief im Landesinneren, eingebettet in eine Steilküste.
Cala Pi befindet sich westlich und ist für Schnorchler ein idealer Spot, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Sie können aber auch von der Bucht aus zum Cap Blanc wandern, auf dem ein alter Wachturm steht. Die Tour dauert rund vier Stunden und eignet sich am besten für die frühen Morgenstunden, da es auf der ganzen Strecke nur wenige schattige Plätze gibt.
Zwischen Es Trenc und dem Parc Natural de Mondragó finden Sie die Bucht Cala Llombards, an der vor allem ruhesuchende Paare ihren Lieblingsplatz finden. Als besonderes Highlight erkunden Sie hier die natürlichen Felsplattformen auf den Klippen rund um die Bucht. Über Leitern steigen Sie ins tropisch-blaue Wasser hinab – ein tolles Erlebnis für geübte Schwimmer und Schnorchler. Für besseren Halt auf den Felsen empfehlen wir Ihnen, Badeschuhe zu tragen.
Von einem Traumstrand zum nächsten? Kein Problem. Diese Strandjuwelen gibt es auf Mallorca auch noch zu entdecken:
- Der kinderfreundliche, kilometerlange Alcúdia-Strand
- Das Naturidyll am Cap Formentor-Strand am Gebirgszug Serra de Tramuntana
- Weitläufige Palma-de-Mallorca-Strände und kleine Buchten in der Nähe
- Alle Mallorca Strände
Colònia de Sant Jordi
Das Hafenstädtchen zum Flanieren und Sporteln
Einen Abstecher ins Küstenstädtchen Colònia de Sant Jordi können Sie ausgezeichnet mit Ihrem Besuch in Es Trenc und seinemStrand verbinden, so nah liegen die beiden Orte beieinander. Vom Strand aus führt ein flacher, 4 Kilometer langer Weg nach Sant Jordi, der auch für Familien mit Kindern leicht zu schaffen ist. Da hier aber keine schattenspendenden Bäume vorhanden sind, empfiehlt sich diese Wanderung erst ab dem späten Nachmittag. Anschließend können Sie den Hafen erkunden und in eines der Restaurants und Bars mit Blick aufs Meer einkehren. Wer sich gerne sportlich betätigt, findet in Colònia de Sant Jordi eine breite Auswahl an Aktivitäten: Direkt am Hafen laden Tauschschulen zu Unterwassergängen ein und ein Sportclub bietet sogar die in Spanien so beliebten Padel-Tennis-Kurse an. Die Trendsportart ist ein Mix aus Tennis und Squash, wird zu zweit gespielt und ist eine tolle Möglichkeit, sich einmal so richtig auszupowern.
Im Restaurant Café & Sal stehen leckere Smoothies, Tapas und Salate auf der Karte. Das moderne, empfehlenswerte 5illes gibt es gleich dreimal in Sant Jordi: am Hafen, im Ort und am Strand.
Bootstouren zur Insel Cabrera
Ein Ausflug für Naturliebhaber und Entdecker
Sie haben am Strand von Es Trenc entspannt, sind durch das Städtchen Colònia de Sant Jordi flaniert und jetzt auf der Suche nach einem weiteren i-Tüpfelchen? Dann heißt es: Leinen los und Schiff ahoi! Wir nehmen Sie mit auf eine Bootstour! Ab dem Hafen Colònia de Sant Jordis starten zahlreiche Bootstouren zur Insel Cabrera. Die vorgelagerte Insel ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Mallorcas und ein wahres Wanderparadies. Im natürlichen Hafen der Insel angekommen, lohnt sich ein Aufstieg zum Castillo de Cabrera: Von hier oben aus genießen Sie einen Panoramablick über die Insel und das tiefblaue Meer. Wer gerne schnorchelt, sollte auf dem Bootstrip unbedingt seine Ausrüstung parat haben. Sie passieren auf der Tour auch die Blaue Grotte, in der Sie herrlich schwimmen und schnorcheln können.
Wer dieses Abenteuer lieber im Alleingang bestreitet, kann sich im Hafen von Colònia de Sant Jordi auch ein kleines Motorboot mieten, für das man keinen speziellen Bootsführerschein braucht. Auch Segelboote oder Yachten samt Skipper und Crew können Sie dort chatern.
Um den internationalen Bootsführerschein für Motorboote unter 20 Metern Länge zu machen, sollten Sie drei Tage einplanen. Angeboten wird dies für ca. 700 Euro.