
Die beste Reisezeit Norwegens
Fjorde, Nordlichter und Sightseeing zur besten Zeit
Norwegen ist ein Land der Kontraste – lange Sommertage, tief verschneite Winterlandschaften, grüne Fjorde und Polarlichter. Doch wann lohnt sich eine Reise in den hohen Norden am meisten? Das hängt ganz von deinen persönlichen Interessen, der gewählten Region und der Jahreszeit ab, zu der du deinen Aufenthalt planst. Bei DERTOUR erfährst du alles, was du über die beste Reisezeit Norwegens wissen musst!
Wann ist die beste Reisezeit Norwegens? Auf dieser Seite findest du:
Norwegens Reisezeiten: Das Klima im Überblick
Das Klima in Norwegen ist so vielfältig wie das Land selbst. Weil es sich weit von Norden nach Süden erstreckt und von Bergen, Fjorden und Küsten geprägt ist, gibt es viele verschiedene Klimazonen. Das ist Norwegens Klima im Überblick:
Die beste Reisezeit Norwegens für den Norden
Nordnorwegen, das sich von den Lofoten über die Vesterålen bis hinauf ans Nordkap innerhalb des Polarkreises erstreckt, hat ein subpolares bis arktisches Klima. Die Winter sind lang und kalt mit Temperaturen, die oft weit unter den Gefrierpunkt fallen. Das sind ideale Bedingungen für Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder Hundeschlitten-Abenteuer. Zudem bringt die Lage innerhalb des Polarkreises einige Besonderheiten mit sich: Im Sommer lässt die Mitternachtssonne die Tage in nahezu permanentem Licht erstrahlen, während im Winter bis zu 24 Stunden Dunkelheit herrscht. Diese langen Nächte schaffen beste Voraussetzungen, um die bunten Polarlichter am Himmel zu sehen. Je nachdem, ob du die Mitternachtssonne von Mai bis Juli oder die Polarlichter von September bis März erleben möchtest, unterscheidet sich die beste Reisezeit Norwegens für den Norden deutlich.

Klimatabelle von Tromsø: Norwegens Reisezeit für die Stadt nördlich des Polarkreises
Max. Temperatur | Min. Temperatur | Sonnenstunden | Wassertemperatur | Regentage | |
Januar | -9 °C | -14 °C | 0 | 5 °C | 11 |
Februar | -8 °C | -13 °C | 1 | 4 °C | 11 |
März | -5 °C | -9 °C | 4 | 4 °C | 12 |
April | 1 °C | -4 °C | 6 | 4 °C | 11 |
Mai | 6 °C | 0 °C | 7 | 6 °C | 13 |
Juni | 10 °C | 5 °C | 8 | 8 °C | 12 |
Juli | 15 °C | 9 °C | 7 | 10 °C | 11 |
August | 13 °C | 8 °C | 6 | 11 °C | 12 |
September | 9 °C | 4 °C | 3 | 10 °C | 13 |
Oktober | 2 °C | -2 °C | 1 | 8 °C | 13 |
November | -3 °C | -8 °C | 0 | 7 °C | 11 |
Dezember | -6 °C | -11 °C | 0 | 6 °C | 12 |
Die beste Reisezeit für Norwegens Osten
Im Osten, rund um die Hauptstadt Oslo, herrscht kontinentales Klima. Im Sommer bietet die Stadt am Oslofjord passende Bedingungen für Städtereisen – bis zu 12 Sonnenstunden täglich sowie Temperaturen zwischen 20 und 24 °C. In den Wintermonaten sinken die Temperaturen auf bis zu -10 °C und Schneefall ist keine Seltenheit. Von Oslo aus erreichst du die Skigebiete Norefjell und Tryvann in kurzer Zeit. Probiere beispielsweise verschiedene Winteraktivitäten wie Snowboarden oder Schlittenfahren aus.

Klimatabelle Oslo: die beste Reisezeit für Norwegens Hauptstadt
Max. Temperatur | Min. Temperatur | Sonnenstunden | Wassertemperatur | Regentage | |
Januar | -3 °C | -8 °C | 3 | 4 °C | 9 |
Februar | -1 °C | -7 °C | 4 | 3 °C | 7 |
März | 3 °C | -4 °C | 7 | 3 °C | 6 |
April | 9 °C | 1 °C | 8 | 6 °C | 7 |
Mai | 15 °C | 6 °C | 11 | 11 °C | 8 |
Juni | 19 °C | 10 °C | 12 | 15 °C | 8 |
Juli | 21 °C | 14 °C | 11 | 18 °C | 10 |
August | 19 °C | 13 °C | 9 | 18 °C | 11 |
September | 15 °C | 9 °C | 7 | 16 °C | 8 |
Oktober | 9 °C | 4 °C | 4 | 12 °C | 9 |
November | 4 °C | 0 °C | 3 | 9 °C | 10 |
Dezember | -1 °C | -5 °C | 3 | 6 °C | 8 |
Die beste Reisezeit Norwegens für den Süden
In Südnorwegen herrscht das wärmste Klima des Landes und die Region rund um Kristiansand zählt sogar zu den sonnigsten Orten in Norwegen. Die Sommermonate sind vergleichsweise trocken und warm, mit Temperaturen über 20 °C und 8 bis 10 Regentagen. Das macht die Region besonders für Familien und Aktive attraktiv. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Badeaufenthalt am Nisser-See oder am Sjøsanden-Strand? Die beste Reisezeit für Norwegens Süden ist von Juni bis August, wenn die Ostsee angenehme Badetemperaturen zwischen 15 und 18 °C erreicht.

Klimatabelle für Kristiansand: Norwegens beste Reisezeit für die Küstenstadt
Max. Temperatur | Min. Temperatur | Sonnenstunden | Wassertemperatur | Regentage | |
Januar | 2 °C | -1 °C | 3 | 5 °C | 12 |
Februar | 2 °C | -2 °C | 4 | 4 °C | 10 |
März | 5 °C | 0 °C | 6 | 4 °C | 9 |
April | 9 °C | 3 °C | 9 | 6 °C | 8 |
Mai | 14 °C | 7 °C | 10 | 10 °C | 8 |
Juni | 17 °C | 11 °C | 12 | 14 °C | 8 |
Juli | 19 °C | 13 °C | 11 | 17 °C | 9 |
August | 18 °C | 13 °C | 10 | 18 °C | 10 |
September | 15 °C | 10 °C | 7 | 16 °C | 10 |
Oktober | 10 °C | 7 °C | 5 | 13 °C | 12 |
November | 6 °C | 3 °C | 3 | 10 °C | 12 |
Dezember | 4 °C | 0 °C | 3 | 7 °C | 11 |
Die beste Reisezeit für Norwegens Westen
Westnorwegen zeichnet sich durch lange Fjorde, hohe Berge und weitläufige Landschaften aus. Das maritime Klima sorgt ganzjährig für milde Temperaturen. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei 17 °C und sinkt im Winter auf -2 bis 5 °C. Außerdem regnet es das ganze Jahr über an mindestens 10 Tagen im Monat—wer einen Urlaub in Bergen plant, sollte sich auf Regenschauer einstellen. Die beste Reisezeit Norwegens lässt sich für Westnorwegen, zumindest wenn du auf trockene Tage hoffst, daher nicht leicht bestimmten. Doch genau diese Bedingungen wirken sich positiv auf die Landschaft aus, die sich ihrer vollen Blüte zeigt. Besonders sehenswert ist der 15 Kilometer lange Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Besichtigung bietet sich in den Sommermonaten besonders bei einer Kreuzfahrt, Wanderung oder Rundreise durch Norwegen an. Das Wetter ist dann mit Temperaturen über 15 °C angenehm mild und die Sicht klar.

Klimatabelle für Bergen: Norwegens beste Reisezeit für die Stadt im Westen
Max. Temperatur | Min. Temperatur | Sonnenstunden | Wassertemperatur | Regentage | |
Januar | 2 °C | -2 °C | 3 | 6 °C | 15 |
Februar | 2 °C | -2 °C | 4 | 5 °C | 13 |
März | 4 °C | -1 °C | 6 | 5 °C | 14 |
April | 8 °C | 2 °C | 8 | 6 °C | 12 |
Mai | 12 °C | 5 °C | 10 | 9 °C | 10 |
Juni | 14 °C | 8 °C | 11 | 12 °C | 11 |
Juli | 17 °C | 11 °C | 10 | 15 °C | 13 |
August | 17 °C | 11 °C | 9 | 16 °C | 13 |
September | 14 °C | 9 °C | 6 | 14 °C | 13 |
Oktober | 9 °C | 5 °C | 5 | 12 °C | 14 |
November | 5 °C | 1 °C | 4 | 10 °C | 13 |
Dezember | 2 °C | -1 °C | 3 | 8 °C | 15 |
Die beste Reisezeit Norwegens nach Region im Überblick
Region | Beste Reisezeit | Sehens- und Wissenswertes |
Westnorwegen | Mai bis September | Fjorde, milde Temperaturen |
Nordnorwegen | Mai bis Juli (Mitternachtssonne), September bis März (Polarlichter) | Polarlichter, Mitternachtssonne |
Südnorwegen | Juni bis August | Strände, Badewetter |
Ostnorwegen | Mai bis September | Sightseeing in den Städten, Oslofjord |
Die vier Jahreszeiten als Reisezeiten in Norwegen im Überblick
Norwegen zeigt sich im Laufe des Jahres in unterschiedlichen Facetten. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und eignet sich unterschiedlich gut, um Norwegens Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

- Frühling: Von März bis Mai beginnt die Natur nach der langen Kälte im Winter zu blühen und der Schnee schmilzt in den tieferen Lagen. Trotzdem hast du in höheren Regionen wie Hovden oder Norefjell weiterhin die Möglichkeit, Ski zu fahren. Der Frühling ist die beste Reisezeit Norwegens für alle, die bei ihren Aktivitäten Flexibilität schätzen, denn zu dieser Zeit treffen milde Temperaturen auf Schneereste in den Bergen.
- Sommer: Juni bis August ist Norwegens beste Reisezeit für dich, wenn du gerne wanderst und die Landschaft entdecken möchtest. Die Temperaturen sind zwischen 15 und 25 °C mild und durch die Mitternachtssonne gibt es in Nordnorwegen kaum Dunkelheit.
- Herbst: In Nordnorwegen beginnt nun die beste Zeit, um Polarlichter zu beobachten. In den restlichen Regionen des Landes sind Temperaturen bis zu 10 °C möglich, sodass sich Wander- und Fahrradtouren anbieten.
- Winter: Ideal für Skiurlaub, Huskytouren und Nordlichter-Beobachtungen. Im Landesinneren und im Norden liegen die Temperaturen meist unter 0 °C. Wer Skandinavien im Winter erleben möchte, findet in Norwegen eine gute Mischung aus verschneiter Natur und Winteraktivitäten – von Skifahren und Snowboarden bis hin zu Schlittenfahrten und Schneeschuhwanderungen.

Die beste Reisezeit Norwegens für unterschiedliche Aktivitäten
Egal, ob du die Natur aktiv erleben, die Polarlichter am Himmel beobachten oder einfach entspannen möchtest. Je nach Saison locken andere Abenteuer – von Skifahren über Wandern bis zur Kreuzfahrt durch die Fjorde.
Die beste Reisezeit in Norwegen zum Skifahren und für Winteraktivitäten
Nicht umsonst gehört Norwegen zu den beliebtesten Skigebieten in Europa. In Regionen wie Trysil oder Lillehammer finden Wintersportler in den Wintermonaten mit Temperaturen weit unter dem Nullpunkt und Schneegarantie ausgezeichnete Bedingungen vor. Die Skisaison dauert von Dezember bis April, wobei es regionale Unterschiede zu beachten gibt. So öffnen in Folgefonna die Pisten erst ab April, da im Winter sogar zu viel Schnee liegt. Nordnorwegen eignet sich zudem für Schneeschuhwanderungen und Hundeschlitten-Touren.

Die beste Reisezeit Norwegens für Kreuzfahrten, Wanderungen und Radtouren
Kreuzfahrten durch die Fjorde mit Stopps in den kleinen nordischen Hafenstädten sind zwischen Mai und September am beliebtesten – dann herrscht angenehm mildes Klima mit Temperaturen um 20 °C und durchschnittlich 8 Regentagen im Monat.
Es gibt eine Vielzahl an Wanderwegen, die das Landesinnere durchziehen und an den Fjorden oder durch Nationalparks wie den Jotunheimen entlangführen. Für Radfahrer bietet beispielsweise der Rallarvegen eine der schönsten Strecken Europas. Die Zeit von Juni bis August, wenn die Tage am längsten sind, ist die beste Reisezeit Norwegens für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.

Die beste Reisezeit für Norwegens Fjorde
Die Fjorde im Westen Norwegens gelten als eines der beliebtesten Ziele des Landes. Die beste Reisezeit für Norwegens Fjorde ist zwischen Mai und September. Dann lassen sich diese per Schiff, Kajak oder auf Wandertouren am besten erleben. Besuche zum Beispiel den Preikestolen mit Blick auf den Lysefjord oder fahre mit der Flåmbahn bis zur Bergstation Myrdal auf der Hardangervidda – der größten Hochebene Europas.

Die beste Reisezeit für Norwegens Polarlichter
Ein absolutes Highlight sind die Nordlichter in Nordnorwegen. Wer die Polarlichter sehen möchte, reist am besten zwischen Oktober und Februar nach Tromsø, Alta oder auf die Lofoten. Eine klare Nacht an möglichst abgelegenen Orten erhöhen deine Chancen, die Lichter zu sehen.

Noch mehr Inspiration zum Thema






1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.
⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden: