Auf der 8-tägigen Busreise „Irische Highlights“ lernt man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der grünen Insel innerhalb einer Woche kennen.
Die Rundreise ist auch für diejenigen gut geeignet, die sich nicht vorstellen können, selbst auf der linken Straßenseite zu fahren.
Lassen Sie sich von der herzlichen Stimmung und dem irischen Charme verzaubern.
Erfahren Sie mehr von unserem Mitarbeiter aus erster Hand. Steffen Schulze ist Produktkoordinator für Irland und beantwortet für Sie exklusiv die folgenden Fragen.
Was muss ich über das Reiseland wissen?
Irland ist ein sicheres Reiseland - mit gesundem Menschenverstand und den üblichen Sicherheitsvorkehrungen lässt sich die Insel gefahrlos erkunden. Und sollten Sie sich doch einmal verlaufen, kein Problem – die Iren sind generell sehr hilfsbereit und stehen Ihnen sofort mit Rat und Tat zur Seite.
Vor Ort erwartet Sie eine qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung, die Sie in komfortablen Reisebussen (bester irischer Standard) begleitet. Viele Eintrittsgelder und Besichtigungen sind bereits inklusive. Übernachten werden Sie in Mittelklassehotels, in den Stadtzentren gelegen, sodass auch abends noch ein kurzer Spaziergang zum nächsten Pub möglich ist.
Die Straßen entsprechen nicht in jedem Fall dem deutschen Standard. Mittlerweile sind zwar die größten Städte durch ein Autobahnnetz miteinander verbunden, aber gerade die Sehenswürdigkeiten sind oft nur durch kleine, schmale Straßen, die von Steinmauern begrenzt sind, zu erreichen. Das heißt, man kann meistens nicht mehrere Sehenswürdigkeiten pro Tag besuchen.
Die Rundreise ist jedoch so ausgelegt, dass man nicht zu lange im Bus sitzt, es werden auch immer wieder Pausen eingelegt.
Zu den besten Reisemonaten für einen Irland-Urlaub zählen Mai, Juni und September. Generell prägt der Golfstrom das Klima Irlands entscheidend, im Südwesten Irlands wachsen daher sogar Palmen. Schnee gibt es sehr selten, Frost so gut wie nie.
Sanfte Regenschauer können das ganze Jahr über auftreten, sollten sie auch einmal heftig sein, sind sie eher kurz und oft von Sonnenschein gefolgt.
Es empfiehlt sich daher Kleidung nach dem „Zwiebel-Prinzip“ einzupacken.
Im Hochsommer (Juli, August) ist der Besucherandrang am größten, da die Iren auch gerne im eigenen Land Urlaub machen. Wer nicht auf die Schulferien angewiesen ist, sollte außerhalb dieser Zeiten reisen.
Die Region Connemara besteht aus wildromantischen Landschaften, geprägt von glitzernden Seen, geheimnisvollen Hochmooren und dem Gebirgspanorama der Twelve Bens.
Märchenhaft am Ufer des gleichnamigen Sees gelegen, befindet sich die älteste irische Benediktinerinnenabtei Kylemore Abbey, welche auch als Irlands romantischstes Schloss gilt.
Boyne Valley: Das liebliche Tal nördlich von Dublin gehört seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe. Dominiert wird es von den spektakulären, prähistorischen Ganggräbern Newgrange, Knowth und Dowth, die älter als die ägyptischen Pyramiden sind.
In der Rundreise ist der Besuch des Informationszentrums „Brú na Bóinne“ inklusive eines Grabhügels eingeschlossen, dies ist oft bei anderen Irland-Anbietern nicht möglich, da die Termine zur Besichtigung der Grabhügel mindestens 1 Jahr im Voraus angemeldet werden müssen.