Zu den schönsten Zielen für kombinierte Rad- und Schiffstouren zählt die Donau, der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas, der auf seinem 2.857 Kilometer langen Weg von der Donauquelle bis zum Schwarzen Meer durch eine Vielzahl von Natur- und Kulturlandschaften in Mittel- und Südosteuropa führt. Nicht umsonst wird die Donau auch die „Königin der Flüsse“ genannt. Dank der Breite des Stroms kann die Donau von komfortablen Kreuzfahrtschiffen befahren werden, die ihren Gästen von gemütlich eingerichteten Kabinen über Spa und Wellness bis zum Galadinner alles bieten, was Sie sich von einem gediegenen Hotel wünschen. Highlight des Urlaubs ist jedoch die traumhafte Flusslandschaft der Donau, ganz gleich, ob in Deutschland, Österreich, der Slowakei oder Ungarn.
Erleben Sie die malerische Wachau, die mit ihren grünen Hügeln, Weinbergen, Obstgärten, Donaustränden und historischen Burgen und Schlössern zum UNESCO- Weltkultur- und Naturerbe zählt. Zu den Höhepunkten jeder Radwanderung in der Wachau gehören das Stift Melk und Dürnstein in Niederösterreich, direkt am Fluss gelegen. Ebenso eindrucksvoll sind die mäandernden Flusswindungen der Schlögener Schlinge zwischen Passau und Linz und der Nationalpark Donau-Auen, in dem eine der größten Aulandschaften Mitteleuropas mit einzigartiger Flora und Fauna geschützt wird.
Kulturinteressierte kommen bei einer Schiffs- und Radtour auf und entlang der Donau ebenfalls auf ihre Kosten. Es erwarten Sie die Donaumetropolen Wien, Bratislava und Budapest – entdecken Sie die Kaffeehäuser der Walzerstadt, die beeindruckende Burg von Bratislava und das mitreißende Flair der ungarischen Hauptstadt mit ihren prunkvollen Kirchen, der berühmten Kettenbrücke, idyllischen Parks und prächtigen Palästen.
Unzählige Radwege und ein ebenso dichtes Netz von Wasserstraßen machen die Niederlande zur idealen Destination für eine Rad- und Schiffstour. Da die Landschaften unseres nordwestlichen Nachbarlandes vorwiegend flach sind, ist das Fahrradfahren hier besonders angenehm und nicht nur für leistungssportlich ambitionierte Biker ein Vergnügen. Vor allem die Provinzen Nord- und Süd-Holland sowie Friesland bieten beste Bedingungen für Radurlauber: saftig grüne Wiesen und Felder, idyllische Städtchen, die typischen Polderlandschaften und natürlich die Radwege entlang der Nordsee, vorbei an Dünen und Deichen, die See im Blick und die frische Meeresbrise in der Nase.
Hollands historische Städte können ebenfalls per Bike erkundet werden: Entdecken Sie die „Käsestadt“ Gouda, die 19 Windmühlen von Kinderdijk (UNESCO- Weltkulturerbe) oder das für sein Porzellan weltberühmte Delft mit dem Fahrrad! Wer sich zusätzlich ein abwechslungsreiches Kulturprogramm wünscht, wird in Metropolen wie Amsterdam und Rotterdam oder kleineren, aber nicht minder kosmopolitischen Universitätsstädten wie Leiden glücklich.
Zu großen Teilen dem Meer abgerungen, sind die Niederlande nach wie vor vom Element des Wassers geprägt. Grachten durchziehen die Städte, zahllose Kanäle prägen das Landschaftsbild. Das Land ist außerdem reich an Seen, meist durch Kanäle miteinander verbunden, sodass eine Schifffahrt nie langweilig wird. Möchten Sie einmal einen Tag Pause machen, bleiben Sie einfach an Bord, anstatt den Drahtesel zu besteigen, und lassen die Landschaft an sich vorbeiziehen: Die Routen der kombinierten Schiffs- und Radtouren führen Sie zu so wunderschönen Gegenden wie dem IJsselmeer und der Nordseeinsel Texel mit ihren Naturreservaten zwischen Schafweiden, Dünen und (Watten-)Meer. Besonders lohnenswert ist ein Urlaub „an Bord“ und „on Bike“ im Sommer, denn dann können Sie zusätzlich noch in den Genuss eines erfrischenden Bades in der Nordsee kommen, zum Beispiel an den Stränden von Scheveningen und Katwijk.