
Mallorca oder Menorca: dein Guide für die Balearenwahl
DERTOUR vergleicht Strände, Kultur, Küche und mehr – für Familien und Paare
Ein Blick auf die Balearenkarte wirft sofort die Frage auf: Mallorca oder Menorca? Beide Reisetrends liegen dicht beieinander, teilen Sonne, Meer und mediterranes Flair – und könnten doch unterschiedlicher kaum sein. Mallorca vereint lebendige Städte und lange Sandstrände, Menorca besticht durch Natur und ruhiges Tempo. Ob du mit Familie reist oder zu zweit unterwegs bist – hier findest du den direkten Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
- Mallorca oder Menorca auf einen Blick
- Was sind die größten Unterschiede zwischen Mallorca und Menorca?
- Mallorca oder Menorca: Welcher Strandtyp bist du?
- Mallorca oder Menorca: So aktiv sind die Balearen
- Kultur & Nachtleben: Bist du Typ Mallorca oder Menorca?
- Mallorca oder Menorca: So schmecken die Balearen
- Mallorca oder Menorca: Wo schläfst du besser?
- Fazit: Mallorca oder Menorca – welche Insel passt zu dir?
1 Mallorca oder Menorca: auf einen Blick

Ikonen der Inseln
Die Kathedrale La Seu in Palma gehört zu den wichtigsten Mallorca Sehenswürdigkeiten und ist eines der bekanntesten Bauwerke der Balearen. Menorca punktet mit dem Hafen von Maó, einer der größten Naturhäfen Europas, sowie den prähistorischen Steinmonumenten der Talayots.
Sonne, mildes Klima & Reisezeit
Mallorca oder Menorca – beide haben mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Im Frühling verwandelt die Mandelblüte auf Mallorca die Landschaft in ein Meer aus Weiß und Rosa – besonders beliebt für Wanderungen und Radtouren. Mallorca eignet sich in dieser Jahreszeit ebenso wie im Herbst besonders für Aktivurlaub, während Menorca in der Nebensaison seinen entspannten Rhythmus entfaltet.
Küstenlinie voller Kontraste
Mallorca bringt es auf stolze 550 Kilometer Küste, mit langen Sandstränden im Norden und felsigen Abschnitten im Westen, die Mallorca-Strände zeigen, wie vielfältig die Insel ist. Menorca ist kleiner, aber mit 216 Kilometern Küste überraschend abwechslungsreich: von versteckten Buchten bis zu wild zerklüfteten Klippen. Ein Vorgeschmack darauf, wie unterschiedlich Strandurlaub auf Mallorca oder Menorca aussehen kann.
2 Was sind die größten Unterschiede zwischen Mallorca und Menorca?
Die Frage Mallorca oder Menorca lässt sich besonders gut beantworten, wenn man die Unterschiede betrachtet. Mallorca ist das belebte Zentrum der Balearen. Breite Strände, lebendige Städte und ein pulsierendes Nachtleben machen die Insel zum Anziehungspunkt für Reisende, die Abwechslung suchen. Von Palma mit der Kathedrale La Seu über Bergtouren in der Tramuntana bis zu Abenden in Bars – Mallorca ist vielseitig und mediterran, mit einer Infrastruktur für jeden Reisestil.
Mallorca für Familien: Im Familienurlaub auf Mallorca schätzen Familien die großen, flach abfallenden Strände wie Playa de Muro, an denen Kinder unbeschwert baden können. Freizeitparks wie das Katmandu Park Resort oder das Marineland in Costa d’en Blanes sowie vielfältige Ausflugsziele wie die Drachenhöhlen von Porto Cristo, das Palma Aquarium oder eine Fahrt mit dem historischen Tren de Sóller machen die Insel abwechslungsreich für alle Altersklassen.
Mallorca zu zweit: Paare finden in charmanten Boutique-Hotels oder auf einer Weinroute durchs Inselinnere viel Raum für gemeinsame Erlebnisse abseits des Trubels.

