Logo
Castlecore
Typisch Castlecore: Eine Frau steht in einem historisch anmutenden Kleid in der alten Holztür eines steinernden Anwesens

Castlecore: vom Laufsteg auf die Burgmauer

Wie der Mode-Trend eine neue Liebe zu Burgen und Schlössern entfacht

Das Mittelalter ist zurück! Die Castlecore-Bewegung hat nicht nur das Interior Design und die Modewelt aufgemischt – auch die realen architektonischen Überbleibsel vergangener Epochen rücken durch den Medieval-Trend zusehends in den Fokus. Was zunächst als Nischen-Thema in sozialen Medien begann, hat sich längst zu einer lebendigen Subkultur entwickelt. Und während auf Pinterest und Instagram Bilder von Burgen und geheimnisvollen Ruinen im Mittelpunkt stehen, zieht es immer mehr Fans hinaus in die Welt zu den barocken und mittelalterlichen Kulissen. DERTOUR zeigt dir die schönsten Kulissen für deine Castlecore-Reise um die Welt! 

Castlecore – das steckt hinter dem Trend

Stell dir vor, du durchschreitest ein riesiges Burgtor und betrittst einen nebelverhangenen Burghof. Über dir ragen Zinnen und Türme in den Himmel. Hinter den Burgmauern öffnen sich kühle, gewölbte Gänge, Fackeln werfen flackerndes Licht auf jahrhundertealte Steinwände. In den großen Sälen hallen deine Schritte wider – ein Gefühl, als würdest du direkt in eine vergangene Welt eintreten.  

Eine düstere Ruine einer Abtei in der Bretagne – ein idealer Ort für Castlecore
Düstere Abtei-Ruinen in der Bretagne sind idealer Orte für Castlecore-Fantasien

Castlecore: Nostalgie meets Romantik meets Mittelalter-Fantasy 

Castlecore – oder Medieval Core oder Mittelalter Core – reiht sich ein in Trends wie Cottage Core oder Dark Academia, doch anstelle von Landhaus-Romantik oder melancholische Bücherhallen steht hier das Erleben von Schlössern, Burgen und Ruinen im Mittelpunkt. Es geht um eine Sehnsucht nach dem Historischen, nach einer Welt, die größer, geheimnisvoller und zugleich beständiger wirkt als der moderne Alltag. Mit Outfits, die an Renaissance-Feste erinnern, Musik mit mittelalterlichem Flair oder kunstvoller Fotografie feiern Fans das Eintauchen in eine vergangene Epoche. Reisen spielt dabei eine besondere Rolle: Wer Castlecore lebt, will nicht nur Bilder liken, sondern echte Mauern berühren, durch Rittersäle gehen und auf Zinnen in den Sonnenuntergang blicken. Und das am besten stilecht gekleidet. 

Die schönsten Schlösser und Burgen Europas für Castlecoreler

Europa ist reich an Orten, die wie gemacht sind für Castlecore-Fans. Von den schönsten Schlössern und Burgen Deutschlands über Prachtbauten in Frankreich oder auf den britischen Inseln bis zu den düster-faszinierenden Bauten Osteuropas und den maurisch geprägten Burgen der iberischen Halbinsel – wer dem Castlecore verfallen ist, findet viele spannende Ziele in allen Ecken des Kontinents.

Blick auf Le Mont-Saint-Michel in der Normandie bei blauem Himmel
Wie aus einem Fantasy-Roman entsprungen: Am Le Mont-Saint-Michel werden Castlecore-Träume wahr

Castlecore-Reise-Highlights 

Hier eine Auswahl der beeindruckendsten Destinationen, an denen du dein Medievalcore-Outfit stilecht inszenieren kannst:

Le Mont-Saint-Michel (Frankreich)
Le Mont Saint-Michel ragt wie eine mystische Inselburg aus dem Wattenmeer der Normandie empor und verzaubert Besucher mit seiner mittelalterlichen Abtei und den verwinkelten Gassen.

Neuschwanstein (Deutschland)
Das wohl berühmteste Märchenschloss der Welt. Eingebettet in die bayerischen Alpen, diente es als Inspiration für Disney und ist der Inbegriff romantischer Architektur. 

Edinburgh Castle (Schottland)
Hoch über der Stadt gelegen, thront das Edinburgh Castle auf einem erloschenen Vulkan. Geschichte und Mystik pur in Schottland

Château de Chambord (Frankreich)
Ein Renaissance-Meisterwerk im Loiretal, das mit seinen Türmen und Giebeln fast wie ein Fantasiebau wirkt.

Burg Eltz (Deutschland)
Eine verwunschene Burg im Moseltal, umgeben von dichten Wäldern. Perfekt für Castlecore-Fotografien.

Schlsos Bled in Slowenien
Burg Eltz in Rheinland-Pfalz
Schloss Hohenzollern in Baden-Württemberg
Blick durch alte Steinbögen auf das Meer in Italien
Die Burg von Segovia in Spanien
Alte Ruine in Hebden Bridge im englischen Yorkshire
Für diese Burgen verbürgen sich Saltatio Mortis

Die schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands

Wer kennt sich im Mittelalter Core wohl besser aus als Deutschlands Könige der Spielmänner? Saltatio Mortis zählen zu den angesagtesten Bands der Mittelalter-Szene und rangieren mit ihren Alben regelmäßig auf der Pole Position der Charts. Wir haben mit Saltatio Mortis im großen Burgeninterview über die Faszination am Mittelalter gesprochen und Sänger Alea und Dudelsackspieler Falk dabei die Top 10 der schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands entlockt.

Burgen-Geheimtipps für ruhigere Castlecore-Momente

Neben den bekannten Publikumsmagneten gibt es in Europa viele Burgen und Ruinen, die abseits der Touristenströme liegen – perfekt für Castlecore-Enthusiasten, die das Authentische suchen. Diese Orte sind oft günstiger, weniger überlaufen und vermitteln ein authentischeres Gefühl von Vergangenheit – ideal für Reisende, die den wahren Castlecore-Geist erleben wollen. 

Blick auf Krumlov Castle in Tschechien bei Nacht
Tschechien bietet viele Highlights für Castlecore-Fans – wie das Schloss Krumlov

Burg Český Krumlov (Tschechien)
Weniger bekannt als Prag, aber ebenso märchenhaft. Die Altstadt und die Burg bilden eine Einheit wie aus einer Illustration. 

Trakai Island Castle (Litauen)
Ein Schloss mitten in einem See in Litauen, nur über Brücken erreichbar – perfekt für romantische Castlecore-Stimmungen. 

Dunguaire Castle (Irland)
Eine kleine, charmante Burg am Ufer der Galway Bay in Irland. Besonders magisch bei Sonnenuntergang, wenn sich die Mauern im Wasser spiegeln. 

Castelo de Óbidos (Portugal)
Umgeben von einer mittelalterlichen Stadtmauer, wirkt dieses Schloss in Portugal wie ein lebendiges Geschichtsbuch. 

Dunguaire Castle in Irland
Burg Trakai in Litauen
Die Burg von Obidos in Portugal

Praktische Tipps für Castlecore-Reisen

  • Beste Reisezeit: Herbst für mystische Stimmung, Frühling für romantische Blumenlandschaften. 
  • Fotografie: Nebel, Abendlicht und Innenhöfe sind perfekte Motive. 
  • Vorbereitung: Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Führungen früh prüfen. Viele Burgen bieten auch Konzerte oder Mittelalterfeste an. 
  • Nachhaltigkeit: Burgen sind Kulturerbe – respektvolles Verhalten und Unterstützung lokaler Anbieter machen deinen Besuch noch wertvoller. 
  • In Style: Da Castlecore ursprünglich eine reine Modebewegung war, spricht rein gar nichts dagegen, wenn du die Schlösser und Burgen in passendem Gewand besuchst. Ganz im Gegenteil! 

Castlecore: von den Laufstegen ins reale Leben

Kettenhemden, Kapuzen, Kreuzketten: Das Publikum staunte nicht schlecht, als 2025 plötzlich mittelalterliche Elemente in der Modewelt auftauchten und mit Castlecore ein neuer Trend entstand. Von Prada bis Hodakova – die Mittelalter-Ästhetik eroberte die Laufstege. Eine Vorreiterin dieses Trends war zweifellos Chappell Roan. Mit Auftritten wie bei den MTV Video Music Awards 2024, wo sie wie Jeanne d‘Arc in Rüstung und Kettenhemd auftrat, war sie maßgeblich daran beteiligt, dem Medieval Core zum Hype zu verhelfen. Inklusive brennendem Schloss und schwertschwingenden Ritter-Tänzern. 

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Castlecore: Woher kommt die Faszination für alte Gemäuer?

Warum ziehen uns alte Burgen und Schlösser so in ihren Bann? Zum einen sind es die Geschichten, die jeder Stein zu erzählen scheint – von edlen Königen, tragischen Rittern, verlorenen Schlachten und geheimen Liebschaften. Zum anderen ist es der Kontrast: Zwischen hektischer Gegenwart und stillen, ehrwürdigen Gemäuern entsteht eine Aura, die fast zeitlos wirkt.  

Eine alte Burgruine mitten im Wald
Castlecore muss nicht immer in Hochglanzburgen sein: Überwucherte Ruinen im Wald haben eine ganz besonderel Atmosphäre.

Flucht in fantastische Welten 

Für viele Castlecore-Fans sind Reisen zu diesen Orten daher nicht nur Tourismus, sondern eine Art spirituelle Erfahrung – eine Rückkehr in eine Welt, die man vielleicht nie gekannt hat, aber immer zu kennen glaubte. Natürlich ist es stets eine romantisierte Vorstellung des Mittelalters, in der Medievalcore inszeniert wird. Nicht umsonst gilt das Mittelalter auch als „dunkles Zeitalter“, in dem wohl kein moderner Mensch aufrichtig gern gelebt hätte. Doch der Mittelalter-Trend ist auch als eine Form von Eskapismus zu sehen – eine Flucht in eine fantastische Welt voller Anmut und Schönheit.  

Castlecore füllt Geschichte mit Leben

Die Castlecore-Bewegung ist mehr als nur ein ästhetischer Trend. Es ist eine Einladung, Geschichte zu berühren und durch Märchenwelten zu wandeln. Europas Burgen und Schlösser sind dafür die perfekte Bühne. Wer den Zauber des Castlecore auf Reisen sucht, wird reich belohnt: mit Eindrücken, die bleiben, und mit Bildern, die aussehen, als wären sie direkt aus einer Legende entsprungen. 

Noch mehr Inspiration zum Thema

Eine Reise durch die baltischen Hauptstädte
Baltische Hauptstädte
Magische Augenblicke auf der Arabischen Halbinsel
Sultanat Oman
Faszinierende Landschaften und lebhafte Städte
Kanadas Westen
Ein Land zwischen Tradition und Moderne
Chinas Highlights
Naturwunder treffen auf pulsierende Metropolen
Kanadas Osten
Entdecken Sie mit unseren Experten-Tipps die Highlights der Sonneninsel
Elbas Sehenswürdigkeiten
Du suchst nach kühlen Urlaubsorten im Sommer? Wie wärs mit diesen?
Coolcation

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen