Logo
Bodensee-Radweg Bummlertour Landschaft
Bodensee-Radweg Bummlertour Landschaft
Bodensee-Radweg Bummlertour Aussenansicht
Bodensee-Radweg Bummlertour Landschaft
Bodensee-Radweg Bummlertour Pool
Bodensee-Radweg Bummlertour Landschaft
Bodensee-Radweg Bummlertour Meer, Hafen oder Schiff
Bodensee-Radweg Bummlertour Landschaft
Österreich · Vorarlberg · Bregenz

Bodensee-Radweg Bummlertour

Nur Rundreise
p. P.
ab679 €

Angebot individuell anpassen

Wie willst du reisen?

Preise pro Person ab
Günstigstes Angebot
1100.00 €
1000.00 €
900.00 €
800.00 €
700.00 €
600.00 €
2000-01-02

Zimmer & Verpflegung

DZ Standard(DG1)
Flexible Stornierung möglich
Zimmerdetails

Rundreise Bodensee-Radweg Bummlertour

Reiseart: Aktivreise, Radreise

Rund um den glitzernden Bodensee radeln Sie in kurzen Tagesetappen damit Sie ausreichend Zeit für Bade- und Besichtigungsstopps einplanen können.

Ihre Vorteile: Konzilstadt Konstanz
Blumeninsel Mainau und Klosterinsel Reichenau
Besuch eines Naturschutzgebiets
ADFC-Qualitätsradroute 4 Sterne
Urlaub mit Hund

Garantierte Durchführung: Ja

Leistungen: Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive

Highlights: Bregenz, Bodensee-Radweg, Konstanz

Reiseverlauf: 1.Tag: Bregenz
Individuelle Anreise nach Bregenz. Ausgabe des Infomaterials und der separat gebuchten Leihräder. In der Altstadt reihen sich enge Gassen und schmucke Bürgerhäuser vor der imposanten Kulisse des höchsten Berges am Bodensee aneinander. Eine Nacht in Bregenz.
2. Tag: Bregenz - Arbon bzw. Rorschach
Sie radeln vorbei am Naturschutzgebiet Rheinspitz an das Schweizer Seeufer nach Arbon bzw. Rorschach. Hier finden Sie eine bemerkenswerte Flora und Fauna. Eine Nacht in Arbon bzw. Rorschach. Ca. 39 km (Frühstück)
3. Tag: Arbon bzw. Rorschach - Konstanz bzw. Kreuzlingen
Die heutige Radetappe führt Sie vorbei an Romanshorn, dem größten Seehafen der Schweiz, nach Kreuzlingen und weiter in die Konzilstadt Konstanz. Das ehemalige Fischerviertel mit seinen bunten Häusern, engen Gassen und kleinen Restaurants erinnert an südliches Flair und lädt zu einem Bummel ein. 2 Nächte in Konstanz bzw. Kreuzlingen. Ca. 33 km (Frühstück)
4. Tag: Ausflug Insel Reichenau oder Ruhetag
Sie fahren auf schönen Radwegen zur Klosterinsel Reichenau, der größten Insel im Bodensee. Hier können Sie eine Inselrundfahrt unternehmen, das Kloster Reichenau gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Alternativ können Sie den Ruhetag auch in einem der Strandbäder von Konstanz genießen. Ca. 30 km (Frühstück)
5. Tag: Konstanz bzw. Kreuzlingen - Friedrichshafen
Radtour zur berühmten Blumeninsel Mainau (Eintritt nicht inklusive). In dieser Oase vor der prächtigen Kulisse des gräflichen Schlosses der Familie Bernadotte können Sie tropisches Flair im Palmenhaus erleben oder die über 40 verschiedene Schmetterlingsarten in Deutschlands größtem Schmetterlingshaus bestaunen. In den unterschiedlichen Gärten werden saisonale Blumenschönheiten präsentiert. Sie radeln nach Staad und mit der Fähre (ca. 20 Min.) setzen Sie nach Meersburg über, wo prachtvolle Schlossanlagen, idyllische Gässchen und wunderschöne Plätze zum Verweilen einladen. Anschließend radeln Sie auf dem Bodenseeradweg bis nach Friedrichshafen, der Stadt von Graf Zeppelin. Sie können die Altstadt und den Hafen in eigener Regie erkunden und das Zeppelinmuseums besuchen (Eintritt inklusive, montags geschlossen, so dass der Besuche am nächsten Vormittag möglich wäre). Eine Nacht in Friedrichshafen. Ca. 32 km (Frühstück)
6. Tag: Friedrichshafen - Bregenz
Die heutige Radtour führt Sie vorbei am Ferienort Langenargen und der Inselstadt Lindau. Lindau wird auch als Perle am Bodensee bezeichnet, das Stadtbild wird von Villen, kleinen Schlössern und Landhäusern inmitten historischer Gärten geprägt. Weiterfahrt in die Festspielstadt Bregenz. Eine Nacht in Bregenz. Ca. 35 km (Frühstück)
7. Tag: Bregenz
Individuelle Abreise oder Verlängerung in Bregenz. (Frühstück)

Inklusivleistungen:
  • Radreise lt. Reiseverlauf
  • 6 Nächte in Traditionshotels der Mittelklasse (DG1F Doppelzimmer, EG1F Einzelzimmer)
  • 6x Frühstück
  • Fähre Staad – Meersburg inklusive Radbeförderung
  • Eintritt in das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen
  • Gepäckbeförderung
  • Reiseunterlagen-App mit Reiseverlauf und GPS-Daten


Hinweis:
  • Fahrrad nicht inklusive
  • Gesamtstrecke: ca. 139-169 km
  • Die Fahrradtouren sind nicht geführt.
  • Hunde sind auf der Tour erlaubt, bitte vorab anfragen, z. T. Gebühren, zahlbar vor Ort. Bei Buchung bitte die Rasse und die Größe des Hundes mitteilen.
  • Parkinformationen: „Parkplatz West“ nach Verfügbarkeit 10 Gehmin. von der Radausgabe EUR 10 pro Tag, Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort. Oder Parken im Anreisehotel (EUR 10-20/Tag) nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort.
  • Während der Festspielzeit von 16.7. bis 17.8. kann die Unterbringung auch in der näheren Umgebung von Bregenz (z. B. Wolfurt, Dornbirn, Hard oder Lustenau) erfolgen
  • Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.


Ihr Reisezeitraum: Täglich: 11.4.-18.10.

Kundeninformation: Zusatznächte: Anf H, Leistung FDH01438BT: Bregenz (DG2F Doppelzimmer, EG2F Einzelzimmer).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung FDH01421: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1). Mitnahme eigenes Fahrrad (XR3).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie Halbpension (3x Abendessen, außer in Friedrichshafen und Bregenz), teilweise außer Haus, dazu buchen (DG1H, EG1H). Kurtaxe am Ort zu zahlen.

Gültigkeitszeitraum: Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).
© GIATA GmbH 1996 - 2025
Bitte beachten Sie bei einer Buchung, dass nur die Rundreise Beschreibung des Angebots Gültigkeit hat. Diesen finden Sie im Bereich “Ihr Angebot” in den Angebotsdetails.
Bodensee-Radweg Bummlertour
  • Sa., 4.Okt. 2025 - Fr., 10.Okt. 2025 | 6 Nächte
  • 2 Erwachsene
  • DZ Standard (DG1)
  • Frühstück
Angebotsdetails
Eigenanreise
Nur Rundreise
Reisepreis
1.358 €
Pro Person
679 €
Flexible Stornierung möglich
Ihr Angebot
Reisepreis1.358 €