Logo
Cottage Core Reisen
Stein-Cottage auf einem Hügel in der Bretagne mit Strand und Felsen

Cottage Core: Reisen mit Herz und Notizbuch durch verträumte Orte

Langsames Reisen, romantische Dörfer und die Schönheit des einfachen Lebens

Manchmal braucht es nicht viel, um sich wie in einem Märchen zu fühlen: ein alter Garten, eine Tasse Tee, ein kleines Notizbuch im Schoß. Genau hier beginnt deine Reise in die Welt des Cottage Core. Dieses Lebensgefühl steht für Einfachheit, Naturverbundenheit und eine sanfte Nostalgie. Auf deinen Reisen suchst du nach Orten, an denen die Zeit stillzustehen scheint – wo Fachwerkhäuser, Lavendelfelder oder nebelverhangene Hügel Geschichten erzählen. Dieser Beitrag ist deine Einladung, Europa auf eine neue Art zu entdecken: nicht schnell, nicht laut, sondern leise, entschleunigt, romantisch und voller kleiner Augenblicke, die das Herz wärmen. 

Cottage-Core-Reisen: Wo die Welt entschleunigt

Cottage Core auf Reisen bedeutet, bewusst langsamer zu werden, Slow Tourism sozusagen. Ein Picknick im Gras zwischen Blumen, ein Flohmarktbesuch, eine Töpferei am Dorfplatz – es sind diese einfachen Dinge, die den Tag ausmachen. 

Ein Dorf mit Steinhäuser-Cottages in Cotswold, England
Großbritannien ist der Inbegriff von Cottage Core

Kulinarisch schmeckt Cottage Core nach frischem Brot, selbstgemachter Marmelade, Kräutertee oder regionalen Spezialitäten. Souvenirs sind bei Cottage Core Bilder bei goldener Abendsonne, kleine Zitate im Notizbuch, getrocknete Blumen zwischen den Seiten. Und vielleicht ist das Wichtigste: Cottage-Core-Reisen können wunderbar nachhaltig sein – mit dem Zug, dem Rad oder zu Fuß. 

DERTOUR TIPP: Wenn du allein verreisen möchtest als Frau, sind Cottage-Core-Reisen absolut dafür prädestiniert! 

Herkunft & Bedeutung

Cottage Core: ein langsamer Trend

Cottage Core ist ein ästhetisches Konzept, das für eine romantische Vorstellung vom Landleben steht. Es verbindet kleine Cottages, Gärten voller Bienen und Wildblumen, selbstgemachte Marmelade und Hobbies wie Stricken oder Sticken. Doch Cottage Core findest du auch in Reisezielen, Aktivitäten, einem Kleidungsstil mit Leinenkleidern und Strohhüten oder bei deiner Einrichtung. Bei Cottage Core geht es um eine entschleunigte und naturverbundene Lebensweise.

Großbritannien – das Herzstück von Cottage Core

Großbritannien ist der Inbegriff von Cottage Core. In den Cotswolds reihen sich Steinhäuschen mit Rosenranken aneinander, während in Bibury das berühmte Arlington Row wie aus einem Bilderbuch wirkt. Alte Mauern aus groben Steinen und weite Seen machen das Bild perfekt. 

Blick auf das Tal und den See in Lake District, ale Steinmauer und Holz-Hochsitz
Entschleunigte Spaziergänge und großartige Aussichten in Großbritannien

Im Lake District spiegeln Seen das satte Grün der Hügel wider, während Cornwall mit Fischerorten wie St. Ives bezaubert, wo dich bunte Türen und Teestuben zu einer Pause am Meer einladen. Das absolute Highlight in Großbritannien ist und bleibt aber Edinburgh: eine Stadt voller Cottage-Core-Feeling an fast jeder Ecke. Ob du in den Gassen links oder rechts abbiegst, hier kannst du Cottage Core fühlen.  

DERTOUR Tipp: Noch mehr Lust auf Core, nur mit etwas mehr Mittelalter-Feeling und Burgenromantik? Großbritannien ist auch ein wahres Eldorado für Castlecore

Irland – wilde Romantik am Atlantik

Irland und seine grünen Farben, da ist Cottage Core nicht weit. Auf der Dingle Peninsula leuchten bunte Cottages am Atlantik, Schafe grasen an steinernen Mauern und auf grünen Wiesen, und die Luft riecht nach Salz. 

Weißes Schaf auf grüner Wiese
Schafe wissen, wie man ein entschleunigtes Leben führt

In Connemara öffnet sich die Landschaft weit: Moore, Seen und kleine weiße Häuser, die mitten in der Natur stehen. Die Cliffs of Moher lassen das Herz schneller schlagen – eine dramatisch schöne Kulisse mit den schroffen Felsen, die man nicht so schnell wieder vergisst. Cottage-Core-Momente hier sind abendliche Pub-Besuche mit Live-Musik, Geschichten über Feen und Mythen, picknicken neben Schafen oder einfach ein Spaziergang im Regen. Irland ist wild, ehrlich und voller Seele – ein Ort, an dem man sich sofort zuhause fühlt. 

Frankreich – ländliche Cottage-Core-Eleganz

Frankreich ist Cottage Core mit einem Hauch von Eleganz. In der Provence betören die Lavendelfelder von Valensole mit Farben und Düften, während Steindörfer wie Gordes und Roussillon im Abendlicht golden leuchten. Vintage-Foto-Potenzial gibt es hier inklusive! 

Lavendelfelder mit kleinem Steincottage und Bergen im Hintergrund
Die Provence: Cottage Core mit Eleganz

Die Normandie lädt mit Fachwerkhäusern und Apfelplantagen ein, besonders im Hafenstädtchen Honfleur, wo Boote gemächlich im Wasser hin und her schwanken. Und das Loiretal verbindet französische Märchen und Geschichte – prächtige Schlösser, Gärten voller Rosen, kleine Winzerdörfer. Ein Picknick mit Baguette und Käse, ein Glas Wein im Schatten alter Mauern, oder ein Bummel über den Wochenmarkt, wo Töpferwaren und duftende Kräuter locken: Das ist französischer Cottage Core. Fühlt sich fast wie in einem anderen Leben an. 

Deutschland – Cottage Core in der Heimat

Deutschland trägt Cottage Core in seinen Wäldern, Burgen und Fachwerkstädten. Im Schwarzwald wachsen dunkle Tannen, während in Dörfern wie Gengenbach Fachwerkhäuser mit Geranien geschmückt sind. 

Alte Mühle am Bach in grüner Natur im Schwarzwald
Träumerische Heimat: der Schwarzwald

In Triberg stürzt einer der höchsten Wasserfälle des Landes hinab – eine Naturkulisse wie im Märchen. Das Moseltal verzaubert mit Weinbergen, romantischen Orten wie Cochem und Bernkastel-Kues und der berühmten Burg Eltz. Im Allgäu hingegen öffnen sich grüne Täler, in denen Kühe weiden und Käsereien den Duft frischer Milch verströmen. Cottage-Core-Momente finden sich in unserer Heimat zu hauf: Kaffee und Kuchen in charmanten Landcafés, Waldbaden in alten Wäldern oder Entdeckungen auf kleinen Wochenmärkten. 

Cottage Core in Bildern

Kylemore Abbey in Connemara: Schloss an See im Wald
Rosé in Weingläsern auf einem Tisch
Blick auf Weinberge in Frankreich und Sancerre auf einem Hügel im Hintergrund
Port Isaac in Cornwall, Bucht mit Meer und eine Stadt mit Cottages auf den Klippen
Altes Steinhaus in Cotswolds, England mit Teich im Vordergrund und Efeu bewachsen

Italien – La Dolce Vita

Abende bei Kerzenlicht auf einer Terrasse bei angenehmen Temperaturen, der Duft von Olivenöl und Espresso, das Knistern eines Holzofens, in dem gerade frisches Brot backt. Italien schenkt Cottage Core ein mediterranes Flair. 

Toskanisches Dorf mit Steinhäusern und bunten Blumen
Die Toskana schenkt dir Cottage Core mit südländischem Flair

Die Toskana ist berühmt für ihre sanften Hügel, Zypressenalleen und Städte wie Siena oder San Gimignano, die aussehen, als seien sie gemalt. In Südtirol sind es die Almen, die Glocken der Kühe und alte Holzhäuser, die ein Gefühl von Geborgenheit schenken. Umbrien dagegen ist ein Geheimtipp: weniger touristisch, voller mittelalterlicher Städtchen wie Spello, wo Blumen an den Mauern ranken und kleine Handwerksmärkte zum Stöbern einladen. Cottage Core in Italien ist vielseitig, also such dir einfach aus, welche Gegend du erkundest. 

Griechenland – Cottage Core à la Mamma Mia

Griechenland zeigt Cottage Core in einer sonnenverwöhnten Version mit Abenden unter Weinreben, handgetöpferten Schalen auf Wochenmärkten und dem Gefühl, inmitten der Einfachheit reich zu sein. 

Blaue Tür eines weißen Hauses in Griechenland, bunte Blumen
Auch Griechenland kann Cottage Core!

Auf den Kykladen leuchten weiß getünchte Häuser mit blauen Türen im warmen Licht, und kleine Tavernen laden zu hausgemachtem Essen ein. Auf Kreta führen Wege durch Olivenhaine, wo das Zirpen der Zikaden den Tag begleitet. In Bergdörfern wie Arachova oder auf Griechischen Inseln wie Naxos scheint die Zeit langsamer zu fließen: ältere Frauen verkaufen Kräuter, Katzen dösen auf Steinmauern. Griechischer Cottage Core ist einfach und langsam.  

Skandinavien – nordische Schlichtheit

Skandinavien ist die Heimat der Einfachheit, und genau das macht es so Cottage-Core-nah. Ruhige Seen, grüne Natur, rot gestrichene Häuser, Holzstege – müssen wir mehr sagen? 

Rot-weiße Häuser in Schweden mit Booten und See
Skandinavien bietet eine Kombination aus Cottage Core und Hygge

In Smaland, in Schweden, scheinen die roten Holzhäuser direkt aus Astrid Lindgrens Welt zu stammen. In Norwegen stehen kleine Hütten direkt an den Fjorden, wo das Wasser still schimmert und die Berge Wache halten. Dänemark begeistert mit Inseln wie Fünen, reetgedeckten Häusern und Odense, wo Hans Christian Andersen seine Märchen schrieb. Cottage-Core-Momente sind in Skandinavien weit gesät: Blaubeeren sammeln im Wald, Kerzen anzünden in langen Winternächten oder der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken. Hier zeigt sich: Cottage Core kann kühl und schlicht und doch unglaublich warm sein.  

DERTOUR Tipp: Teste doch mal Eisbaden, das Gefühl danach ist unbeschreiblich! 

So kann Cottage Core auf Reisen aussehen

Grüne Weinberge in der Toskana
Weißes Cottage mit blauen Fenstern, Meer im Hintergrund auf einer Griechischen Insel
Gasse mit italienischen Steinhäusern und Blumen
Schwedischer See mit weißem Boot und Steg
Blick auf Dorf in den Lofoten, See im Vordergrund, Berge im Hintergrund

Cottage Core weltweit entdecken

Auch außerhalb Europas finden sich Orte, die das Cottage-Core-Gefühl in sich tragen. Wer also Cottage Core erleben und weiter weg möchte, hält sich an diese Reiseziele: 

Blick auf bunte Bäume und Nebelschwaden mit kleinen Häusern in den USA
Cottage Core kann weltweit

In Kanada sind es die Cottages am See in Muskoka, wo man mit dem Kanu hinausfährt, und den Sonnenuntergang erlebt, oder die bunten Häuser von Lunenburg an der Atlantikküste. In Japan liegt Shirakawa-go mit seinen Strohdachhäusern im Gebirge. Neuseeland lädt im Hobbiton-Filmset zu einer Reise mitten ins Auenland ein, während in den USA New England im Herbst mit buntem Laub, weißen Holzzäunen und Kürbisfesten lockt. Gilmore-Girls-Vibes inklusive!  

 

Cottage Core ist mehr als ein ästhetischer Trend – es ist eine Reisephilosophie. Es geht darum, nicht möglichst schnell von Ort zu Ort zu hetzen, sondern mit wachen Sinnen kleine Momente zu erleben. Ein Spaziergang im Regen, Waldbaden in den Wäldern dieser Welt, ein Gespräch mit einer Bäuerin, frisch gemähtes Gras, das Rascheln von Blättern im Abendwind. Dies ist eine Einladung, gemeinsam solche Augenblicke zu suchen – unterwegs in Europa und im Alltag. Denn Cottage Core beginnt nicht erst in den Cotswolds oder in der Provence. Es beginnt dort, wo wir bereit sind, die Welt langsamer zu sehen. 

Noch mehr Inspiration zum Thema

Entdeckt die schönsten Nationalparks Europas
Das sind die schönsten Nationalparks Europas
Kristallklares Wasser und weiße Puderzuckerstrände
Karibische Strände in Europa
Sonne, Strand und Meer an paradiesischen Destinationen
Die schönsten Strände Europas
In 7 Must-Do’s um die Welt reisen
Top-Tipps und Ideen für deine Weltreise
Mit unserem Experten-Tipp die schönsten Ecken Irlands entdecken
Busrundreise in Irland
So leer waren die Sehenswürdigkeiten noch nie
Diese Orte sind während Corona leer wie nie
Wie der Mode-Trend eine neue Liebe zu Burgen und Schlössern entfacht
Castlecore
Du suchst nach kühlen Urlaubsorten im Sommer? Wie wärs mit diesen?
Coolcation

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen