
Schauplätze bekannter Filme und Serien auf den britischen Inseln
Erkunde spektakuläre Filmkulissen und eindrucksvolle Landschaften
Raue Küsten, wilde Natur und imposante Berge: die britischen Inseln sind ein hervorragender Schauplatz für bekannte Filme und Serien. Irland, Schottland, Wales und England bieten mit ihren Landschaften und atmosphärischen Städten optimale Drehorte. Viele bekannte Filme und Serien wurde hier bereits gedreht: Fans von Harry Potter, „Star Wars“, „Game of Thrones“, Wednesday Addams oder James Bond werden auf einer Reise in den rauen Norden einige bekannte Schauplätze ihrer Lieblingsfilme und -serien entdecken. Unsere neun Tipps für Rundreisen auf den Spuren von Filmen und Serien.
Inhaltsverzeichnis – Film ab!
- „Harry Potter“-Drehorte
- Auf ins fantastische Westeros
- 007-Drehorte in England ausspionieren
- Bekannte Schauplätze aus „Star Wars“-Filmen in Irland
- Umzug der Addams nach Irland: die 2. Staffel von Wednesday
- Serien- und Filmschauplätze des britischen Adels mit „Downton Abbey“
- Rosamunde-Pilcher-Schauplätze mit viel Romantik in bekannten Filmen und Serien
- Die „Vikings“-Drehorte in Irland entdecken
- Désirée Nosbusch ist unser Galway-Girl
1 Harry Potter-Drehorte
Los geht's: Als echter Zauberschüler startest du in London – ein Insider-Tipp ist die King's Cross Station mit dem berühmten 9 3/4 Gleis. Heute findest du dort sogar einen in der Wand verschwindenden Kofferwagen nebst bereitgestellten Schals der Häuser Gryffindor, Slytherin, Hufflepuff und Ravenclaw für ein stilechtes Fanfoto. Auf der anderen Straßenseite siehst du mit St. Pancras den Fernbahnhof, dessen Fassade in Harry Potter fälschlicherweise als King's Cross auftaucht. Auch der Leadenhall Market und das Reptilienhaus im Londoner Zoo zählen zu den bekannten Drehorten der Filmreihe.
In Leavesden in Londons Nähe findest du die Warner Bros. Studios an der Station Watford Junction. Die Tour durch die Filmstudios bietet dir Schauplätze aus der Potterwelt wie den magischen Wald, die Winkelgasse oder die große Halle.

England
Die Elite-Universität wird zur Zauberschule Hogwarts: In der traditionsreichen Universitätsstadt Oxford boten die prunkvolle Bodleian Library sowie das benachbarte Christ Church College und die Divinity School den perfekten Rahmen für zahlreiche Innenaufnahmen der weltberühmten „Harry Potter“-Filme.
Wales
In Pembrokeshire in Wales findest du einen traurigen Potter-Spot: Am Strand Fresh Water West Beach stand das „Shell Cottage" aus dem finalen Film-Duo „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes". Das Cottage ist abgebaut, aber an der Stelle gibt es eine Erinnerung an Harrys treuen Freund Dobby, den Hauselfen. Den Geheimtipp Wales mit dem Pembrokeshire Nationalpark kannst du auch im Rahmen einer Rundreise durch den kleinsten britischen Landesteil entdecken.
Irland
In Irland finden sich mit den Cliffs of Moher beim Roadtrip am Wild Atlantic Way und dem Lemon Rock vor der Küste des County Kerry ebenfalls faszinierende „Harry Potter“-Drehorte. Die 120 Meter hohen Klippen zählen zu den schönsten der Welt und sind eine beliebte Sehenswürdigkeit bei Irland-Besuchern.
Schottland
Weitere Außenaufnahmen der Filmreihe wurden im wildromantischen Tal von Glen Coe im schottischen Argyll gefilmt. Hier befindet sich außerdem das Glenfinnan-Viadukt, das nicht nur vom Hogwarts-Express, sondern auch von regulären Personenzügen auf der West Highland Line befahren wird – Empfehlung für eine Zugfahrt mit atemberaubenden Ausblicken! Wenn du dich wie im Hogwarts-Express fühlen möchtest, lohnt sich eine Bahnerlebnisreise durch Schottland.
Glen Coe als Drehort bekannter Filme: Die spektakuläre Szenerie von Glen Coe diente auch als Hintergrund für das Filmepos „Braveheart“ und das historische Drama „Rob Roy“. In beiden Filmen ist unter anderem der an der Westküste gelegene Fjord Loch Leven zu sehen.
Großstadtfeeling und „Harry Potter“-Atmosphäre
Es lohnt sich, in London nicht nur nach den „Harry Potter“-Drehorten Ausschau zu halten. Nutze die Zeit in Englands Hauptstadt und geh auf ausgiebige Erkundungstour: Schauplätze bekannter Filme und Serien sind unter anderen:
- Gabriel’s Wharf für den Weihnachtsklassiker „Tatsächlich... Liebe": Setze dich auf die Bank, auf der Liam Neeson mit seinem Sohn saß
- Die düstere Wohnsiedlung Thamesmead mit ihrer brutalistischen Architektur taucht in Stanley Kubricks „Uhrwerk Orange“ auf, inklusive U-Bahnstation der Eröffnungsszene
- Einen London-Roadtrip der besonderen Art gibt es in „28 Days Later": Cillian Murphy wandert über die Westminster Bridge durch ein Endzeit-London
- Notting Hill weckt an vielen Ecken Erinnerungen an den gleichnamigen Film, zum Beispiel die ikonische blaue Tür in der Westbourne Park Road 280
Erhole dich abends in einem der vielen Hotels in London.
2 Schauplätze bekannter Serien mit dem fantastischen Westeros
Die fantastischen Welten von Westeros werden von Nordirlands faszinierender Landschaft in Szene gesetzt. So drehten die Macher der vielgepriesenen Fantasy-Serie „Game of Thrones“ unter anderem im Tollymore Forest und auf der Buchenallee „Dark Hedges“, welche die „Kingsroad“ nach King’s Landing darstellt. Das gotische Anwesen Castle Ward wird zu Winterfell, der Festung der Starks – ein Besuch der im 18. Jahrhundert errichteten Gebäude und der weitläufigen Gartenanlagen am Ufer des Lough ist Pflicht für alle Fans bei einem Urlaub in Nordirland.

Auch das Audley Castle ist ein bekannter „Game of Thrones“-Drehort und zählt zu Nordirlands Sehenswürdigkeiten. Hier trifft Robb Stark nach der Schlacht von Oxcross das erste Mal auf Talisa aus Volantis. Weitere Filmkulissen finden sich bei einer Wanderung zum Fair Head entlang der Küste im Nordosten und im Landesinneren bei den Dark Hedges und dem Berg Binevenagh. Bei einer Rundreise entdeckst du das filmreife Nordirland mit der Larrybane Quarry in Ballycastle. Der Streinbruch dient Renly Baratheon als Feldlager im Krieg der fünf Könige. Anschließend geht es in Portstewart an den Strand der „Küste von Dorne“, sowie am langen Downhill Beach und am Mussenden-Tempel zu den Kulissen von „Drachenstein“.
Der ideale Ausgangspunkt für eine „Game of Thrones“-Tour
Wenn du deine Sightseeing-Tour direkt starten möchtest, buchst du am besten in Belfast ein Hotel und entdeckst die „Game of Thrones“-Drehorte mit dem Mietwagen. Oder du buchst dir bequem dein GoT-Event zu den Baratheons, den Starks und den Lannisters und profitierst vom Insiderwissen der Guides. Beispielsweise in Belfast bei der „Game of Thrones Touring Exhibition“ im Rahmen der Rundreise Höhepunkte rund um Belfast oder dem „Kings Banquet of Winterfell” – einem Dinner im The Cuan Restaurant in Strangford.
3 James Bond-Drehorte in England ausspionieren
Doch nicht nur für bildgewaltige Fantasyfilme erwies sich die von kargen Hügeln, baumlosen Bergen und tiefen Seen geprägte Landschaft der Highlands als stimmungsvolle Filmkulisse. Das Finale von „Skyfall“, das für einen „James Bond“-Film ungewöhnlich düster inszeniert ist, führt den Cineasten ebenfalls nach Glen Coe. Das namensgebende Anwesen von Bonds Eltern, das der Handlung zufolge in Schottland liegt, wurde allerdings in Surrey in Südengland nachgebaut.

Auch London spielt in dem actiongeladenen Agententhriller eine wichtige Rolle. Viele der geschichtsträchtigen „Skyfall“-Drehorte, an denen die Szenen eingespielt wurden, eignen sich für eine Sightseeing-Tour durch die Hauptstadt: Whitehall im Regierungsviertel Westminster, die weltberühmte National Gallery und die Canary Wharf im Londoner Hafen gehören zu jeder Städtereise nach London, sind allerdings jederzeit einen Abstecher wert.
Entlang der Themse wie einst ein anderer James Bond, Pierce Brosnan im Klassiker „Die Welt ist nicht genug", geht es bei einer Bootstour: vorbei an den Houses of Parliament, der London Tower Bridge und am SIS- oder MI6-Gebäude (Vauxhall Cross), dem Sitz des britischen Geheimdienstes, welcher im James-Bond-Film „Spectre" angegriffen wird.
4 Bekannte Schauplätze aus Star Wars-Filmen in Irland
Begib dich auf die Spuren der Jedi! Denn die „Grüne Insel“ Irland stellte auch Drehorte für die Weiten des Weltraums. Die fulminanten Schlussszenen von „Star Wars – Das Erwachen der Macht“, des siebten Teils einer der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten, wurden auf der Felseninsel Skellig Michael vor der Küste von Kerry gedreht. Steil und schroff ragt die nur spärlich bewachsene Felsinsel aus den Fluten – im siebten Jahrhundert wurde auf Skellig Michael eines der unzugänglichsten irischen Kloster gegründet, in „Episode VII“ befindet sich hier das Versteck von Luke Skywalker.
Vom Festland besteht regelmäßiger Bootsverkehr nach Skellig Michael. Abenteuerlustige erklimmen über eine alte Steintreppe ohne Geländer den Gipfel.

Und auch der Nachfolger, „Star Wars – Die letzten Jedi“, beginnt auf Skellig Michael, spielt dann aber auf dem Planeten Ahch-to, der durch die irische Westküste mit dem Wild Atlantic Way von Cork bis Donegal dargestellt wird. Die Skellig-Michael-Nachbarstadt Portmagee liegt auf dem Wild Atlantic Way und ein Besuch setzt die Rundreise entlang der spektakulären Panoramastraße an der zerklüfteten Küste fort.
So lässt sich ein Besuch des „Star Wars“-Drehorts hervorragend in eine Fahrt auf dieser landschaftlich eindrucksvollen Route integrieren – vielleicht auf einer Busrundreise durch Irland?
5 Umzug der Addams nach Irland: die 2. Staffel von Wednesday
Netflix' Serienhit „Wednesday" ist umgezogen: Während die erste Season in Rumänien gedreht wurde, folgte für die Folgestaffel Irland mit eindrucksvollen Orten in den Grafschaften Dublin, Offaly und Wicklow, auch bekannt als „Irlands Garten".

Hier steht Powerscourt Estate, eine mit grünen Terrassen angelegte Renaissance-Villa von 1741 mit einem von Seerosen übersäten Triton Lake und tollen Gärten. Nebenbei gibt es den höchsten Wasserfall Irlands zu sehen, 121 Meter hoch. Hollywood-Filmemacher Tim Burton schafft einen Ableger der erfolgreichen 60er-Jahre-Serie, in dem das Estate ebenso wie das gotische Charleville Castle in Offaly und der Deansgrange Friedhof in Dublin für den morbiden Charme verantwortlich sind. Die Drehorte sind als Schauplätze der bekannten Serie Besuchern offen.
6 Serien- und Filmschauplätze des britischen Adels mit „Downton Abbey“
Highclere Castle in Hampshire ist mit seiner viktorianischen Fassade Schauplatz für Downton Abbey, das Anwesen der Crawley-Familie in den fünf Staffeln der gleichnamigen TV-Serie sowie in zwei Kinofilmen. Die Außenaufnahmen entstanden in Bampton in Oxfordshire – schlendere durch das reizvolle Dörfchen, du wirst viele bekannte Gebäude entdecken! Wer so stilvoll picknicken möchte wie die Serienhelden, begibt sich in den wundervollen Park „Kensington Gardens“ in London.

Einen Exkurs nach Schottland machte die dritte Staffel mit dem Inveraray Castle, welches als Drehort für die Weihnachtsfolge als Duneagle Castle genutzt wurde. Ebenso in Weihnachtsfolgen wurde eine Institution der britischen Schauplätze für Filme und Serien genutzt: Alnwick Castle, Sitz des Duke of Northumberland, wurde als Brancaster Castle genutzt. Weitere „Besucher“ waren die Crew von „Transformers 5: The Last Knight", „Robin Hood“ und „Harry Potter“.
7 Rosamunde-Pilcher-Schauplätze mit viel Romantik in bekannten Filmen und Serien
Romantische Steilküsten, malerische Hafenstädte und imposante Meeres-Szenerien: Die Romane Rosamunde Pilchers und deren Verfilmungen sind unverkennbar geprägt vom Zauber der südenglischen Landschaft. Insbesondere der Badeort St. Ives in Cornwall mit seinen feinsandigen, fast mediterran anmutenden Stränden diente als Filmkulisse mehrerer Pilcher-Filme. Auch in den verwunschen wirkenden Gärten von Trebah und Heligan sowie auf den großartigen Anwesen „Boconnoc House“ und „Pencarrow House“ wurde gefilmt.

Sehenswerter Schauplatz ist weiterhin das denkmalgeschützte Prideaux Place in Padstow, bekannt aus „Das Ende eines Sommers”, „Die Frau auf der Klippe" und „Heimkehr". 18 Hektar Parklandschaft sowie 81 Zimmer warten jede Saison auf Pilcher-Fans, welche die Touren über das Anwesen sogar manchmal unter Führung des Hausherren Peter Prideaux genießen.
Land's End diente für „Stürmische Begegnungen" als westlichster Zipfel Englands mit schroffen Klippen als Kulisse und die Gezeiteninsel St. Michael's Mount sowie die Fischerbucht Lamorna Cove boten in dem Film „Die Muschelsucher", eines der bekanntesten Werke Pilchers, der Familiensaga Heimat.
Ende der 1990er schrieb der Sohn der Autorin ebenso Herzschmerz-Romane, drei von diesen wurden verfilmt, konnten aber nicht an die Erfolge der mütterlichen Werke anknüpfen.
8 Die Vikings-Drehorte in Irland entdecken
Fans der Wikinger-Saga finden im Wicklow National Park in der Nähe von Dublin zahlreiche Schauplätze der bekannten Serie mitsamt Filmkulissen der Dreharbeiten für „Vikings“ vor. Vor allem der 120 Meter hohe Powerscourt-Wasserfall wird Anhängern der Serie aus der ersten Staffel bekannt sein.

Zwischen Dublin und Clonegal liegt außerdem der Wicklow Way. Der 132 Kilometer lange Fernwanderweg war Schauplatz für einige Szenen in Vikings. Wer selbst einmal den Pfad entlang laufen möchte, sollte sich hierfür ungefähr sieben Tage Zeit nehmen. Weitere „Vikings“-Drehorte in Irland sind außerdem der Boyne River, der Lough Tay und die Blessington Lakes.
9 Desiree Nosbusch ist unser Galway-Girl
Im irischen Galway westlich von Dublin finden die Dreharbeiten für die ARD-Degeto-Reihe „Der Irland-Krimi” mit Désirée Nosbusch in der Hauptrolle statt. Hier spielt Nosbusch als Cathrin Blake eine Kriminalpsychologin und ermittelt in bisher einem Dutzend Mordfällen. Als Teil der Rundreise „Cead mile failte - Tausendfach Willkommen“ erlebst du die Orte, in denen die Reihe spielt, hautnah.

Bisher drehte die Crew hauptsächlich in Galway sowie in der Grafschaft Wicklow südlich von Dublin sowie der irischen Hauptstadt selbst. Von wilder Küste bis historischer Stadtkulisse lebt die Serie vom besonderen Charme Irlands.
Noch mehr Inspiration zum Thema








1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.
⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: