Logo
Venedig Sehenswürdigkeiten
Venedig Sehenswürdigkeiten: Canal Grande mit der Basilika Santa Maria della Salute im Hintergrund

Venedigs Sehenswürdigkeiten: die Top 11 der Lagunenstadt

Erkunde Venedigs Highlights von Markusplatz bis Rialtobrücke

Ein Besuch der Lagunenstadt ist vom Spaziergang über die Rialtobrücke über eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande bis hin zum sagenhaften Ausblick vom Markusturm aufregend und abwechslungsreich. Streife durch die verwinkelten Gassen, genieße die Kulinarik Italiens und lass den Charme Venedigs und seiner Sehenswürdigkeiten auf dich wirken. Unsere Auswahl von elf Highlights hilft dir dabei, die richtige Mischung aus Sightseeing, Ausflügen und Geschichte für deinen Städte-Trip zu finden. Entdecke die Schönheit der Sehenswürdigkeiten von Venedig jetzt mit DERTOUR!

1 Hotspot der Sehenswürdigkeiten: Venedigs Markusplatz

Die beeindruckende Piazza San Marco mit Dom, Glockenturm und Dogenpalast
Die beeindruckende Piazza San Marco mit Dom, Glockenturm und Dogenpalast

Bereit, die Lagunenstadt zu erkunden? Der Markusplatz ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um gleich mehrere von Venedigs Sehenswürdigkeiten zu sehen. Die berühmte Piazza San Marco stand einst für die Macht der Republik und zeugt auch heute noch davon: Prächtige Gebäude und andere Sehenswürdigkeiten sind hier auf 175 Metern Länge und rund 80 Metern Breite zu finden.

Venedig Sehenswürdigkeiten: der Markusdom in Venedig

Den Markusdom plus Campanile – so heißt der freistehende Glockenturm des Doms – und den Dogenpalast kannst du fußläufig von hier erreichen. Und was wäre ein Besuch des Markusplatzes ohne das obligatorische Foto der charakteristischen Taubenschar! Um die Imposanz des Ortes in all seinen Facetten zu erleben, solltest du ihn mehrmals und zu unterschiedlichen Tageszeiten besuchen. Zum Beispiel morgens, wenn es noch ruhig ist, und am Nachmittag, wenn die Piazza San Marco von geschäftigem Treiben erfüllt ist. Auch ein Sonnenuntergangsbild mit dem Canal Grande im Hintergrund ist ein großartiges Motiv.

Lass zwischen deinen Ausflügen zu den Sehenswürdigkeiten von Venedig auch den Markusplatz selbst auf dich wirken und genieße die Atmosphäre bei einem Espresso und ein paar Biscotti. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Besuch eines Kaffeehauses wie dem „Café Florian“, das es seit 1720 gibt, oder einer Stärkung im Restaurant „Quadri“ mit Blick auf den Markusplatz? So schmeckt das Dolce Vita.

Venezianische Maske des venezianischen Karnevals
Masken, Kostüme und pure Fantasie

Eine der farbenprächtigsten Sehenswürdigkeiten von Venedig: der Karneval

Der venezianische Karneval ist eine von Venedigs Sehenswürdigkeiten, die du nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr erleben kannst. Und da er jedes Jahr unter einem besonderen Motto steht, ist er wahrlich einzigartig. Der offizielle Karneval wird mit dem Engelsflug am Markusplatz eröffnet; hierbei fliegt ein als Engel verkleideter Mensch an einem Stahlseil vom Markusturm hinab. Es gibt jedoch auch vorher schon Feste und Veranstaltungen, welche die bunte Zeit auf ungefähr 2,5 Wochen – bis Aschermittwoch – ausdehnen. Währenddessen verwandelt sich die Lagunenstadt in eine fantastische Welt aus Masken und aufwendigen Kostümen, mit verschiedenen Festlichkeiten wie Umzügen oder Bällen. Ein absoluter Sightseeing-Tipp für deine Venedig-Planung!

2 Die prachtvolle unter Venedigs Sehenswürdigkeiten: der Markusdom

Entdecke die Schätze der Basilica di San Marco
Entdecke die Schätze der Basilica di San Marco

Wenn du die Atmosphäre am Markusplatz in dich aufgenommen hast, wird es Zeit für die zweite von Venedigs Sehenswürdigkeiten: die Basilica di San Marco, der Markusdom. Er zieht Besucher schnell in seinen Bann, denn er ist von außen wie innen eine wahre Pracht. Beeindruckende 8.000 Quadratmeter voller Mosaike schmücken seine Gewölbe, Wandbereiche und Kuppeln. Auf ihnen sind unter anderem Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament zu sehen oder solche aus dem Leben des Heiligen Markus und anderer Heiliger. Weiter geht es in die Schatzkammer. In ihr befinden sich über 250 Schätze aus Gold, Silber und Glas, aber auch Gefäße wie Vasen aus der Spätantike.

Blick auf die Hauptfassade des Markusdoms in Venedig

Ein weiteres goldenes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten von Venedig im Markusdom ist der Pala d’Or. Es handelt sich hierbei um ein Altarbild, das sich hinter dem Hochaltar befindet und weltweit das einzig intakte, großformatige Werk gotischer Goldschmiedekunst ist. Er zeigt rund 250 kunstvolle Bilder und religiöse Motive in verschiedenen Formaten. Mit einem Abstecher ins Markus-Museum im Markusdom rundest du deine Eindrücke ab. Dort kannst du auch das Holzbild besichtigen, das den Pala d’Or früher an Werktagen geschützt hat. Denn der Pala d’Or wurde einst nur anlässlich kirchlicher Feierlichkeiten enthüllt.

Die Einzigartigkeit des Markusdoms mit eigenen Augen zu sehen, ist etwas ganz Besonderes. Geöffnet ist er in der Regel täglich zwischen 9:30 und 17:15 Uhr. Erwachsene zahlen um die 3 Euro Eintritt; bestimmte Besichtigungen wie die des Pala d'Or kosten extra. Am besten informierst du dich vor deinem Besuch darüber, wie und wann du die Schätze im Markusdom besichtigen kannst.

Luftaufnahme der Skyline von Venedig bei Sonnenuntergang
Schon gewusst? Venedig kostet Eintritt

Wissenswertes für die Planung deines Städte-Trips

Wer Venedig als Tagesbesucher erkunden möchte, muss seit Neuestem einen Zugangsbeitrag in Höhe von 5 Euro pro Tag entrichten. 2024 gilt dies nur für ausgewählte Tage im Jahr, ab 2025 soll die Gebühr dauerhaft eingeführt werden. Hierfür meldest du online die Anzahl der Besucher an und bezahlst anschließend. Wenn du allerdings eine oder mehrere Nächte bleibst, um Venedigs Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden, kannst du dich von dem Beitrag befreien lassen. Dann lohnt es sich vielleicht auch, dir Venedigs City Pass genauer anzuschauen. Es gibt verschiedene Angebote, welche die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und den Zugang zu bestimmten Sehenswürdigkeiten Venedigs oder auch zu Museen beinhalten.

Weitere Informationen zum Beitrag, der Bezahlung und einer möglichen Befreiung findest du hier.

3 Venedigs Sehenswürdigkeit mit Weitblick: der Markusturm

Erlebe den Markusplatz aus der Vogelperspektive
Erlebe den Markusplatz aus der Vogelperspektive

Ohne den Glockenturm – auch Campanile genannt – des Markusdoms ist dein Besuch der Piazza San Marco nicht komplett. Der Markusturm ist rund 99 Meter hoch, quadratisch und legt dir die Stadt und den Markusplatz förmlich zu Füßen. Von der Aussichtsplattform schaust du auf die Lagunenstadt hinab und siehst alle Sehenswürdigkeiten von Venedig auf einen Blick. Keine Sorge, du musst den Weg nicht zu Fuß meistern: Es gibt einen Fahrstuhl, der dir den Auf- und Abstieg einfach macht.

Der San Marco Turm gesehen durch architektonischen Bogen im Zentrum von Venedig

Doch was war der Markusturm, bevor er eine von Venedigs beliebten Sehenswürdigkeiten wurde? Er hat eine lange Geschichte und erhielt zu Beginn des 16. Jahrhunderts durch einen Umbau seine heutige Form. Davor hatte er die Funktion eines Leuchtturms inne. Wenn du die Glocken schlagen hörst, erklingt nur noch eine der fünf originalen Glocken. Die anderen wurden beim Einsturz 1902 zerstört und im Rahmen des Wiederaufbaus durch neue ersetzt.

Der Campanile di San Marco ist in der Regel von 9:30 bis 21:15 Uhr geöffnet. Wenn das Wetter sehr schlecht ist, bleibt er jedoch auch mal geschlossen. Erwachsene zahlen rund 10 Euro Eintritt; für eventuell anfallende Fahrstuhlkosten informiere dich bitte vorab.

4 Das dritte Highlight am Markusplatz: der Dogenpalast

Ein Ausflug in Venedigs Geschichte: von Museum bis Gefängnis
Ein Ausflug in Venedigs Geschichte: von Museum bis Gefängnis

Jetzt wird es herrschaftlich. Deine Venedig-Sightseeingtour auf dem Markusplatz führt dich nun zum Dogenpalast. Der Doge war früher Oberhaupt und Symbol der Souveränität der Republik Venedig. Heute ist der Dogenpalast eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Venedig und ein prächtiges Gebäude im gotischen Stil. In seinem Inneren sowie auf dem Gelände warten Highlights wie das Opernmuseum – Museo dell’Opera –, die Räumlichkeiten des Dogen und jede Menge Kunst auf dich. Damit du einen guten Eindruck von Venedigs Top-Sehenswürdigkeit erhältst, gibt es einen Rundgang, der dich durch die verschiedenen Etagen des Dogenpalastes führt. Bereit für eine Stippvisite?

Der Dogenpalast Venedig Stadt

Das Opernmuseum beherbergt unter anderem Teile der ehemaligen Fassade mit Werken der Bildhauerei sowie 42 Kapitelle, das sind kunstvoll gearbeitete Säulenabschlüsse, Fragmente von Statuen und andere Elemente des früheren Palastes.

Besuche auch den Renaissance-Flügel. Die Etage mit der Loggia wird teils heute noch von Behörden genutzt. Dein Weg durch die Loggia offenbart dir einen Ausblick auf den Innenhof.

Im Innenhof des Dogenpalastes erwarten dich zwei Sehenswürdigkeiten von Venedig, die seine Macht zu Land und Wasser in vergangener Zeit symbolisierten: die Statuen der Götter Mars und Neptun auf einer großen Treppe.

Wer es ein bisschen schaurig mag, ist in der Waffenkammer und in den ehemaligen Gefängnissen richtig. Zu Letzteren gelangst du über die berühmte Seufzerbrücke.

Der Dogenpalast hat in der Regel zwischen 9:00 und 19:00 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten bis 18:00 Uhr. Erwachsene zahlen zwischen 25 und 30 Euro Eintritt.

Zeitspar-Tipp für Kulturfans

Kaufe vorab online Tickets oder Kombitickets für Venedigs Sehenswürdigkeiten

Für die Erkundung Venedigs gibt es online den sogenannten „Museum Pass“ zu kaufen. Mit ihm kannst du alle permanenten Sammlungen der städtischen Museen Venedigs und den ihnen angeschlossenen Museen besuchen. Auch der Dogenpalast ist dabei. Für die Museen am Markusplatz gibt es alternativ ein Sammelticket.

Besonders praktisch: Wenn du deine Tickets vorab online buchst, kannst du länger in deinem Hotel in Venedig entspannen oder in deinem Venedig-Stadtführer schmökern.

5 Berühmter Ort am Dogenpalast: die Seufzerbrücke

Früher ein Symbol des Abschieds, heute eins der ewigen Liebe?
Früher ein Symbol des Abschieds, heute eins der ewigen Liebe?

Wer sich beim Besuch des Dogenpalastes bis zu den Gefängnissen vorwagt, wird sie überqueren: die berühmte Seufzerbrücke – auch Ponte dei Sospiri –, die um 1600 erbaut wurde. Sie ist von allen Seiten von Mauerwerk umgeben und besteht aus zwei Korridoren.

Die Seufzerbrücke auf dem Kanal in Venedig, Italien

Den klangvollen Namen „Seufzerbrücke“ verdankt Venedigs Sehenswürdigkeit vermutlich den einstigen Gefangenen. Beim Gang über die Brücke erblickten sie ein letztes Mal die Lagune, bevor sie ihre Strafe antraten. Wenn das kein Grund zum Seufzen ist ... Überqueren kannst du die Brücke nur, wenn du ein Ticket für den Dogenpalast hast. Von außen bewundert, bleibt diese Sehenswürdigkeit von Venedig für dich kostenfrei.

Die Seufzerbrücke hat auch ein süßes Geheimnis. Es heißt, ein Paar erhält für immer seine Liebe, wenn es sich bei einer Gondelfahrt unter der Seufzerbrücke küsst. Ein romantischer Tipp für Verliebte, die eine Städtereise nach Venedig unternehmen.

6 Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit von Venedig: die Rialtobrücke

Die berühmteste Brücke Venedigs: über den Canal Grande und zurück
Die berühmteste Brücke Venedigs: über den Canal Grande und zurück

Der Canal Grande ist so etwas wie das Herzstück der Lagunenstadt. Über ihm thront an seiner schmalsten Stelle die Rialtobrücke. Von den mehr als 400 Brücken in Venedig ist sie die prominenteste und gleichzeitig älteste über den Kanal. Vielleicht begehst du sie mit einem original italienischen Eis in der Hand? Das sind gleich zwei Motive für ein Erinnerungs-Selfie.

Rialtobrücke über den Canal Grande in Venedig, Italien

Natürlich ist die Rialtobrücke in Venedig eine der Sehenswürdigkeiten schlechthin und entsprechend beliebt. Versuche früh morgens dein Glück, um die Zeit auf der Brücke und den Blick auf das dahinfließende Wasser des Canal Grande mit mehr Ruhe genießen zu können. Während einer Bootsfahrt auf dem Kanal erblickst du die Rialtobrücke von einer ganz besonderen Perspektive – ein weiterer Punkt für deine Bucketlist.

Übrigens: Die heutige Rialtobrücke – Ponte di Rialto auf Italienisch – ersetzte ihre hölzernen Vorgänger in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts. Durch die besondere Konstruktion, ein einzelner Bogen aus Stein, versprachen sich Architekten und Bauherren mehr Stabilität. Diese Sehenswürdigkeit von Venedig verbindet die Stadtteile San Marco und San Polo und führte früher zum Finanzzentrum – dem Rialto – des damaligen Venedigs.

7 Es geht aufwärts: die Scala del Bovolo

Auf der Terrasse Belvedere den Blick auf die Stadt genießen
Auf der Terrasse Belvedere den Blick auf die Stadt genießen

Die Scala del Bovolo ist eine der Sehenswürdigkeiten von Venedig, die du idealerweise gleich nach der Rialtobrücke besuchen kannst. Denn beide sind nur knapp 6 Gehminuten – oder 450 Meter – voneinander entfernt. Wie der Markusturm auch gehört sie zu den erhabeneren Orten mit Top-Aussicht auf die Lagunenstadt. Allerdings hast du hier nicht den Luxus eines Aufzugs, sondern steigst die 80 Stufen der Wendeltreppe zu Fuß hinauf.

Panoramablick von Venedig und der Skyline der Scala Contarini del Bovolo, Italien

Funfact: Sie verlaufen entgegen dem Uhrzeigersinn. Hast du dies geschafft, wirst du auf der Terrasse Belvedere mit einem Blick über die Dächer Venedigs belohnt. Eine gute Gelegenheit für ein besonderes Erinnerungsfoto mit den Rundbögen als Motiv.

Die schmuckvolle Treppe befindet sich an der Außenseite des Palazzo Contarini del Bovolo. Ihr Anbau hatte zum Ziel, die Seite des Gebäudes zusätzlich zu den damals dort vorhandenen floralen Fresken noch ansprechender zu gestalten, die leider kaum erhalten sind. Die Scala del Bovolo ist in der Regel täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten jedoch von 9:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintritt beträgt rund 8 Euro.

8 Klangvolle Sehenswürdigkeit: Venedigs Opernhaus

Kunst und Kultur im Gran Teatro La Fenice
Kunst und Kultur im Gran Teatro La Fenice

Die nächste von Venedigs Sehenswürdigkeiten ist nur 300 Meter Fußweg von der Wendeltreppe entfernt: das Opernhaus. Die Oper als Kunstform, die Theater und Musik verbindet, wurde in Italien erfunden – also nichts wie hin, zum Gran Teatro La Fenice, und erlebe ein Stück Kulturgeschichte live! Studiere vorab den Spielplan, sichere dir Karten für deine Wunschveranstaltung und genieße den Besuch von Oper, Konzert oder Kammerkonzert in festlicher Garderobe.

Die Straße Signal zum Opernhaus La Fenice in Venedig, Italien

Wer das Opernhaus mit seinen Gold- und Stuckverzierungen lieber ohne musikalische Begleitung anschauen möchte, kann dies auch im Rahmen einer geführten Tour tun. Es gibt verschiedene kostenpflichtige Anbieter und auch das Opernhaus selbst bietet den Besuch an – nebst einem Audioguide zum Download, der in zehn Sprachen verfügbar ist, darunter Deutsch und Englisch. Der Preis für die Besichtigung mit Audioguide beträgt rund 12 Euro und beinhaltet auch die Ausstellung zu Ehren der berühmten Sopranistin Maria Callas.

1 von 3
9) Sehenswürdigkeiten in Venedigs Umgebung: die Insel Burano
Der etwas andere Roadtrip übers Wasser

Auf die Plätze, fertig, Boot: Begib dich auf einen Roadtrip in Italien – aber der etwas anderen Art: via Vaporetto – das ist der Name von Venedigs Wasserbussen – nach Burano. Die Insel ist eine von Venedigs Sehenswürdigkeiten, die etwas außerhalb liegen; rund 40 Minuten brauchst du mit dem Boot. Spring auf den Wasserbus, gönn dir ein etwas teureres Wassertaxi oder eine kostenpflichtige geführte Tour: Hauptsache, du lässt dir Buranos Fotospots nicht entgehen. Die Insel ist nicht nur bekannt für ihre Spitze, sondern auch für ihre bunten Häuser. Besonders das von Bepi Suà, das mit farbenfrohen geometrischen Malereien bedeckt ist, sticht hervor und ist ein Topmotiv. Ein bisschen Pisa-Flair dagegen versprüht diese Sehenswürdigkeit außerhalb von Venedig: der schiefe Glockenturm hinter der Chiesa di San Martino Vescovo. Seine Schieflage entstand, weil der Boden sich abgesenkt hat. Wenn du die ganze Schönheit der kleinen Insel auf dich wirken lassen oder auf Fotos festhalten möchtest, besuche die Brücke im Zentrum Buranos – Tre Ponti – die sich über zwei Kanäle spannt.

Wenn du genug fotografiert hast, ist es Zeit für einen süßen Snack. Probiere in Burano die inseltypischen Butterkekse Bussolà in Ring- und Essi Buranelli in S-Form und nimm auch ein paar für zu Hause mit!

Der Klassiker: Gondelfahrt auf dem Canal Grande

Der Blick auf Venedig vom Wasser aus: einfach unvergesslich
Der Blick auf Venedig vom Wasser aus: einfach unvergesslich

Zum Abschluss deines Ausflugs zu Venedigs Sehenswürdigkeiten kommen gleich mehrere Highlights zusammen: der Canal Grande, verschiedene Stadt-Tipps und auch der Klassiker unter den Venedig-Aktivitäten – du ahnst es: eine Gondelfahrt. Sie gehört wie der Gang über den Markusplatz oder die Rialtobrücke zum Aufenthalt einfach dazu. Genieße die Atmosphäre der Stadt und den Blick auf die Gebäude, Menschen und den Kanal von der Gondel aus und mache Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven. Noch mehr typisches Venedig-Flair kommt auf, wenn der Gondoliere dir ein Ständchen singt.

Gondoliere-Rudergondel auf dem Kanal in Venedig, Italien

Eine Route voller Sehenswürdigkeiten führt dich auf dem Canal Grande vorbei am Opernhaus, dem Palazzo Venier dei Leoni – dort befindet sich die Peggy Guggenheim Collection –, der Barock-Kirche Santa Maria della Salute und weiteren Sehenswürdigkeiten von Venedig. Gondelfahrten wie diese kannst du bei verschiedenen Anbietern vorab online erstehen. Alternativ organisierst du dir deine Fahrt vor Ort; dann allerdings solltest du mit Anstehen rechnen. Ein besonderes Fotomotiv mit Romantik-Extra offenbart sich dir etwa während einer Gondelfahrt bei Sonnenuntergang.

Die Preise liegen in der Regel zwischen 90 und 110 Euro, je nach Tageszeit und Fahrtdauer. Bis zu fünf Personen haben in den Gondeln Platz.

Panorama von Venedig und den Sehenswürdigkeiten
Ein kleiner Tipp zum Einstimmen oder fürs schmale Budget

Mach eine Fahrt mit dem Traghetto über den Kanal

Wer sein Budget lieber in eine Pizza mit einem Glas Wein und hausgemachtem Tiramisu statt in eine Gondelfahrt investieren möchte, kann auch für rund 2 Euro pro Person und Fahrt die Lightversion erleben. Mit einem sogenannten Traghetto wechselst du die Kanalseite und schnupperst dabei Gondelfahrtluft. Das Abenteuer ist zwar nur kurz, aber dennoch ein Genuss. Und einen längeren Fußweg sparst du dir außerdem.

Venedigs Sehenswürdigkeiten auf der Karte

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Weitere Italien-Tipps für deine Bucketlist

Italien steckt voller faszinierender Orte, die dich mit ihren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps begeistern werden. Entdecke hier einige davon und lass dich zu weiteren Aufenthalten voller Erlebnisse inspirieren!

Sonnenuntergang über Palermos Altstadt
Eine Stadt voller Kultur, Genuss und Sonnenschein
Palermos Sehenswürdigkeiten
Florenz' Sehenswürdigkeiten: die Kathedrale und die Stadt Skyline bei Sonnenuntergang
Erlebe die schönsten Seiten der Renaissance-Hauptstadt
Florenz Sehenswürdigkeiten
Elbas Sehenswürdigkeiten: Meer und Küste
Entdecken Sie mit unseren Experten-Tipps die Highlights der Sonneninsel
Elbas Sehenswürdigkeiten

Wissenswertes zu Venedig und seinen Sehenswürdigkeiten

Hat Venedig einen Strand?

Kann man Venedig an einem Tag erkunden?

Wo sind die meisten Sehenswürdigkeiten in Venedig?

Noch mehr Inspiration zum Thema

Genieße den Geschmack der italienischen Sonne
Weingüter Toskana
Erlebe die schönsten Seiten der Renaissance-Hauptstadt
Florenz Sehenswürdigkeiten
Entdeckt die schönsten Nationalparks Europas
Das sind die schönsten Nationalparks Europas
Sonne, Strand und Meer an paradiesischen Destinationen
Die schönsten Strände Europas
5 Italien-Geheimtipps für Genießer und Entdecker
Psst! Unsere Italien-Insider-Tipps
Eine Stadt voller Kontraste: vom modernen bis traditionellen Rom
Rom Sehenswürdigkeiten
Von Infinity-Pool bis Reitstall: 6 außergewöhnliche Häuser
Schönste Hotels Italien
Sardinien oder Sizilien?
Sardinien oder Sizilien

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁷Infos zur Aktion "Jetzt bei DERTOUR buchen und bis zu 54 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Newsletter-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 150 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen