Wie viele Grüntöne gibt es eigentlich? Tauchen Sie ein in die grüne Seele Mallorcas, die teils seltene, oft wunderschöne und immer wieder überraschende Arten von Pflanzen hervorbringt. Wir stellen Ihnen die Naturschönheiten Parc Natural de Mondragó und Botanicactus und vor, die Sie bei einer kleinen Wanderung mit der ganzen Familie oder einem mehrtägigen Ausflug zu zweit entdecken können – samt der Erkenntnis: Grüntöne gibt es unendlich viele.
Parc Natural de Mondragó
Heimat seltener Pflanzen und vieler Tierarten
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen! Dies gilt besonders für den weitläufigen Parc Natural de Mondragó nahe Santanyi im Südosten Mallorcas. Hier führen neben einigen Radwegen auch fünf von Mallorcas schönsten Wanderwegen, die auch für Familien mit Kindern gut zu schaffen sind. Das Beste daran: Teils lassen sie sich mit einem Badeausflug verbinden. Dabei passieren Sie atemberaubende Buchten, Seen, Wildbäche und Dünen sowie Aussichtspunkte, die Ihnen eine fantastische Rundumsicht auf diese Landschaft garantieren.
Seit 1995 gilt das Gebiet als Vogelschutzzone: Mehr als 70 Vogelarten wurden bislang registriert, darunter verschiedene Zugvögel und heimische Singvögel. Wenn Sie besonders aufmerksam im Naturpark unterwegs sind, stöbern Sie vielleicht sogar scheue Schlangen, Wildkaninchen und Schildkröten auf – besonders für Kinder sind solche Entdeckungen in der Natur ein Highlight. Auch die Pflanzenwelt zeigt sich hier sehr vielfältig: Neben kultivierten Mandel- und Feigenplantagen sprießen in Küstennähe auch wilde Ölbäume zwischen duftendem Lavendel und Rosmarin. Wenn Sie möglichst viel über die Ökosysteme des Parks erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen eine geführte Tour.
- Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 765 Hektar.
- Über 70 Vogelarten leben in dem Vogelschutzgebiet.
- Der Strand Cala Mondragó, der inmitten des Parks liegt, wurde 2008 zum besten Strand Europas gekürt.
Baden, essen, fotografieren: Ihr Rundumerlebnis im Park Mondragó
Sie möchten Ihren Aufenthalt im Naturparadies Parc Natural de Mondragó verlängern? Genug zu tun haben Sie in dem Park allemal, sodass sich ein längerer Ausflug wirklich lohnt: Die Strände Cala Mondragó und Cala S’Amarador bieten dank weißem Sand und kristallklarem Wasser ein traumhaftes Bade- und Schnorchelvergnügen und sind vergleichbar mit dem berühmten Es-Trenc-Strand. Da die zwei Naturstrände mit einem Wanderweg verbunden sind, können Sie an einem Tag auch gut beide besuchen. Falls Sie vom Schwimmen, Schnorcheln und Wandern hungrig geworden sind, finden Sie am Strand Cala Mondragó zwei Restaurants mit Blick aufs Meer und einer guten mallorquinischen Küche zu recht kleinen Preisen. Ruhesuchenden empfehlen wir die naturbelassene, winzige Bucht Cala d’es Borgit, die Sie über einen Trampelpfad von Cala Mondragó aus erreichen. In den frühen Abendstunden ist das Licht hier, an einem der Top-Fotospots Mallorcas, einfach magisch. Für alle, die Spaß am Reiten haben, bietet die Rancho Jaume organisierte Ausritte durch den Naturpark an.
Für Familien mit Kindern ist der Cala Mondragó am besten geeignet, da das Wasser seicht und ruhig ist. Zwischen Mai und Oktober bewachen Rettungsschwimmer den Strand. Denken Sie an Badeschuhe, damit Ihre Kinder die niedrigen Klippen erkunden können.
Botanicactus
Der größte botanische Garten Europas
Standen Sie schon mal vor einem 5 Meter hohen Kaktus? Im Botanicactus, einem riesigen botanischen Garten in Mallorcas Süden, haben Sie während Ihres Playa-de-Palma-Urlaubs endlich die Möglichkeit dazu. Wenn Sie zu zweit oder mit Ihrer Familie den Garten besuchen, werden Sie und vor allem Ihre Kinder sicher sprachlos staunen beim Anblick der stacheligen Giganten. Beim Spaziergang durch die mallorquinischen Mandel-, Eukalyptus- und Orangenbäume werden wieder ganz andere Sinne angesprochen: Der Duft dieser Bäume ist so angenehm, dass Sie die reinste Aromatherapie machen. Und ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Pflanzenwelt und die verschiedenen Vegetationszonen. Denn schon geht es weiter in den Feuchtgebietsgarten, in dem Palmen, Seerosen und diverse Bambusarten gedeihen. Erkunden Sie den Botanicactus bei einer kurzen oder ausgedehnten Wanderung – ganz nach Lust und Laune.
- Tauchen Sie ein in die tropische Vegetation auf 50.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
- Spazieren Sie über eine Brücke auf die kleine Insel des 10.000 Quadratmeter großen Sees.
- Entdecken Sie über 400 Pflanzen- und 10.000 Kakteenarten.