Menorca dagegen ist die leise Schwester. Die gesamte Insel steht unter dem Schutz der UNESCO als anerkanntes Biosphärenreservat, was sich in naturbelassenen Landschaften und einem gemächlichen Rhythmus widerspiegelt. Kleine Orte, ruhige Buchten und wenig Trubel machen sie für Familien ebenso reizvoll wie für Paare, die Entspannung suchen. Wer ursprüngliches Mittelmeerflair mag, findet auf Menorca die passende Kulisse.

Menorca für Familien: Die vielen geschützten Buchten wie Cala Galdana sind bestens für Kinder geeignet. Dazu kommen kleine Tier- und Wasserparks wie der Lloc de Menorca bei Alaior oder das Splash Sur Menorca in Biniancolla, die deinen Urlaub familienfreundlich abrunden.
Menorca zu zweit: Paare genießen die Stille der Buchten, romantische Sonnenuntergänge oder Spaziergänge auf dem Cami de Cavalls mit Blick aufs Meer.
Vergleichstabelle Mallorca vs. Menorca
| Mallorca | Menorca |
| Atmosphäre | lebendig, vielseitig | ruhig, naturverbunden |
| Größe | ca. 3.640 km² | ca. 695 km² |
| Besonderheit | touristisches Zentrum, Nachtleben | UNESCO-Biosphärenreservat |
| Zielgruppen | Aktivurlauber, Partygänger, Familien | Ruhesuchende, Familien, Paare |
| Vibe | vielseitig, mediterran | ursprünglich, entspannt |
3 Mallorca oder Menorca: Welcher Strandtyp bist du?
Ob Mallorca oder Menorca, Strände spielen auf beiden Inseln die Hauptrolle. Mallorca hat einige der bekanntesten Strände des Mittelmeers. An der Playa de Muro finden Familien breite Sandflächen und flach abfallendes Wasser, das gut für Kinder geeignet ist. Es Trenc gilt mit seiner hellen Sandlinie und klarem Wasser als besonders beliebt. Auch im Südwesten reihen sich belebte Strände mit Wassersport und Strandbars.
Mallorca für Familien: Lange, gut erreichbare Strände mit Infrastruktur machen den Urlaub unkompliziert.
Mallorca zu zweit: Kleine Buchten wie Cala Deià oder romantische Abendstunden an der Promenade von Port de Sóller schaffen besondere Momente.

Menorca wirkt intimer: Statt langer Strandabschnitte prägen kleine Buchten das Bild. Cala Macarella und Cala Mitjana sind eingerahmt von Pinienwäldern und oft über Wanderwege erreichbar. Für Familien bieten Orte wie Cala Galdana komfortable Zugänge, während Paare in abgelegenen Buchten Ruhe finden.
Menorca für Familien: Geschützte Strände mit flachem Wasser bieten Sicherheit für Kinder.
Menorca zu zweit: Abgelegene Buchten mit klarem Wasser und Sonnenuntergänge an der Nordküste schaffen stimmungsvolle Momente.
Top 3 Strände von Mallorca und Menorca

4 Mallorca oder Menorca: So aktiv sind die Balearen
Wer sportlich reist, findet auf Mallorca wie auf Menorca viele Möglichkeiten. Mallorca begeistert mit vielfältigen Möglichkeiten für Aktivurlaub. Die Serra de Tramuntana lädt zu eindrucksvollen Wanderungen im Urlaub ein, die Küstenstraßen sind ein Mekka für Radfahrer, auch ein Kletterurlaub begeistert Aktivreisende. Dazu kommen Wassersportmöglichkeiten von Segeln bis Stand-up-Paddling.
Mallorca für Familien: Themenparks und familienfreundliche Radrouten bringen Abwechslung in den Urlaub.
Mallorca zu zweit: Paare finden auf Panorama-Wanderwegen oder beim Segeltörn entlang der Küste gemeinsame Erlebnisse.
Mallorca-Eindrücke
Menorca zeigt sich aktiv, aber ruhiger. Der historische Reitweg Cami de Cavalls umrundet die ganze Insel und ist perfekt zum Wandern oder Radeln. Kajakfahren entlang der zerklüfteten Küste bringt dich zu versteckten Buchten.
Menorca für Familien: Kajaktouren in seichten Buchten oder leichte Etappen auf dem Cami de Cavalls sind auch mit Kindern machbar.
Menorca zu zweit: Gemeinsame Reitausflüge oder ein Segeltörn zum Sonnenuntergang lassen die Insel besonders romantisch wirken.
5 Kultur & Nachtleben: Bist du Typ Mallorca oder Menorca?
Ob du dich für Mallorca oder Menorca entscheidest – Kultur gehört immer dazu. Mallorca bietet eine lebendige Mischung aus Kultur und urbanem Leben. Palma begeistert mit der Kathedrale La Seu, modernem Design in der Altstadt und Museen für Kunstliebhaber. Abends wird Palma zum Treffpunkt mit Bars, Clubs und Open-Air-Locations. Besonders sehenswert ist das spanische Fest zu Ehren des Schutzpatrons Sant Sebastiàn.
Mallorca für Familien: Tagesausflüge nach Palma de Mallorca, kindgerechte Museen und Sommerfeste sorgen für Kultur mit Spaßfaktor.
Mallorca zu zweit: Ein Abendessen in Palmas Altstadt, danach ein Cocktail auf einer Dachterrasse – urbanes Flair pur.

Menorca zeigt Kultur und Nachtleben im kleineren Rahmen. Ciutadella gilt als kulturelles Herz Menorcas und beeindruckt mit historischen Palästen und engen Gassen, Maó mit seinem Naturhafen und Theatern. Feste wie Sant Joan sind tief in der Tradition verwurzelt und verwandeln die Insel in eine große Feier. Das Nachtleben bleibt insgesamt ruhiger, charmante Bars ersetzen die großen Clubs.
Menorca für Familien: Volksfeste und Hafenpromenaden bieten ein spannendes, aber entspanntes Programm.
Menorca zu zweit: Spaziergänge durch Ciutadella bei Nacht oder ein Glas Wein an der Küste schaffen romantische Erlebnisse. Ob Menorca oder Mallorca – beide Inseln verbinden Geschichte mit mediterranem Lebensgefühl.
6 Mallorca oder Menorca: So schmecken die Balearen
Mallorca oder Menorca – beide Inseln bringen eigene Spezialitäten auf den Teller. Mallorcas Küche steht für mediterrane Klassiker. Typisch sind Tapas in allen Variationen, Pa amb Oli – knuspriges Brot mit Olivenöl, Tomate und Schinken – sowie die würzige Paprikawurst Sobrassada. Märkte in Palma oder Sóller laden zum Probieren ein, Weinregionen wie Binissalem ergänzen das kulinarische Bild.
Mallorca für Familien: Marktbesuche und einfache Gerichte wie Pa amb Oli machen Kindern Spaß.
Mallorca zu zweit: Weinproben und Tapas-Touren durch Palmas Altstadt sorgen für genussvolle Stunden.

Menorca hebt sich mit eigenen Spezialitäten ab. Besonders bekannt ist die Caldereta de Langosta, eine kräftige Hummersuppe, die gern an Festtagen serviert wird. Der Käse Mahón mit seiner geschützten Herkunftsbezeichnung ist ein weiteres kulinarisches Aushängeschild. Dazu passt der Gin de Menorca, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert reichen.
Menorca für Familien: Familien genießen milde Käsesorten und frische mediterrane Küche in kleinen Restaurants.
Menorca zu zweit: Ein Abendessen mit Caldereta de Langosta in einem Hafenlokal und ein Gin Tonic zum Sonnenuntergang sorgen für Stimmung.
Wer schmeckt dir besser, Mallorca oder Menorca?
Mallorca: Tapas in allen Varianten, Pa amb Oli als unkomplizierter Klassiker, Sobrassada für Liebhaber herzhafter Würze und kräftige Weine aus Binissalem.
Menorca: Caldereta de Langosta als festliches Gericht, würziger Mahón-Käse mit geschützter Herkunft und der traditionsreiche Gin de Menorca.
7 Vom Strandresort bis zur Finca – Hotels auf den Inseln
Bei der Frage Mallorca oder Menorca lohnt auch ein Blick auf die Urlaubsdomizile. Mallorca bietet eine große Auswahl an Unterkünften – von Familienresorts bis zu Boutique-Hotels auf Mallorca in historischen Gemäuern. Immer mehr Häuser setzen dabei auf umweltbewusste Konzepte mit regionaler Küche und energiesparender Ausstattung. In den Städten und Dörfern findest du stilvolle Boutique-Hotels mit modernem Design oder Adults-only-Häuser für Paare, die Ruhe suchen.
Mallorca für Familien: Resorts mit Kinderclubs, Spielplätzen und flachen Pools machen deinen Familienurlaub unkompliziert, viele der besten Familienhotels auf Mallorca bieten genau das: kurze Wege, kindgerechten Komfort und entspannte Atmosphäre.
Mallorca zu zweit: Boutique-Hotels in Palmas Altstadt oder stilvolle Fincas im Landesinneren schaffen Raum für Zweisamkeit.

Auf Menorca prägen kleine Unterkünfte und nachhaltigere Hotels das Bild der Insel. Fincas im Landesinneren oder charmante Häuser direkt an der Küste haben hier meist eine familiäre Atmosphäre. Große Hotelanlagen sind selten – die Insel wirkt dadurch persönlicher.
Menorca für Familien: Familienfreundliche Fincas mit viel Platz und entspanntem Service passen zum ruhigeren Inselcharakter.
Menorca zu zweit: Romantische Landhotels oder kleine Boutique-Hotels an der Küste schaffen Rückzugsorte für Paare, die Individualität schätzen.
8 Fazit: Mallorca oder Menorca – welche Insel passt zu dir?
Beide Inseln haben ihren eigenen Charakter: Mallorca punktet mit Größe, Vielfalt und einer lebendigen Infrastruktur, Menorca mit Ursprünglichkeit, Ruhe und naturnahen Erlebnissen. Ob als Familie oder zu zweit – der Vergleich macht deutlich, dass sich die Wahl nicht zwischen besser oder schlechter entscheidet, sondern zwischen zwei Vibes, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Am Ende zählt, welche Insel zu deinem Reisestil passt – Mallorca mit Vielfalt oder Menorca mit Ruhe. Auf beiden Inseln wartet eine erholsame Auszeit, ob zu zweit oder mit Familie.
Vergleichstabelle Mallorca vs. Menorca
| Mallorca | Menorca |
Strände | Breite, gut erschlossene Strände (Es Trenc, Playa de Muro), ideal für Familien & Wassersport | Kleine, geschützte Buchten (Cala Macarella, Cala Mitjana), romantisch & naturbelassen |
Natur | Serra de Tramuntana (UNESCO-Welterbe), abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen & Ebenen | Ganze Insel UNESCO-Biosphärenreservat, intakte Natur & Küstenwege |
Aktivitäten | Wandern, Radfahren, Wassersport, Nightlife in Palma | Wandern & Radeln auf dem Cami de Cavalls, Kajak & Reiten, ruhigeres Programm |
Kultur & Nachtleben | Palma mit Kathedrale, Museen, lebendiges Nachtleben | Ciutadella & Maó mit Traditionen, Feste wie Sant Joan, kleine Bars |
Kulinarik | Tapas, Pa amb Oli, Sobrassada, Weine aus Binissalem | Caldereta de Langosta, Mahón-Käse, Gin de Menorca |
Hotels | Große Resorts, Boutique Hotels, Adults only, Fincas | Kleine Hotels, nachhaltige Fincas, familiäre Unterkünfte |
Die Strände für jeden Geschmack übersichtlich auf der Karte
Häufige Fragen zu Mallorca oder Menorca
Welche Insel ist besser für Familien – Mallorca oder Menorca?
Wie gelangt man von Mallorca nach Menorca (und zurück)?
Welche Insel ist günstiger – Mallorca oder Menorca?
Welche Baleareninsel ist die schönste?
Was ist wärmer, Mallorca oder Menorca?
Noch mehr Inspiration zum Thema






1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.
6Infos zur Aktion "DERTOUR macht Black November – Ein Monat voller Urlaubsdeals mit bis zu 50 % Rabatt" sind unter folgendem Link zu finden.
*Infos zum Kundenportal-Rabattgutschein mit Ersparnis von bis zu 300 € sind unter folgendem Link zu finden: