Logo
Botanischer Garten Funchal
Blick auf das berühmte Blumenfeld mit geometrischen Arrangements

Botanischer Garten Funchal: Blumenmeer trifft Küstenpanorama

Unsere Tipps für deinen Aufenthalt in Funchal

Welches Highlight könnte besser zur Blumeninsel Madeira passen als der Botanische Garten Funchal. Sein lokaler Name ist Jardim Botanico da Madeira und er gilt mit über 2000 exotischen Pflanzen als einer der schönsten der Welt. Genieße einen weiten Ausblick auf die Hauptstadt Funchal dank seiner Lage in 300 Metern über dem Meeresspiegel. Rund um den gut erreichbaren Garten gibt es noch mehr Ungewöhnliches zu entdecken, von Korbschlitten bis Cristiano Ronaldo. Du kannst zu Funchals botanischem Garten mit der Seilbahn fahren oder den Berg hinauf wandern und mit einem authentischen Korbschlitten wie schon die Bewohner vor 100 Jahren wieder herunterfahren. Wir geben dir die Infos für den perfekten Tag in Funchal.

Wissenswertes über Funchals botanischen Garten kurzgefasst

Viele verschiedene Gärten in einem Garten vereint
Viele verschiedene Gärten in einem Garten vereint

1960 wurde der Botanische Garten Funchal auf dem Anwesen Quinta do Bom Sucesso der Familie Reid gegründet. Fünf Hauptbereiche teilen sich acht Hektar Fläche mit verschiedenen Pflanzenarten: Sukkulenten, Baumgarten, einheimische Pflanzen und Anbaupflanzen aus aller Welt. Zudem gibt es mehrere Themenbereiche, darunter den Formengarten, Palmengarten, japanischen Garten, einen Vogelpark sowie das berühmte Blumenfeld sind einige der Sehenswürdigkeiten.

Die für die „Insel des ewigen Frühlings”, wie Madeira auch genannt wird, bekannten Dreiecks-Strohhäuser sind auf dem Gelände vertreten und auf Romantiker wartet die „Liebesgrotte” (Grotto da Noiva). Seltene Farnarten wuchern an ihrem Eingang, Wasser tropft von der Decke – all das sorgt für eine verwunschene Atmosphäre. Madeira gilt auf Grund seiner Pflanzenvielfalt als eine der schönsten Inseln der Welt.

Wand mit Efeu, Blühpflanzen und Sukkulenten
Im Botanischen Garten Funchal geht der Efeu die Wände hoch

Die Quickfacts im Überblick:

  • Der Eintritt beträgt 7,50 € pro Person (ab 12 Jahren), Kinder ab 6 zahlen 3,00 €
  • Der Botanische Garten Funchal ist täglich für Besucher geöffnet. Einzige Ausnahme ist der 1. Weihnachtstag
  • Die Öffnungszeiten sind von 9–18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
  • Am 30.4. und am 1.7. jeden Jahres genießt du freien Eintritt
  • Barrierefreiheit ist nicht vollständig gegeben, da der Boden steinig und uneben ist. Im Park befinden sich viele alte Treppen. Rollstuhlfahrer können den Garten besuchen, aber es wird empfohlen, die benötigte Ausrüstung selbst mitzubringen
  • Öffentlich ist er gut angebunden, es gibt eine Buslinie mit Halt direkt vor dem Eingang

Sportlich per pedes zu Funchals botanischem Garten

Stilecht die Wanderinsel Madeira zu Fuß erklimmen
Stilecht die Wanderinsel Madeira zu Fuß erklimmen

Wer dem Spaß der Seilbahnfahrt nichts abgewinnen kann, aber Kalorien für die Leckerei Pastel de Nata verbrennen möchte, erreicht den Botanischen Garten Funchal auch zu Fuß. 3 Kilometer sind es vom Stadtzentrum – 3 Kilometer steil bergauf mit Aussicht.

Altstadtgassen den Berg hinauf in Funchal
Der Anfang des Ansteigs hinauf zum Botanischen Garten Funchal wirkt noch harmlos

Allerdings ist für einen Wanderurlaub Madeira eine der beliebtesten Destinationen, daher ist der Aufstieg schaffbar. Wenn du die 15–20 Minuten Anstrengung in Kauf nimmst, wirst du mit authentischen Wohnvierteln belohnt und bekommst einen Eindruck von Madeiras einzigartigem Flair.

Per Seilbahn auf den Hügel – ein Erlebnis für sich

Mit einem Highlight auf dem Weg zum Highlight: Das ist die Anreise per Teleferico, der Seilbahn. Deine Fahrt zu Funchals botanischem Garten in deinem Urlaub auf Madeira beginnt in der Nähe der Uferpromenade Avenida do Mar mit der ersten von zwei Etappen. 3,2 Kilometer geht es hoch in den Vorort Monte. Morgens um 9 Uhr starten die Öffnungszeiten, das letzte Einsteigen ist um 17:45 Uhr möglich. Ebenso wie der Botanische Garten Funchal ist der einzige Tag, an dem kein Service angeboten wird, der 25.12. Für die ungefähr 20-minütige Fahrt auf 550 Meter Höhe zahlst du einfach 12,50 €, mit Rückfahrt 18 €. Eure Kids schlagen ab sieben Jahren mit 6,50 € einfache Fahrt oder 9,00 € inklusive Retoure zu Buche. Auf 550 Metern Höhe über dem Meeresspiegel genießt ihr bei der Kirche Nossa Senhora do Monte eine grandiose Aussicht auf die Bucht von Funchal und die unter euch liegende Insel-Hauptstadt.

Blick auf Funchal mit der Seilbahn und der Bucht
Farben wie eine portugiesiche Kachel: Blaues Meer, weiße Häuser und rote Dächer

In Monte geht es danach weiter zum eigentlichen Ziel: dem Botanischen Garten von Funchal. Die Teleferico Jardim Botanico bringt dich hin. Es sind nur 10 Minuten Fahrtzeit, du zahlst rund 8 €. Wir empfehlen die einfache Fahrt, denn wenn du auch mit der Seilbahn zurückfährst, entgeht dir eine abenteuerliche und weltweit ziemlich einzigartige Korbschlittenfahrt.

Was erwartet dich im Botanischen Garten Funchal?

Nicht nur für Gärtner: das Schmuckstück in Madeiras Hauptstadt
Nicht nur für Gärtner: das Schmuckstück in Madeiras Hauptstadt

Von der bekannten „Liebeshöhle“ weißt du bereits, doch es gibt noch einiges mehr zu entdecken. Am berühmtesten ist sicherlich das Blumenfeld: Gelegen in der Mitte des Gartens, wurden die Pflanzen so gesetzt, dass sie ein geometrisches Muster bilden. Tolles Fotomotiv: Das Blumenfeld kannst du fotografieren und hast dabei den Ausblick auf die Bucht im Hintergrund. Am rechten Rand des Blumenbeetes ist der Name des Gartens und das Eröffnungsjahr zu lesen – gepflanzt aus Blumen.

Im unteren Teil des Gartens findest du den Palmengarten neben dem Amphitheater. Lass dich von der Vielfalt überraschen, rund 44 Palmen- und Palmfarnarten finden hier ihr Zuhause. Silberpalme, Gouverneurspalme sowie Zamien und Brotpalmfarne warten auf dich.

Typisch dreieckiges Nurdach-Haus auf Madeira
Blick auf einen Formengarten mit akkurat gestutzten immergrünen Sträuchern
Blumenblüte im Vordergrund mit Pflanze unscharf im Hintergrund

Ein weiterer ungewöhnlicher Teil des Gartens besteht aus dem Formschnitt-Garten. Neben Tierformen und zu Gegenständen geschnittenen Grünpflanzen findest du hier ein typisches Santana-Haus, ein Markenzeichen des historischen Erbes Madeiras. Der Name geht nicht auf den Musiker Carlos Santana zurück, sondern auf den Ort Santana. Die Reetdachhäuser sind dreieckige Nurdachhäuser und lediglich 7 Meter lang und 4,64 Meter breit. Dennoch boten sie weniger wohlhabenden Einwohnern die Möglichkeit, sich ein Heim mit Materialien zu schaffen, die bei der täglichen Arbeit auf den Feldern zu finden waren.

Unter den Exoten findest du im Botanischen Garten Funchal natürlich auch viele Strelitzien, auch bekannt als Paradiesvogelblume. Obwohl nicht offizielles Inselsymbol, gilt sie auch als „Blume Madeiras“. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika, fühlt sich aber auf Madeira wohl und hat sich weit verbreitet.

Das ehemalige Herrenhaus beherbergt heute das Natural History Museum mit einer Sammlung von Tierpräparaten.

Drachenbaum, Madeira-Geranie und andere bedrohte Arten

Erhalt fast ausgestorbener Pflanzen im Botanischen Garten Funchal

  • Pflanzen aus aller Welt stehen im botanischen Garten Funchal, davon sind einige Pflanzenarten in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht.
  • Der Jardim Botanico da Madeira hat Forschungs- und Schutzbereiche für diese Pflanzen und untersteht dem Instituto Das Florestas E Conservacao Da Natureza (IFCN).
  • Drachenbaum und Madeira-Geranie sind Beispiele für einheimische Pflanzen. Der Drachenbaum kommt von den Kanaren, Madeira und Kapverden, wächst auf diesen Inseln aber kaum noch in wilder Natur. Auf Madeira versucht die Regionalregierung das Aussterben der als heilig geltenden Art zu verhindern.

Rasant bergab mit der Korbschlittenfahrt

Tradition mit Spaßfaktor auf Madeira
Tradition mit Spaßfaktor auf Madeira

Nach dem Besuch des Botanischen Garten Funchal heißt es: bergab ins Zentrum. Auf Madeira kannst du das stilecht mit einer Korbschlittenfahrt machen. Mittlerweile berühmte und unvergessliche Touristengaudi, hat sie ihren Ursprung im Warentransport und war ein öffentliches Verkehrsmittel der Gemeinde Monte, um schneller in die Stadt Funchal zu kommen.

Hergestellt werden die Korbschlitten aus Weidenstöcken und Holz, auch heute noch in Handarbeit.

Korbschlitten auf Madeira mit klassisch weiß gekleideten Schlittenführern
Nicht nur zur Weihnachtszeit geht es auf zur Funchal-Schlittenfahrt

Die Fahrer sind zu zweit und nennen sich Carreiros. Sie sind weiß gekleidet und tragen den traditionellen Strohhut gegen die Sonne. Gebremst wird mit den (speziellen) Schuhen!

Ungefähr 10 Minuten dauert die Fahrt für die 2 Kilometer lange Strecke. Die Fahrt kostet bei zwei Personen im Schlitten 35 €, zu dritt zahlt ihr 52,50 €.

Altstadtbummel in der Zona Velha

Weitere Tipps nach dem botanischen Gartenbesuch in Funchal
Weitere Tipps nach dem botanischen Gartenbesuch in Funchal

Die Küste Madeiras fällt steil ab. Wenn du, genau wie die produzierten Waren früher, von Monte mit dem Korbschlitten den Berg herunterdüst, kommst du in Livramento an, da die Fahrt nicht mehr direkt in die Altstadt geht. Hier gibt es eine Bushaltestelle für die Fahrt in die Zona Velha, die Altstadt Madeiras. Alternativen sind Taxi oder ein etwa 30-minütiger Spaziergang entspannt bergab. Die Altstadt ist direkt am Meer gelegen und mit zahlreichen Restaurants und Bars ausgestattet.

Genieße hier den typischen „Poncha“, ein bunter Mix aus Zuckerrohrschnaps, Bienenhonig, Zucker, Zitrone und verschiedenen Arten von Fruchtsäften. Anschließend kannst du den Mercado dos Lavradores aus den 30er Jahren besuchen. Der Eingangsbereich ist mit den typisch portugiesischen Kacheln „Azelejos” geschmückt, im Innenhof findest du die Stände mit den Köstlichkeiten Madeiras.

Blick von leicht oben in eine Altstadt-Straße mit Bäumen am Rande
Laden zum Bummeln ein: die Alleen der Altstadt Funchals

Weiter geht es zur Kathedrale Funchal aus dem 16. Jahrhundert und der Flaniermeile Avenida Arriaga durch die Altstadt. Ein Abstecher am Stadttheater Baltazar Dias vorbei zum Hafen von Funchal lohnt sich. Durch den schönen Santa Catarina Park erreichst du das CR7 Museum Cristiano Ronaldo, dem aktuell berühmtesten Sohn der Insel. Fußball und Funchals botanischer Garten, da ist für jeden etwas dabei.

Zwischenstopp nach Lust und Laune: Monte Palace Tropical Garden

Botanischer Garten in Funchals Vorort Monte
Botanischer Garten in Funchals Vorort Monte

Der Vorort Monte mit seiner Lage etwa 500 Meter oberhalb von Funchal ist nicht nur Stopover für die Seilbahn. Er bietet mit dem Monte Palace Tropical Garden auch seinen eigenen botanischen Garten in Funchals Nähe an. Der Tropical Garden ist seit dem 19. Jahrhundert Anlaufstelle für Erholung auf Grund seines einzigartigen Klimas für die reichen Einwohner Funchals.

Blick auf rote Pavillons im chinesischen Stil und eine Brücke über einen Teich mit Koi-Karpfen
Du denkst du bist in Ostasien: der Botanische Garten Monte bei Funchal

Ursprünglich war hier ein Hotel platziert, das Parkgelände gehört seit 1987 einer Stiftung. Was kannst du sehen? Neben Orchideen, Amarylis, Mammutbäumen und Azaleen gedeihen hier hundertjährige Palmfarne, die auch als lebende Fossilien gelten. Buddhistische Skulpturen, Ornamente, Kacheln und eine exotische Tierwelt mit Pfauen, Schwänen und Koi-Fischen runden deinen Besuch ab.

Botanischer Garten Funchal und weitere Highlights auf der Karte

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Funchal in den FAQ – die wichtigsten Fragen zum botanischen Garten

Wie lange braucht man für den botanischen Garten in Funchal?

Welcher Garten in Funchal ist schöner?

Was kostet der Eintritt in den botanischen Garten in Funchal?

Wie komme ich zum botanischen Garten in Funchal?

Noch mehr Inspiration zum Thema

8 atemberaubende Reiseziele, die (noch) kaum jemand kennt
Geheimtipp Inseln
Zeit zu zweit auf den schönsten Inseln der Welt
Romantische Inseln
Wandern durch dichte Wälder oder Tauchen an den Stränden bei idealem Wetter
Madeira beste Reisezeit
Geheimtipps für einen Badeurlaub auf der Blumeninsel
Madeiras schönste Strände
Auf ins Retreat: Tipps auf Madeira für eine Auszeit vom Alltag
Madeira-Retreat-Tipps – hier geht’s zur inneren Balance

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

³Infos zur Aktion "Last Minute Alltagspause – mit bis zu 58 % Rabatt" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen