
Eisbaden – die coolsten Orte für ein frostiges Abenteuer
Faszination Eisschwimmen für die Gesundheit
Ein Sprung ins eiskalte Wasser klingt im ersten Moment nach einer Mutprobe – und genau das ist es auch! Immer mehr Menschen entdecken Eisbaden nicht nur als Gesundheits-Trend, sondern auch als außergewöhnliches Reiseerlebnis. Doch wer sich einmal überwunden hat, schwärmt von dem frostigen Kick: das Herz schlägt schneller, der Atem stockt, und anschließend breitet sich ein wohlig-warmes Glücksgefühl im Körper aus. Denn was gibt es Schöneres, als inmitten verschneiter Landschaften in glasklares Wasser einzutauchen?
Faszination Eisbaden: Tradition & Kultur des Trends
Eisbaden hat bereits in vielen Ländern eine lange Tradition. Doch auch jetzt kommt Eisschwimmen als Trend wieder auf. Gut so, denn Eisbaden hat nicht nur Tradition, sondern ist auch sehr gesund!

In Finnland gehört der Sprung in den gefrorenen See nach der Sauna fast schon zum Alltag. Erst heiß, dann kalt: kurbelt das Immunsystem an. In Russland steigen Gläubige während des orthodoxen Festes „Epiphanias“ ins Eisloch, um sich zu segnen. Und in Kanada zieht es jedes Jahr hunderte mutige Teilnehmer beim „Polar Bear Swim“ ins Meer. Heute wird das kalte Vergnügen nicht nur als Ritual gepflegt, sondern auch als Möglichkeit gesehen, Körper und Geist zu stärken.
Nicht nur spaßig, sondern gesund!
Auch wenn es Überwindung kostet – der Sprung ins kalte Wasser ist ein Wellnessprogramm für den Körper. Das Immunsystem wird aktiviert, die Durchblutung angeregt und Entzündungen können langfristig gelindert werden. Viele Eisbadende berichten auch von besserem Schlaf, weniger Stress und einer gesteigerten Stimmung nach dem Eisbaden. Kurz gesagt: Der Kälteschock kann wie ein natürlicher Reset-Knopf für Körper und Geist wirken. Wichtig ist nur, dass man es langsam angeht und auf den eigenen Körper hört.
Eisbaden weltweit: die spannendsten Reiseziele für Eisschwimmen
Eisbaden oder eine Runde im eiskalten Nass schwimmen allein ist irgendwie nur der halbe Spaß. Daher haben wir dir die Reiseziele rausgesucht, die ideal zu deinem frostigen Reise-Abenteuer passen:

In Finnland das Immunsystem stärken
Hier wird Eisbaden zur authentischen Lebensart. Nach einem heißen Saunagang lockt der Sprung in einen gefrorenen See – und danach schmeckt der heiße Glögi (finnischer Punsch) gleich doppelt so gut. Doch Seen in Finnland sind nicht nur im Winter eiskalt. Auch im Frühling oder Herbst sind sie sehr erfrischend – und lassen sich optimal mit Waldbaden-Sessions kombinieren.

Eisbaden in Norwegen & Schweden
Wer das Nordlicht am Himmel tanzen sieht, während er in einen Fjord oder Bergsee steigt, vergisst diesen Moment nie. Ein unglaubliches Bild, was für dich wahr werden könnte, wenn du dich überwindest bei Nacht in die kalten Gewässer rund um Norwegen und Schweden zu steigen. Gerade Schweden beherbergt viele Seen, die für Eisschwimmen ideal geeignet sind.
DERTOUR Tipp: In Skandinavien kannst du gleich noch eine Coolcation im Sommer dranhängen. Du weißt nicht, was das ist? Dann lies gleich nach!

Island: Eisbaden first, heiße Quelle second!
Zwischen Gletschern und Vulkangebieten warten natürliche Kältebäder – perfekt kombinierbar mit einem Abstecher in die berühmte Blaue Lagune. Hier brauchst du nicht mal eine Sauna: Steige zuerst ins eiskalte Wasser und wärme dich danach in den heißen Quellen Islands auf. Das Wechselbad stimuliert dein Immunsystem.

Kanada: einmal über den Atlantik zum Eisbaden
Ob im eiskalten Pazifik vor Vancouver oder in den zugefrorenen Seen Ontarios – hier hat Eisbaden Charakter. Mit Kanadas Bergen im Hintergrund und kleinen gemütlichen Hütten für deinen Urlaub mit Cottage-Core-Feeling: Kanada bietet nicht nur kalte Stellen zum Eisbaden, sondern das ganze Komplettpaket an Erlebnisurlaub.

Mitteleuropa: Österreich, Schweiz, Deutschland
Auch näher an Zuhause ist das Abenteuer Eisbaden möglich: Ob Chiemsee, Zugspitzregion oder Schweizer Bergsee – die Alpen bieten ideale Bedingungen für Einsteiger.
Mehr als nur ein Sprung ins kalte Wasser
Eisbaden ist nicht nur ein kurzer Moment im Eis – es ist ein Erlebnis, das sich wunderbar mit anderen Aktivitäten verbinden lässt. So wird aus deinem Eisschwimm-Abenteuer eine unvergessliche Erlebnisreise.

Stell dir vor: eine Huskyschlittenfahrt in Lappland, anschließend ein Bad im Eisloch und danach ein heißer Kakao am Kamin. Oder du kombinierst deinen Sprung ins kalte Nass mit einer Wellness-Auszeit in einem Hotel am See. Und wer Island besucht, kann das eisige Wasser mit einem Roadtrip um den Golden Circle krönen.
DERTOUR Tipps:
Huskyschlittenfahrt in Lappland
Santa Claus Village in Finnland
Golden Circle Roadtrip auf Island
Winterwanderung in Norwegen oder Schweden
Rodeln im Schwarzwald
Tipps für deine Reise ins Eis
Damit das Abenteuer unvergesslich – und sicher – bleibt, helfen ein paar Vorbereitungen:

Langsam rantasten: Erst Füße und Arme ins Wasser, dann der Rest des Körpers.
Nie allein: Sicherheit geht vor – am besten mit Freunden oder in einer Gruppe.
Die richtige Ausrüstung: Badeschuhe gegen rutschiges Eis, eine Mütze für den Kopf, Handtuch und warme Kleidung für danach.
Beste Reisezeit: Die Monate Dezember bis März sind ideal, wenn die Seen gefroren und die Landschaften besonders mystisch sind.
Nachhaltigkeit beachten: Naturgewässer respektvoll nutzen – keinen Müll hinterlassen.
Eisbaden ist weit mehr als ein kurzer Kälteschock. Es ist eine Reise zu sich selbst, ein Abenteuer für Körper und Geist – und an den richtigen Orten ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Wer sich traut, wird mit Glücksgefühlen, gestärktem Immunsystem und einzigartigen Reiseerinnerungen belohnt. Also: Badeanzug einpacken, Mut zusammensammeln – und eintauchen!
Noch mehr Inspiration zum Thema








1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.
⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: