Logo
Beste Reisezeit Schweden
Die beste Reisezeit Schwedens: Blick auf ein Haus an der Osteeküste

Die beste Reisezeit Schwedens

Schneegarantie, Nordlichter und Mittsommer

Schweden ist für Natur- und Stadterkundungen gleichermaßen ein attraktives Reiseziel. Ganz gleich, ob du die Mitternachtssonne im Sommer erleben, Städtetrips im Herbst unternehmen oder im Winter verschneite Landschaften durchstreifen und mit etwas Glück Polarlichter bewundern möchtest – jede Reisezeit in Schweden hat ihren ganz eigenen Reiz. Erfahre bei DERTOUR, wann die beste Reisezeit Schwedens für die einzelnen Regionen oder deine Wunschaktivitäten ist!

Schwedens Reisezeiten im Überblick – auf dieser Seite findest du:

Schwedens beste Reisezeit für die verschiedenen Regionen

Schweden ist ein Land mit vielfältigen klimatischen Bedingungen, die stark von der geografischen Lage beeinflusst werden. Das Land liegt auf der östlichen Seite der Skandinavischen Halbinsel und erstreckt sich über eine Länge von rund 1.600 Kilometern von den subarktischen Regionen jenseits des nördlichen Polarkreises bis hin zu gemäßigten Küstengebieten im Süden. Daher gibt es je nach Region deutliche Unterschiede beim Klima, die Einfluss auf deine geplanten Aktivitäten haben können.

Schwedens Reisezeit: das Klima in Nordschweden und Lappland

Nordschweden und insbesondere Lappland sind bekannt für ihre extremen Kontraste zwischen den Jahreszeiten. Ein Teil der Region liegt nördlich des Polarkreises, was zu besonderen Naturphänomenen führt. Die Sommer sind mit Durchschnittstemperaturen von 17 bis 20 °C mild und die Mitternachtssonne bleibt in dieser Zeit in vielen Orten wochenlang über dem Horizont. Die Winter sind dagegen lang und mit Durchschnittstemperaturen bis zu -10 °C sehr kalt. Dafür bieten die Nächte von Dezember bis Januar beste Voraussetzungen, um Polarlichter zu sehen. Während dieser Zeit steigt die Sonne für mehrere Tage nicht über den Horizont und das faszinierende Lichterspielist besonders deutlich erkennbar. Die Schneegarantie zwischen Dezember und März macht Nordschweden zudem zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden oder Schlittschuhlaufen sind beliebte Aktivitäten zu dieser Zeit.

Lappland in Schweden zur besten Reisezeit erkunden

Klimatabelle für Schwedens Norden: Haparanda

 Max. TemperaturMin. TemperaturSonnenstundenRegentage
Januar-8 °C-17 °C010
Februar-7 °C-16 °C28
März-2 °C-11 °C48
April3 °C-5 °C67
Mai10 °C2 °C96
Juni17 °C8 °C117
Juli20 °C11 °C109
August17 °C9 °C710
September11 °C5 °C410
Oktober5 °C0 °C311
November-1 °C-7 °C112
Dezember-6 °C-14 °C011

Schwedens beste Reisezeit für Mittelschweden

Die Hauptstadt Stockholm befindet sich in Mittelschweden, wo das Klima gemäßigt ist. Die Sommer sind warm und trocken. Zu dieser Zeit herrschen Temperaturen um 20 °C und es gibt 5 bis 10 Regentagen pro Monat. Die Wintermonate sind mit Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt hingegen kalt, auch Schnee ist dann keine Seltenheit, vor allem in den höheren Lagen. Frühling und Herbst in Mittelschweden sind oft wechselhaft, da milde Luft aus dem Süden auf kühlere Strömungen aus dem Norden trifft. Zu dieser Zeit erwarten dich Temperaturen zwischen 0 und 10 °C sowie 3 bis 7 Stunden Sonne täglich.

Blick auf Stockholm zu Schwedens bester Reisezeit genießen

Klimatabelle für Mittelschweden: Stockholm

 Max. TemperaturMin. TemperaturSonnenstundenWassertemperaturRegentage
Januar-1 °C-5 °C13 °C10
Februar-1 °C-6 °C22 °C6
März2 °C-4 °C52 °C7
April8 °C1 °C73 °C7
Mai15 °C6 °C96 °C6
Juni19 °C10 °C1011 °C8
Juli22 °C14 °C916 °C10
August20 °C13 °C817 °C8
September15 °C9 °C514 °C10
Oktober9 °C5 °C39 °C9
November5 °C1 °C26 °C11
Dezember2 °C-2 °C13 °C10

Schwedens Reisezeiten: das Klima im Süden

Südschweden ist die Region mit dem mildesten Klima des Landes, denn dort macht sich der Einfluss des warmen Golfstroms bemerkbar. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen um 20 °C und es gibt rund 14 Sonnenstunden. Im Winter sinken die Temperaturen auf Werte zwischen -4 und 6 °C und es regnet durchschnittlich an über 15 Tagen im Monat. Frühling und Herbst sind mit Temperaturen bis zu 10 °C ebenfalls mild, allerdings scheint die Sonne in den Herbstmonaten nur bis zu 6 Stunden am Tag.

Schweden zur besten Reisezeit: Bootsfahrt in Figeholm unternehmen

Klimatabelle für Schwedens Süden

 Max. TemperaturMin. TemperaturSonnenstundenWassertemperaturRegentage
Januar1 °C-3 °C23 °C15
Februar1 °C-4 °C32 °C12
März4 °C-2 °C53 °C10
April9 °C3 °C75 °C12
Mai16 °C7 °C99 °C10
Juni19 °C12 °C1014 °C12
Juli21 °C14 °C916 °C14
August20 °C13 °C817 °C14
September16 °C10 °C615 °C16
Oktober11 °C6 °C312 °C15
November6 °C3 °C28 °C16
Dezember4 °C0 °C15 °C16

 

Die beste Reisezeit für Schweden: die Jahreszeiten im Überblick

Generell kannst du Schweden ganzjährig bereisen. Um die beste Reisezeit Schwedens für dich zu finden, hilft ein Blick auf das Klima in den einzelnen Jahreszeiten.

Schwedens Reisezeit: Frühling und Herbst

Frühling und Herbst in Schweden sind Übergangszeiten mit wechselhaftem Wetter. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 0 und 15 °C, mit zunehmender Wärme im Frühling und abnehmenden Temperaturen im Herbst. Beide Jahreszeiten bringen moderate Niederschläge an 8 bis 12 Regentagen und eine stetige Veränderung der Tageslichtdauer mit sich. So werden die Tage im Frühling nach der langen Dunkelheit im Winter merklich länger, während sie im Herbst wieder kürzer werden.

Blick auf den Birkenwald im Morgenlicht zu Schwedens bester Reisezeit

Die beste Reisezeit für Schweden: Sommer

Die schwedischen Sommermonate sind angenehm mild mit Temperaturen um 20 °C und die Tage sind mit bis zu 18 Sonnenstunden im Süden sehr lang. Im Norden hingegen bleibt es durch die Mitternachtssonne für mehrere Wochen durchgehend hell. Das Wetter ist überwiegend trocken mit gelegentlichen Regenschauern an 5 bis 20 Tagen und die Ostsee erwärmt sich auf badetaugliche Temperaturen über 15 °C. Ein kulturelles Highlight im Sommer ist das traditionelle Mittsommerfest Ende Juni, bei dem die Sommersonnenwende gefeiert wird – allerdings heißt das auch, dass mehr Reisende ihren Urlaub in Schweden verbringen möchten und die Preise für Flüge und Unterkünfte oft etwas höher liegen. Doch wer frühzeitig bucht, findet auch in der Hauptsaison ein passendes Hotel in Schweden zu fairen Preisen.

Schwedens beste Reisezeit für die Mitsommer-Feier

Mücken in Schweden zur besten Reisezeit

Mücken sind in Schweden besonders im Sommer ein verbreitetes Phänomen. In den nördlichen Regionen und in waldreichen Gebieten können sie zwischen Juni und August in großer Zahl auftreten. Die zahlreichen Seen, Feuchtgebiete und die langen, hellen Sommernächte bieten ideale Bedingungen für ihre Vermehrung. In Lappland sind die Mückenschwärme besonders dicht. Daher ist es vorteilhaft, Mückenschutzmittel, langärmlige Kleidung und eventuell Moskitonetze für deinen Aufenthalt in den Sommermonaten einzupacken.

Der Winter als Schwedens beste Reisezeit

Die Wintermonate in Schweden sind kalt und insbesondere im Norden schneereich, während in Südschweden auch milde und regnerische Winter möglich sind. Die Temperaturen liegen im Süden um den Gefrierpunkt, während sie im Norden auf -10 bis -20 °C fallen können. Mit lediglich 2 bis 4 Sonnenstunden sind die Tage sehr kurz, im hohen Norden steigt die Sonne sogar mehrere Wochen nicht über den Horizont.

Verschneite Winterlandschaft in Schweden: die beste Reisezeit für Schnee

Schwedens beste Reisezeit zum Feiern: Feste im Jahresverlauf

  • Januar: Tjugondag jul zum Ende der Weihnachtszeit
  • April: Walpurgisnacht zum Frühlingsanfang
  • Juni: Mittsommerfest zur Sommersonnenwende
  • August: Surströmmingspremiär zum Verkaufsstart des fermentierten Herings
  • November: Stockholm Film Festival
  • Dezember: Luciafest mit Lichterumzügen

Schwedens Reisezeiten nach Aktivitäten im Überblick

Je nach Jahreszeit und Region eignen sich die Reisezeiten Schwedens unterschiedlich gut für deine geplanten Aktivitäten. Daher ist es hilfreich, dir vor deinem Aufenthalt zu überlegen, was du in Schweden unternehmen möchtest.

Die beste Reisezeit für Schwedens Aktivitäten

  • Wandern und Radfahren: Mai bis September
  • Badeurlaub und Wassersport: Juli und August
  • Wintersport: Dezember bis März
  • Polarlichter beobachten: September bis März
  • Städtetouren: ganzjährig, ideal im Frühling und Herbst
  • Kanutouren: Juni bis September
  • Elchsafari und Vogelbeobachtung: Mai bis Oktober

Schwedens beste Reisezeit für Sightseeing

Frühling und Herbst sind die passenden Reisezeiten Schwedens für dich, wenn du gerne draußen bist und die weitläufige Landschaft erkunden möchtest. Das Wetter eignet sich besonders gut für Städtetrips in Schweden, beispielsweise nach Stockholm, Göteborg oder Malmö. Entdecke unterwegs Sehenswürdigkeiten wie etwa das Schloss Malmöhus oder die Altstadt Gamla Stan, oder du spazierst durch die Natur, unternimmst eine Schärenrundfahrt oder fährst mit dem Rad durch die Wälder.

Malmö in Schweden zur besten Reisezeit besichtigen

Naturerlebnisse zur besten Reisezeit in Schweden

Ausgiebige Naturerkundungen bieten sich besonders von Mai bis September an, wenn das grüne Laub die Wälder im Nationalpark Söderåsen sowie in den Regionen Dalsland und Småland prägt. Erlebe die Landschaft bei ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder Wanderungen. Pilzsammler finden auf geführten Touren Delikatessen wie Steinpilze oder Pfifferlinge. Zudem ist der Frühling ideal, um die vielfältige Tier- und Vogelwelt zu beobachten – mit etwas Glück siehst du Zugvögel, Elche oder Hirsche.

Schwedens beste Reisezeit: Blick über die Küste

Schwedens beste Reisezeit zum Baden

Die Sommermonate sind Schwedens beste Reisezeit für alle, die draußen sein und die langen, hellen Tage am Wasser genießen möchten. Zwischen Juni und August erwarten dich Tagestemperaturen von etwa 20 bis 25 °C – ideale Bedingungen für Badeurlaub und Aktivitäten wie Kanufahren, Zelten oder Schwimmen an den vielen klaren Seen in Mittelschweden.

Schwedens Reisezeiten für Wintersport im Überblick

Skandinavien ist im Winter ein Paradies für Wintersportler. Die beste Reisezeit, um in Schweden Wintersport zu machen, liegt zwischen Dezember und März. In dieser Zeit herrschen vor allem in Nordschweden und in Schwedisch-Lappland mit Schneegarantie und frostigen Temperaturen ideale Bedingungen für eine lange Wintersportsaison. Beliebte Skigebiete wie Åre, Sälen oder Abisko bieten bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen oder Hundeschlittenfahrten. Selbst im März lohnt sich der Besuch: Dann sind die Tage bereits wieder länger und oft besonders sonnig – perfekt für aktive Erlebnisse im Schnee.

Schwedens beste Reisezeit für Nordlichter

Ein besonderes Highlight in Schweden sind die Nordlichter, die in vielen Farben über den Himmel strahlen. Die beste Reisezeit, um in Schweden Nordlichter zu sehen, ist von September bis März. Besonders gute Chancen hast du in den langen, klaren Winternächten in Nordschweden und Lappland, wo die Sonne im Winter teils wochenlang nicht aufgeht und die Dunkelheit gute Bedingungen schafft. Orte wie Kiruna, Abisko oder der Nationalpark Abisko gelten als Hotspots für Polarlichtbeobachtungen. In den Monaten Dezember bis Februar sind die Nächte am längsten, aber auch im September und März kannst du bei klarem Himmel die Lichter über den Himmel tanzen sehen.

Die Polarlichter in Schweden zur besten Reisezeit beobachten

Noch mehr Inspiration zum Thema

Fjorde, Nordlichter und Sightseeing zur besten Zeit
Beste Reisezeit Norwegen
Lange Sommertage, Polarlichter und weite Natur
Beste Reisezeit Skandinavien
Nordlichter, Walbeobachtungen oder Trip nach Reykjavík zur besten Reisezeit auf Island
Islands beste Reisezeit
Mit Hygge, Entspannung und Nordlichtern durch deine Auszeit
Polarlichter Hotels
Polarlichter sehen – und das perfekte Foto schießen
Die Nacht deines Lebens: Polarlichter sehen
Faszination Eisschwimmen für die Gesundheit
Eisbaden

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen