Inselfeeling mitten in Süddeutschland: Das gibt’s nur am Bodensee! Denn viele der kleinen Eilande im Dreiländereck sind bewohnt oder bunt bewachsen. Egal ob Sie das Blumenmeer auf der Insel Mainau mit eigenen Augen sehen, eine Radtour unternehmen oder über das UNESCO-Welterbe Reichenau staunen möchten – wir haben die passenden Tipps für junge und erwachsene Abenteurer, Natur- und Kulturfreunde. Entdecken Sie mit uns die Inseln des Bodensees!
Insel Mainau
Die Blumeninsel im Bodensee
Die Bodensee-Insel Mainau gleicht einem Blumenmeer aus Farben und Düften und ist zu jeder Jahreszeit ein außergewöhnliches Naturerlebnis: Das Frühjahr startet mit rund einer Million Tulpen und anderen Frühlingsblumen. Rund 450 verschiedene Sorten verwandeln den Südhang der Frühlingsallee in ein einzigartiges Spektakel.
Im Frühsommer setzen dann die Pfingstrosen im Staudengarten farbenfrohe Akzente und die duftenden Wild- und Strauchrosen im „Italienischen Rosengarten“ versüßen den Sommer. Die Farbenpracht und vielfältigen Blütenvariationen der rund 12.000 Dahlien sind die Herbstattraktion auf der Insel Mainau. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Blumeninsel hingegen in einen magischen Wintergarten. Zaubernuss und Schneeball lassen ihren süßen Blütenduft jetzt auf der ganzen Insel erahnen und verschaffen sich bei den Spaziergängern gebührende Aufmerksamkeit.
Besonders sehenswert ist das Palmenhaus von Mainau mit über 20 verschiedenen Palmenarten, darunter eine 15 Meter hohe Kanarische Dattelpalme, sowie einer prächtigen Orchideenschau im Frühjahr und Herbst. Gleich daneben befindet sich die Schlosskirche St. Marien mit historischen Wandmalereien. Auch für Familien ist die Insel im Bodensee ein beliebtes Ausflugsziel: Im tropischen Schmetterlingshaus flattern zwischen exotischen Pflanzen die Schmetterlingsarten Pfauenspinner, Atlasspinner und Blaue Morphofalter und lassen sich mit etwas Glück sogar auf der Hand nieder. Zwischendurch toben sich die Kinder auf den Abenteuerspielplätzen aus, während die Eltern am See entspannen und die Farbenpracht der Natur genießen – ein herrlich entspannender Ausflug während Ihres Urlaubs am Bodensee!
Zeit für eine Pause: In gediegener Atmosphäre genießen Sie zwischen Palmenhaus und Barockschloss feine Kuchen und Torten wie die köstliche Mainau-Schokomousse-Torte sowie eine beachtliche Auswahl an internationalen Kaffee- und Teespezialitäten.
Insel Reichenau
UNESCO-Welterbe zwischen Wasser und Wein
Allein die Anfahrt nach Reichenau ist beeindruckend, denn die größte Insel im Bodensee ist über eine von Pappeln gesäumte Allee mit dem Festland verbunden. Dort angekommen offenbart sich dem Besucher ein Ort voller Kultur- und Naturschätze. Die gesamte Insel ist als „Klosterinsel Reichenau“ UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute ist die Bodensee-Insel vom einst religiösen, wissenschaftlichen und künstlerischen Leben geprägt. Es gibt sogar eigene Feiertage, die nur hier zelebriert werden und auf die große Klosterzeit im Mittelalter zurückgehen – etwa das Markus-Fest am 25. April, das Heilig-Blut-Fest am Montag nach Pfingstmontag oder Mariä Himmelfahrt am 15. August – gleichzeitig der Reichenauer Welterbetag.
Auch kulinarisch hat die Insel einiges zu bieten: Im südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands entstehen erstklassige Bodenseeweine und in den Gärten wachsen verschiedene Gemüsesorten, welche in den Restaurants frisch auf dem Teller landen. Serviert mit fangfrischem Fisch und einem guten Glas Wein genießen Sie auf Reichenau eine köstliche regionale Küche. Ein besonderes Highlight ist das Pier 5. In dem lichtdurchfluteten Restaurant genießen Sie zum Essen einen spektakulären Blick über den See.
Idyllische Uferwege laden zum Wandern mit Kindern oder zu einer Radtour um den Bodensee ein. Für alle, die es mehr aufs Wasser zieht: Der Bodensee ist ein Paradies zum Segeln, Angeln, Kanu fahren und für Stand-up-Paddeling. Zum Baden geht’s in das familienfreundliche Strandbad am Bodensee, das Baurenhorn mit großer Liegewiese und einem herrlichen Wasserspielplatz für die Kleinen.
Ab auf die Hochwart! Was so klingt wie Hogwarts, ist Reichenaus höchstgelegener Punkt. Hier begegnet Ihnen zwar nicht Harry Potter, aber Sie haben einen fantastischen Rundumblick auf den Bodensee und die gesamte Insel Reichenau mit ihren Kirchen, Weinbergen und Gemüsefeldern. Bei gutem Wetter reicht der Blick sogar bis in die Alpen!
Lindau im Bodensee
Denkmalgeschützte Altstadt und majestätische Hafeneinfahrt
Die Altstadt von Lindau versprüht mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fassaden und historischen Gebäuden einen ganz besonderen Charme. Hier befindet sich auch dDas Wahrzeichen von Lindau, der zweitgrößten Insel im Bodensee: der beeindruckende Lindauer Hafen. Wer mit dem Schiff in Lindau ankommt, wird diesen Anblick sicher nicht vergessen. In der Hafeneinfahrt wacht ein 6 Meter hoher majestätischer Löwe über das Geschehen und ihm gegenüber liegt der 36 Meter hohe und südlichste Leuchtturm Deutschlands. Unser Tipp: Der Turm ist für Besucher geöffnet. Von oben genießen Sie einen atemberaubenden Rundumblick auf Lindau mit dem Hafenensemble, den Bodensee und die Alpen.
Ein Highlight für Familien ist ein Besuch der Lindauer Marionettenoper, der einzigen Marionettenoper in Deutschland. Hier lauschen die Kinder „Hänsel und Gretel” oder lassen sich bei der „Zauberflöte“ von den aufwändigen Kostümen und Requisiten begeistern.
Doch Lindau ist nicht nur eine Inselstadt, sondern auch eine Gartenstadt. So gibt es auf der Insel viele grüne Oasen der Ruhe und Entspannung. Wer sich vom Stadtbummel erholen will, ruht sich im Lindauer Stadtgarten unter mächtigen Platanen und Kastanien aus und genießt den unvergleichlichen Blick auf den Bodensee. Auf dem Lindauer Festland gibt es ausgedehnte Uferbereiche und malerische Parks, wo sich die Kinder austoben können und die Eltern den Blick über den See in die Ferne schweifen lassen. Balsam für die Seele und eine gute Gelegenheit für einen Ausflug in Deutschland mit Kindern.
Nach einer alten Urkunde aus dem Jahr 882 hat die Inselstadt Lindau ihren Namen von den „Lindenbäumen, die auf der Insel wachsen“. Bis heute zeigt das Stadtwappen von Lindau eine Linde beziehungsweise ein Lindenblatt.