Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und einen Rucksack voller Proviant: Es geht los auf eine ganz besondere Fahrradreise in Deutschland! Abseits vom Trubel tanken Sie Energie mit fantastischem Blick auf den Bodensee und die Berge. Wir zeigen Ihnen vier geeignete Routen für eine Radtour am Bodensee – darunter auch einen der beliebtesten Radwege Europas: den Bodensee-Radweg. Neben dem Klassiker stellen wir leichte Touren für Radsport-Neulinge und Familien sowie anspruchsvollere Strecken wie eine Bodensee-Umrundung des westlichen oder östlichen Teils für leidenschaftliche Radfahrer vor.
Bodensee-Radweg
Rund um den Bodensee
Dieser Radweg folgt über weite Strecken dem rund 270 km langen Ufer des Sees und führt Sie entlang der schönsten Strände am Bodensee. Rund um den Obersee – der größere Teil des Bodensees zwischen Bregenz und Bodman-Ludwichshafen – ist der Radweg weitgehend flach und auch für Familien geeignet. Am romantischen Untersee – der Bereich zwischen Konstanz und Radorfzell – gibt es die eine oder andere kurze Steigung, die aber leicht zu meistern ist. Folgen Sie einfach dem offiziellen Bodensee-Radweg-Logo – ein Radler mit blauem Hinterrad – und entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee.
Auf der mehrtägigen Radtour kommen Sie durch mehrere größere oder kleinere Orte entlang des Bodensee-Ufers. So passieren Sie etwa Bregenz im Süden, Lindau und Friedrichshafen im Nordosten sowie Überlingen und Konstanz im Nordwesten. Hier finden Sie problemlos Übernachtungsmöglichkeiten, um neue Energie für die nächste Etappe zu tanken.
Die beste Zeit für den Radweg und einen Urlaub am Bodensee ist von Mitte April bis Mitte Oktober. Erleben Sie im Frühling die Obstbaumblüte, erfrischen Sie sich während des Sommers im See und genießen Sie selbst im Herbst noch angenehm warme Tage.
Sportliche umradeln den See mit dem Rennrad innerhalb von zwei Tagen. Es geht aber auch gemütlicher: in sechs Etappen mit durchschnittlich 45 km pro Tag. So bleibt genug Zeit, alles zu entdecken: das mittelalterliche Meersburg, die Zeppelinstadt Friedrichshafen oder die Inseln im Bodensee wie die Blumeninsel Mainau, die Klosterinsel Reichenau oder Lindau. Ideal für Ihren Urlaub am Bodensee.
Wer von Konstanz aus einen familienfreundlichen Abstecher sucht, den lockt die Blumeninsel Mainau. Von der Konstanzer Altstadt auf die Insel und zurück sind es rund 16 km. Der Vorteil: Der Radweg durch den Hockgraben ist meist autofrei. Zurück geht’s über das Hörnle auf wenig befahrenen Straßen. Ideal für eine erste größere Radtour mit ihren Kleinen.
Radtour von Konstanz auf die Insel Reichenau
Über eine malerische Pappelallee zum Aussichtspunkt Hochwart
Ziel dieser Radtour am Bodensee ist der Aussichtspunkt Hochwart auf der UNESCO-Welterbe-Insel Reichenau. Die Tour startet in der fahrradfreundlichen Stadt Konstanz und führt entlang des Bodensee-Radwegs neben den Bahngleisen nach Reichenau. Eine wunderschöne Pappelallee mit breitem Fahrradweg verbindet das Festland dort mit der Insel. Anschließend beginnt der Radrundweg auf der Insel Reichenau: Gegen den Uhrzeigersinn führt die Route vorbei am Münster St. Maria und Markus und der Kirche St. Peter und Paul bis zum Aussichtspunkt Hochwart. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Rundumblick über die Insel und den Bodensee. Über den Inseldamm geht es auf demselben Weg zurück nach Konstanz. Die Tour ist auch für Familien gut geeignet.
Perfekte Lage am See und entspannte Atmosphäre bietet – ungefähr auf halber Strecke – das Restaurant Sandseele. In der Werkgalerie Hochwart, direkt neben dem Aussichtspunkt, sitzt man ganz entspannt bei Kaffee und Kuchen auf der Wiese unter schattigen Bäumen.
Drei-Länder-Radtour um den östlichen Teil des Bodensees
Romantische Brücken, schmucke Orte und schöne Aussichten
60 Kilometer über eindrucksvolle Brücken und vorbei an charmanten Orten: Das ist die Drei-Länder-Radtour von und bis Langenargen am Nordufer des Bodensees. Gleich zu Beginn der Tour fahren Sie über eine bemerkenswerte Brücke: die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands. Begleitet von Obstbäumen, Alpenpanorama, Uferpromenaden und Strandbädern geht es am See entlang über Nonnenhorn und Wasserburg nach Lindau. Hier lohnt ein Abstecher auf die Insel Lindau, um die Altstadt und den Hafen zu besichtigen. Entspannt geht‘s weiter – stets mit einzigartigen Seeblicken – bis zur österreichischen Festspielstadt Bregenz.
Im weiteren Verlauf der Tour radeln Sie über die beeindruckende Bregenzer Ache – und schließlich über eine schöne alte Holzbrücke über die Dornbirner Ache in das Rheindelta: Es geht in Richtung Schweiz mit schönem Blick auf das Appenzeller Land.
Über den Bodensee-Radweg ist der kleine Ort Arbon bald erreicht: Bevor das Schiff von hier zurück nach Langenarg ablegt, erkunden Sie am besten die Altstadt und die Hafenumgebung.
Auf dieser Radtour am Bodensee haben Sie die Wahl zwischen bayerischer, österreichischer und Schweizer Küche. Machen Sie einfach Pause, wo es Ihnen am besten gefällt! Entlang des Radwegs liegen entspannte Strandbars, gemütliche Eiscafés und schattige Biergärten sowie zahlreiche Restaurants direkt am See.
Anspruchsvolle Radtour um den Überlinger See
Von Konstanz über den Bodanrück zur Seepromenade Überlingen und Meersburg
Auf dem Weg zum Überlinger Sees – dem nördlichen Teil des westlichen Bodensees – radeln Sie von Konstanz Richtung Mainau durch eine Allee mit schönen, alten Bäumen. Am Überlinger See angekommen geht’s am Ufer entlang über Litzelstetten und Dingelsdorf bis Wallhausen. Ab hier geht es bergauf über den Höhenzug des Bodanrücks, wo Sie die Orte Langenrain und Liggeringen passieren. Haben Sie den Abschnitt hinter sich gelassen, sausen Sie schon bald wieder bergab zum See. Ludwigshafen mit dem ältesten Strandbad am Bodensee und schöner Promenade ist ideal für eine Pause. Nun folgen Sie dem Bodensee-Radweg nach Überlingen – berühmt für die lange Seepromenade und die historische Altstadt. Zwischen Überlingen und Meersburg lohnt ein Stopp bei der Barockkirche des Klosters Birnau. Angekommen in Meersburg wartet dann die Fähre zurück nach Konstanz. In regelmäßigen Abständen pendelt sie zwischen den beiden Ufern hin und her. Die Fähre von Meersburg nach Konstanz verkehrt regelmäßig. Der Blick zurück auf das Panorama von Meersburg ist beeindruckend: über Promenade und Schiffsanleger thronen die Burg Meersburg und das Neue Schloss.
Kennen Sie Dünnele? Ein herzhafter Hefeteig, der mit Speck, Käse, Zwiebeln oder Apfel belegt wird. Diese Spezialität können Sie in der Wirtschaft zum Kranz in Liggeringen probieren. Beliebt wegen der guten Kuchen ist das Burg-Café in der Burg Meersburg mit schöner Aussichtsterrasse.