
Mietwagen La Palma
Naturschönheit: Per Mietwagen La Palma sehen
„La isla bonita“ – „die schöne Insel“ nennen die Einheimischen La Palma. Kein Wunder, ist die grünste der Kanareninseln doch ein Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber fernab des Massentourismus. Am einfachsten erkunden Sie die Insel mit dem Mietwagen: Fahren Sie durch atemberaubende Vulkanlandschaften, entlang wildromantischer Steilküsten und durch ursprüngliche Fischerdörfer. Mit Ihrem Mietwagen bleiben Sie in La Palma stets flexibel und können sich auch spontan für ein Ausflugsziel entscheiden. Buchen Sie ganz bequem von zu Hause und nehmen Sie Ihr Wunschfahrzeug zum Beispiel am Flughafen La Palma direkt nach Ankunft entgegen.
Mit den Mietwagen unseres Partners Sunny Cars sind Sie auch im Urlaub mobil. Sobald Sie auf die Schaltfläche „Zur Fahrzeugauswahl“ klicken, werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sunny Cars GmbH zur Buchung eines Mietwagens weitergeleitet. Ein etwaiger Vertrag bezüglich eines Mietwagens kommt nur zwischen Ihnen und der Sunny Cars GmbH bzw. den auf der Sunny Cars GmbH Webseite genannten Anbietern zustande. Die DER Touristik Deutschland GmbH handelt vorliegend nur als Vermittlerin der Vermietungsleistung. Für die Inhalte der Webseite der Sunny Cars GmbH übernimmt die DER Touristik Deutschland GmbH keine Haftung.

Ab Flughafen La Palma das Land erkunden
Zwischen Meer und Bergen schmiegt sich die Hauptstadt Santa Cruz de la Palma in die blaue Bucht. Parken Sie Ihren Mietwagen am Hafen und folgen Sie der Uferpromenade zwischen Königspalmen und Renaissancebauten in die Altstadt. Viele der Prachtbauten und historischen Wohnhäuser stehen unter Denkmalschutz. Auf La Palma hat das Kunsthandwerk lange Tradition und ist noch heute von den steinzeitlichen Fertigkeiten der Ureinwohner beeinflusst. In den historischen Markthallen aus dem 19. Jahrhundert können Sie in Santa Cruz de la Palma Keramik, Töpferarbeiten, Schmuck und die beliebten Puro Zigarren erwerben. Mit Ihrem Mietwagen können Sie ebenso einem der vielen Kunsthandwerkbetriebe im Inneren des Landes einen Besuch abstatten: zum Beispiel der Glasbläserei in Arqual, wo Künstler Windlichter und Lampen aus Glas und Vulkangestein herstellen.