Hausboot Urlaub ist für die meisten eine sehr spannende Sache, da die wenigsten Gäste keine Erfahrung im Steuern eines Bootes haben. Da kein Führerschein erforderlich ist, darf also jeder, ab 21 Jahre, ein Boot führen.
Hausboot Irland bietet eine sehr gute Online Schulung an, um sich vorab schon mal die wichtigsten Dinge (An- und Ablegen, Seezeichen usw.) anzueignen. Man bekommt aber vor Ort auch eine Einweisung und die Iren sind ganz entspannt. Ein Boot kaputt machen ist so gut wie unmöglich, da man im Schnitt nur ca. 12-14km/h fährt. Beim Check In erhält man eine Wasserkarte und ein Fernglas, damit man sich besonders auf den Seen zurecht findet und in der richtigen Fahrrinne fährt. Es empfiehlt sich, beim ersten mal 1 Woche zu buchen. Kürzer macht nicht so viel Sinn, da man schon 2-3 Tage braucht, bis man sich so richtig „heimisch“ mit und in seinem Boot fühlt.
Der Spaß für Jung und Alt ist riesig. Kaum ein anderer Urlaub ist so entschleunigend und fördert das Miteinander, denn auf dem Boot ist es wichtig, als ein Team zu arbeiten.
Die meisten Anmietungen sind ab Banagher bzw. Carrick-on Shannon mit dem Fahrgebiet Shannon. Wer es etwas einsamer möchte, ist in Nordirland auf dem Erne gut aufgehoben.
Unter den Bootsfahrern herrscht ein freundliches Miteinander. Man grüßt sich, hilft sich beim Anlegen und kommt beim abendlichen Päuschen schnell ins Gespräch.
In der Marina des Vermieters ist die Übernachtung kostenfrei, ansonsten zahlt man ca. € 10.- für den Liegeplatz. In der Regel finden sich in jedem Hafen Duschen und WC´s, die mit einer Marke (bekommt man beim Check In) genutzt werden können. Die besten sanitären Einrichtungen findet man in den Häfen, wo auch die Bootsvermieter ihre Basis haben. Dusche und WC können aber auch auf dem Boot natürlich genutzt werden.
Bei einer Woche kann im Durchschnitt mit man ca. € 200.- Kosten für Benzin rechnen. Dies ist natürlich anhängig von der täglichen Fahrdauer und Geschwindigkeit.
Es empfiehlt sich, in jedem Hafen das Frischwasser aufzufüllen, was ganz leicht mit einem Schlauch geht. Auftanken ist bei einer Woche mit durchschnittlicher Fahrleistung i.d.R. nicht erforderlich. Dies macht man am Ende in der Basis, um beim Check out alles abgerechnet zu haben. Am Ende sollte man sein Boot mit dem Schlauch etwas abspritzen, Geschirr gewaschen und kurz mit dem Handsauger das Boot gereinigt haben, dann passt alles für den Check out.
Und nach einer Woche Hausboot hat man „infizierte“ Bootsurlauber! Die meisten sind so begeistert, dass sie es unbedingt wiederholen wollen.