Logo
Klassische Höhepunkte des Baltikums Aussenansicht
Klassische Höhepunkte des Baltikums Aussenansicht
Klassische Höhepunkte des Baltikums Landschaft
Klassische Höhepunkte des Baltikums Terrasse
Klassische Höhepunkte des Baltikums Modellaufnahme
Klassische Höhepunkte des Baltikums Garten
Klassische Höhepunkte des Baltikums Aussenansicht
Klassische Höhepunkte des Baltikums Aussenansicht
Litauen · Vilnius & Umgebung · Vilnius

Klassische Höhepunkte des Baltikums

Nur Rundreise
p. P.
ab393 €

Angebot individuell anpassen

Wie willst du reisen?

Preise pro Person ab
Günstigstes Angebot
600.00 €
550.00 €
500.00 €
450.00 €
400.00 €
350.00 €
2000-01-02

Zimmer & Verpflegung

DZ Mittelklasse(DB1)
Flexible Stornierung möglich
Zimmerdetails
DZ gehobene Mittelklasse(DB2)
Flexible Stornierung möglich
Zimmerdetails

Rundreise Klassische Höhepunkte des Baltikums

Reiseart: Autoreise

Erkunden Sie die schönsten Landschaften und Städte des Baltikums in kurzer Zeit, aber durch Mehrfachübernachtungen trotzdem ganz entspannt. Lassen Sie sich von Litauen, Lettland und Estland verzaubern.

Ihre Vorteile: Natur pur in den Nationalparks Gauja und Lahemaa
Urbane Kultur und Geschichte in Riga, Vilnius und Tallinn
Beeindruckende Wasserburg Trakai
Mystischer Berg der Kreuze
Architektur Highlight Schloss Rundale

Garantierte Durchführung: Ja

Leistungen: Rundreise/Länderkombination, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Wenige Hotelwechsel

Highlights: Vilnius, Riga, Tallinn, Nida, Berg der Kreuze, Gauja Nationalpark, Lahemaa Nationalpark, Pärnu, Kaunas, Trakai

Reiseverlauf: 1. Tag: Vilnius
Individuelle Anreise nach Vilnius. Die Hauptstadt Litauens wartet mit einer einzigartigen barocken Altstadt, prachtvollen Gebäuden und unzähligen Kirchen auf. Lassen Sie sich nach Ihrer Ankunft in einem der vielen gemütlichen Cafés nieder, lauschen Sie den Stadtmusikanten und genießen Sie das Flair dieser Stadt. 2 Nächte in Vilnius.
2. Tag: Vilnius
Nutzen Sie den Vormittag, um Vilnius zu erkunden. Die barocke Altstadt zählt mit ihren engen Gassen und idyllischen Häuschen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Entdecken Sie die Gediminas-Burg, die klassizistische St. Stanislaus-Kathedrale mit dem freistehenden Glockenturm sowie das Gotische Ensemble, das aus den Kirchen St. Anna und St. Bernhard besteht. Bereits Napoleon schwärmte von dieser Kirche mit der fein ziselierten Backsteinfassade und wollte St. Anna angeblich auf seiner Hand nach Frankreich tragen. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als „Jerusalem des Nordens“ galt. Das Tor der Morgenröte ist das einzig erhalte Tor von ursprünglich neun Toren der Stadtmauer. Die Kapelle birgt ein berühmtes Bildnis der heiligen Maria, das von der katholischen Gemeinde tief verehrt wird. Fahren Sie am Nachmittag nach Trakai (fakultativ, ca. 80 km/ca. 1,5 Std.). Hier befindet sich Europas einzige Inselburg in malerischer Lage. Die gotische Burg aus Backstein ist über einen Holzsteg zu erreichen und gilt als das Wahrzeichen des Landes. Empfehlenswert ist eine Bootsfahrt in dem idyllischen Seengebiet (fakultativ). (Frühstück)
3. Tag: Vilnius - Riga
Der Weg führt zunächst zum Berg der Kreuze in Siauliai. Hier erwartet Sie ein beeindruckendes Bild: abertausende von Kreuzen in unterschiedlichen Größen werden seit dem 19. Jahrhundert hier aufgestellt, teilweise als Denkmäler, mit Blumen, Fotos oder anderen Erinnerungsstücken geschmückt. Weiter geht die Fahrt nach Lettland. Der erste Höhepunkt ist das Schloss Rundale (fakultativ). Das barocke Meisterwerk des Architekten Rastrelli gilt als schönstes Schloss des Baltikums. Bewundern Sie den prunkvollen Goldenen Saal und die liebevollen Stuckarbeiten sowie den meisterhaft angelegten Garten. 2 Nächte in Riga. Ca. 380 km/ca. 4 Std. 45 Min. (Frühstück)
4. Tag: Riga
„Das Paris des Nordens“ – diesen Ruf hat sich Riga verdient. Das historische Zentrum wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Herrliche Bistros und Cafés, enge Gässchen und extravagante Fassaden von Renaissance bis Barock und spätem Jugendstil prägen das Bild der Hansestadt. Der Architekt Michail Eisenstein prägte das Stadtbild durch seine Jugendstilbauten wie kein Zweiter. Im Boulevardbogen finden sich noch zahlreiche Bauten des „verrückten Konditors", wie er wegen seiner Vorliebe für verschnörkelte Fassaden genannt wurde. Auf dem Rathausplatz entdecken Sie das Schwarzhäupterhaus mit seiner reich verzierten Fassade, das 1344 als Verbindungshaus der Schwarzhäuptergilde errichtet wurde. Zudem bieten sich für einen Rundgang auch die imposante Nationaloper, der Rigaer Dom und eine Besichtigung des Rigaer Schlosses an (fakultativ). Auch die Markthalle von Riga ist einen Besuch wert. (Frühstück)
5. Tag: Riga - Tartu
Auf dem Weg nach Tartu fahren Sie durch den Nationalpark Gauja, der auch Lettische Schweiz genannt wird. Der Fluss Gauja wird vielfach besungen und hinterlässt auf seinem natürlichen Weg malerische Landschaften, wenn durch Wasser und natürliche Erosion rötlich-goldfarbene Sandsteine freigelegt werden. Zudem ist der Naturpark auch bekannt für diverse Höhlen und viele weitere geologische Besonderheiten. In Sigulda lohnt ein Besuch der sagenumwobenen Burg Turaida (fakultativ) mit ihren mächtigen Wehrtürmen. Vom Burgturm aus haben Sie einen der schönsten Ausblicke auf das Urstromtal der Gauja. Auch die Gutmannshöhle sollten Sie besichtigen (fakultativ), die vor allem wegen ihrer Wandgemälde aus dem 16. Jh. viele Besucher anzieht. Eine Nacht in Tartu. Ca. 250 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
6. Tag: Tartu - Tallinn
In Estlands Universitätsstadt Tartu sollten Sie sich Zeit nehmen, um durch die engen Gassen mit den bunten Holzhäusern zu schlendern. Der Rathausplatz ist das Zentrum der Stadt und bietet neben einem Ensemble aus klassizistischen Häusern eine Vielzahl an Restaurants und Cafés. Auf dem Weg hinunter zum Fluss finden Sie das Barclay-Haus, das vielen Besuchern wegen seiner schrägen Lage auffällt. Durch das Absinken des Grundwasserspiegels sackte das Gebäude auf einer Seite ab. Bevor Sie in den Lahemaa Nationalpark kommen, sollten Sie einen Stopp in Rakvere (fakultativ) einlegen. Die Ruine der Ordensburg, die heute als Museum und Ausstellungsort dient, ist schon aus der Ferne zu erkennen. Der wunderbare Park der Stadt lädt mit malerischen Wäldern und Küsten zu einem Spaziergang ein. 2 Nächte in Tallinn. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (Frühstück)
7. Tag: Tallinn
Estlands Hauptstadt hat einiges zu bieten. Bei einem Spaziergang durch die fast vollständig erhaltene Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) fühlen Sie sich zurück ins Mittelalter versetzt. Schlendern Sie durch malerische kopfsteingepflasterte Gassen, entdecken Sie versteckte Innenhöfe und blicken Sie voll Erstaunen auf die mächtigen Wehrtürme mit ihren ziegelroten Dächern. Von den einst 46 Türmen der Stadtmauer steht heute noch ca. die Hälfte. Einige der Türme und einen Teil der noch 1,9 Kilometer langen Mauer kann man auch von Innen besichtigen (fakultativ). Zum Ausruhen bieten sich zahlreiche Cafés an. Am Nachmittag lohnt ein Besuch des nahe gelegenen Schlosses Kadriorg (fakultativ). Zu dem barocken Schloss gehört ein wunderschön angelegter Blumengarten und im Inneren befindet sich ein Kunstmuseum mit vielen interessanten Werken. (Frühstück)
8. Tag: Tallinn
Individuelle Abreise. (Frühstück)

Inklusivleistungen:
  • Autoreise lt. Reiseverlauf
  • 7 Nächte in Hotels der Mittelklasse (DB1F)
  • 7x Frühstück
  • Reiseführer


Hinweis:
  • Mietwagen und Parkgebühren nicht inklusive. Wir empfehlen, den Mietwagen ab dem 2. Tag zu buchen.
  • Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
  • Gesamtstrecke: ca. 940 km
  • City Tax Vilnius und Riga je EUR 2 pro Person/Tag, zahlbar vor Ort.
  • Hotel- und Programmänderungen vorbehalten


Ihr Reisezeitraum: Täglich: 15.3.-8.11.

Reisevariante:
  • Auch buchbar mit Unterbringung in Hotels der gehobenen Mittelklasse (DB2F)
  • Auch buchbar mit 11 Tagen/10 Nächten: Anf TA, Leistung VNO03304 (DB1F/DB2F): ähnlicher Reiseverlauf, jedoch mit Abstecher zur Kurischen Nehrung, ohne Übernachtung in Tartu und mit 3 Nächten in Tallinn.


Kundeninformation: Kind: 0-1 Jahre (ohne Zusatzbett), 2-12 Jahre (im Zusatzbett).
Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen. Wir empfehlen, den Mietwagen ab dem 2. Tag zu buchen.

Gültigkeitszeitraum: Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.
© GIATA GmbH 1996 - 2025
Bitte beachten Sie bei einer Buchung, dass nur die Rundreise Beschreibung des Angebots Gültigkeit hat. Diesen finden Sie im Bereich “Ihr Angebot” in den Angebotsdetails.
Klassische Höhepunkte des Baltikums
  • So., 15.März 2026 - So., 22.März 2026 | 7 Nächte
  • 2 Erwachsene
  • DZ Mittelklasse (DB1)
  • Frühstück
Angebotsdetails
Eigenanreise
Nur Rundreise
Reisepreis
786 €
Pro Person
393 €
Flexible Stornierung möglich
Ihr Angebot
Reisepreis786 €