Lassen Sie es bei einem gemeinsamen Wochenende in Hamburg prickeln! Hier genießen Sie mit allen Sinnen: Atmen Sie den Duft der großen, weiten Welt ein, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, lauschen Sie den Klängen in der Elbphilharmonie, verbringen Sie einen gemeinsamen Abend im Musical-Theater oder bei sinnlicher Unterhaltung auf der Reeperbahn … Wir haben für Sie die besten Tipps für ein (ent-)spannendes Wochenende zu zweit in Hamburg zusammengestellt!
Tag 1 – Moin Hamburg!
Koffer gepackt? Auf geht’s! Die Städtereise nach Hamburg kann beginnen! Mit dem Zug lässt sich die Hansestadt aus allen großen Städten in Deutschland fast im Stundentakt erreichen. Dabei gilt: Schon der Weg ist das Ziel. Nutzen Sie die Fahrt und bringen Sie sich in Stimmung für Ihr Wochenende zu zweit. Von Frankfurt oder Köln aus können Sie vier, ab Berlin knapp zwei Stunden Ihre Zweisamkeit genießen, eine gemeinsame Wunschliste aufstellen, eine Flasche Sekt köpfen und sich auf die kommenden Tage in Hamburg freuen.
Unser Hoteltipp: das Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt
In love with Elphi
Nutzen Sie den Nachmittag und Abend, um „Ihre“ Gegend rund um das Ameron zu erkunden: Lassen Sie sich treiben und entdecken Sie die eindrucksvollen Neubauten der modernen HafenCity, dem jüngsten Teil Hamburgs. Dazu gehören neben Spiegel-Verlagshaus, Marco-Polo-Tower und dem Cruise Center auch Wohnungen und eine Universität und natürlich die Elbphilharmonie.
Das liebevoll „Elphi“ genannte Konzerthaus ist so populär, dass es dem Michel als Wahrzeichen der Stadt gerade den Rang abläuft. Die Architektur ist eindrucksvoll: unten der rote Backstein des einstigen Kaiserspeichers, oben ein moderner Glasaufbau, in dessen hunderten geschwungenen Fassadenelementen sich das Wasser der Elbe spiegelt. Genau dort, wo alt und neu verschmelzen flanieren Sie auf der Plaza, einer Aussichtsplattform, die einen fantastischen Rundumblick über den Hafen und die Stadt bietet. Manche Leute haben sogar das Glück, diese Aussicht jeden Tag zu genießen, denn die Elbphilharmonie beherbergt nicht nur Konzertsäle, sondern auch Appartements.
Unten der rote Backstein des einstigen Kaiserspeichers, oben der moderne Glaskasten, in dessen hunderten geschwungenen Fassadenelementen sich das Wasser der Elbe spiegelt
Zum Abendessen empfehlen wir die Oberhafen-Kantine in der HafenCity – hier locken traditionelle Gerichte wie Labskaus, Pannfisch und die vielleicht beste Weißwurst außerhalb Bayerns. Die Antwort auf die Frage, warum dieses schlichte und bodenständige Lokal das buchstäblich schrägste Restaurant Hamburgs ist, gibt’s gratis dazu!
Runden Sie Ihr Wochenende zu zweit in Hamburg mit einem Glas Sekt an der Hotelbar ab und lassen Sie den Abend gemütlich in Ihrem Hotelbett ausklingen – auf ein prickelndes Wochenende in Hamburg!
Tag 2 – Im Hamburger Hafen riecht es nach Meer und Fernweh
Hamburg und Hafen gehören zusammen wie Blitz und Donner. Hier schlägt das Herz der Stadt, es riecht nach Meer, Fisch und Fernweh, die Hafenkräne erzählen von harter Arbeit, die weißen Kreuzfahrtschiffe strahlen Urlaubsfreude aus, man riecht den Duft der großen weiten Welt. Von den dortigen Landungsbrücken aus stechen auch Sie in See – zur romantischen Hafenrundfahrt.
Albern, aber schön: Stellen Sie sich dicht umschlungen an die Reling, summen Sie „My heart will go on“ und fühlen Sie sich wie die frisch verliebten Jack und Rose am Bug der Titanic.
Mit der kleinen Barkasse geht’s vorbei an Werften, Containerschiffen, Elbphilharmonie und hinein in die kleinen, „Fleete“ genannten Kanäle der Speicherstadt. Eine Stunde später haben Sie dann wieder festen Boden unter den Füßen, akutes Fernweh – und Appetit auf ein Fischbrötchen!
Wochenende in Hamburg: Must-Do’s rund um den Hafen
Oh la la … jetzt wird’s heiß
Appetit der etwas anderen Art können Sie sich auf Hamburgs sündiger Meile, der Reeperbahn, holen. Erotik-Shops, Table Dance- und Strip-Bars reihen sich hier und in den umliegenden Straßen aneinander. Die bekannteste Seitenstraße ist die Große Freiheit, wo sich neben Musikclubs, Kneipen und Bars – unter anderem von Kiezgröße Olivia Jones – auch die berühmte Striptease-Bar Dollhouse befindet. In edlem Ambiente werden hier erotische Tanzshows auf hohem Niveau geboten. Ein echter Tipp für sinnliche Abendunterhaltung und einfach schön anzusehen – sowohl für Männer als auch für Frauen!
Wussten Sie, dass Kiez-Queen Olivia Jones …
… Touristen durch St. Pauli führt, mehrere Bars betreibt und den ersten Menstrip-Club eröffnet hat, zu dem nur Frauen Zutritt haben?
… gesellschaftlich sehr engagiert ist und als eine von wenigen hundert Deutschen ihre Stimme bei der Bundespräsidentenwahl abgeben durfte?
… ein Kinderbuch geschrieben hat? In „Keine Angst in Andersrum“ geht es um Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.
Entdecken Sie auch die anderen Sehenswürdigkeiten der Reeperbahn und ihrer Umgebung, wie zum Beispiel den Hans Albers-Platz und den Beatles-Platz, das Wachsfigurenkabinett oder das berühmte Polizeirevier Davidwache. Besucher staunen vielleicht über die katholische Kirche, die ganz unerwartet inmitten der großen Freiheit steht. Auch einige angesehene Theater, wie etwa das Operettenhaus, das St. Pauli Theater oder das Schmidts Tivoli, sind auf der Reeperbahn zu finden und bieten von Comedy über Krimi-Abende bis hin zu Musicals ganz „konventionelle“ Unterhaltung.
Wochenende in Hamburg: 9 Erlebnisse rund um die Reeperbahn
Von der Reeperbahn geht’s per U-Bahn zur Sternschanze, einem der angesagtesten Viertel in Hamburg. Cafés, Straßenmusiker und kleine Boutiquen prägen den Bezirk, den Besucher vor 20 Jahren noch eher gemieden haben. Heute gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken, perfekt also zum Bummeln, Flanieren, Käffchen trinken und Leute beobachten.
Steht der Mälzer heute am Herd?
Wussten Sie übrigens, dass Hamburg ein äußerst beliebtes Pflaster für TV-Köche ist? Einige von ihnen betreiben hier ein oder mehrere Restaurants, darunter Christian Rach, Steffen Henssler, Cornelia Poletto und Küchenbulle Tim Mälzer. Den finden Sie – manchmal sogar persönlich – in seiner Bullerei nahe des U-Bahnhofes Sternschanze. Besuchen Sie bei Ihrem Wochenende zu zweit in Hamburg unbedingt eines dieser Lokale. Genuss ist hier garantiert!
Das sehr coole, aber rustikale Ambiente in der ehemaligen Viehmarkthalle punktet mit außergewöhnlicher Deko, im Sommer schlemmen Sie draußen an Holztischen unter Bäumen. Wer sich beim Blick in die Speisekarte nicht entscheiden kann, dem sei das Überraschungsmenü empfohlen – wahlweise mit drei oder vier Gängen. Ansonsten probieren Sie sich nach Herzenslust durch die Karte: Köstlich ist etwa der Klassiker unter den Vorspeisen, der als „Bullenfutter“ angebotene Salat. Dazu frisches Brot mit Sauerteigpesto und danach das Filetsteak – erstklassiges Fleisch, perfekt auf den Punkt gebraten. Probieren Sie zum Dessert den Schokoladenkuchen mit Vanilleeis – zum Dahinschmelzen!
Tipp: Reservieren Sie unbedingt bereits vor Beginn Ihres Wochenendes in Hamburg! Falls Sie es doch spontan probieren, aber kein Glück haben: Neben der Bullerei gibt’s auch ein Deli mit einer kleineren Speisekarte – die Burger dort sind legendär.
Von der Bullerei führt ein 15-minütiger Verdauungsspaziergang bis zum Planten un Blomen, Hamburgs beliebtestem Park. Dort findet im Sommer allabendlich ein ganz besonderes Erlebnis für Augen und Ohren statt: die Wasserlichtkonzerte. Die bunt angeleuchteten Fontänen des Parksees tanzen zur Musik – ein tolles Spektakel mit hohem Romantikfaktor!
Tag 3 – Schlechtes Wetter? Gibt’s nicht!
Dicke Regentropfen hängen am Hotelzimmerfenster? Kuscheln Sie sich nochmal mit Ihrem Partner ins Bett. Bald locken Hamburgs Attraktionen aber doch nach draußen und Schietwedder gehört hier einfach dazu. Also Frühstück genießen, Schirm schnappen, eng aneinander schmiegen und raus ins Großstadtgetümmel. Nutzen Sie Ihr Wochenende in Hamburg unbedingt für einen Besuch des eindrucksvollen Rathauses oder gehen Sie einkaufen, zum Beispiel in der Mönckebergstraße oder – zumindest Window-Shopping – an den exklusiven Läden am Jungfernstieg und den Alsterarkaden. Zudem bietet Hamburg so viele Indoor-Aktivitäten, dass Ihnen auch bei zwei Wochen Dauerregen nicht langweilig würde. Planetarium oder Miniaturwunderland, Dialog im Dunkeln oder Udo-Lindenberg-Museum, Kaffeeverkostung oder Kino …
Wir empfehlen einen Besuch im Chocoversum, ein Muss für echte Schokofans. Erst gibt’s eine spannende Führung durch die Welt des Kakaos und anschließend kreieren Sie in der Werkstatt Ihre eigene Schokolade. Dank dunkler Sorten mit einem Hauch von Chili, Vanille oder rosa Pfefferkörnern nehmen Sie einen Hauch von Schärfe mit in Ihr Hotelzimmer.
7 Dinge, die man bei Schietwedder in Hamburg machen kann
Abendprogramm: Vom historischen Hamburg direkt nach Afrika
Kehren Sie zum heutigen Abendessen in die „Krameramtsstuben“ ein. EinHamburger Traditionsrestaurant, das mit seiner charmanten Lage in einer kleinen Gasse und dem ausgezeichneten Essen begeistert! Fischliebhaber bestellen hier die Aalsuppe als Vorspeise und den Fischteller zum Hauptgang. Lassen Sie sich zum krönenden Abschluss von den heißen Zimtpflaumen verführen. Ein Hochgenuss!
Zum Abtrainieren empfiehlt sich ein Aufstieg auf die Kirche St. Michaelis, oder kurz „Michel“, die in unmittelbarer Nähe zum Restaurant 132 Meter in den Hamburger Himmel aufragt. Der Blick über die Stadt und den Hafen, den Sie nach 452 Stufen genießen dürfen, ist genial – insbesondere im Dunkeln, wenn Ihnen Hamburgs Lichtermeer zu Füßen liegt. Übrigens: Einen Fahrstuhl gibt es auch.
Und danach? In puncto Abendprogramm lässt sich Hamburg nicht so schnell etwas vormachen. Ein Besuch in der Hansestadt ist ohne den Besuch eines der zahlreichen Musicals nicht vollkommen. Die spritzige Show „Heiße Ecke“ im Schmidts Tivoli zeigt, wie es auf dem Kiez zugeht, in „Tina“ heizt die Musik der größten Rockröhre der 1980er ordentlich ein und „Paramour“ begeistert durch die Mischung aus hochklassiger Akrobatik und mitreißender Musik im Stile der goldenen Hollywood-Ära. Unser Lieblingsmusical ist und bleibt aber „Der König der Löwen“ – der Dauerbrenner in Hamburg. Die fantasievollen Bilder und Kostüme und die ohrwurmverdächtige Mischung aus Elton-John-Pop und afrikanischer Musik nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Reise nach Afrika.Wir kennen niemanden, der nach der Show nicht verzaubert ist. Unbedingt anschauen!
Tickets für Disneys König der Löwen
Nehmen Sie doch auf dem Weg zurück zum Hotel ein paar kleine Umwege und Extra-Brücken durch die illuminierte Speicherstadt: Nachts zaubert ein Lichtermeer eine magische Atmosphäre auf die historische Kulisse, das Wasser glitzert und funkelt. Der Ausblick von der Poggenmühlenbrücke auf das Wasserschloss – einmalig! Genießen Sie Ihren letzten Abend und die letzte Nacht zu zweit, bevor es am nächsten Morgen wieder nach Hause geht.
Vergessen Sie nicht, einige Souvenirs für Ihre Beziehung aus Hamburg mitzunehmen: ein paar Ohrwürmer aus dem Musical, eine Prise Inspiration von der Reeperbahn und – sofern etwas übrig ist– ihre selbstgemachte Schokolade als Betthupferl.