Logo
Städtetrips in Europa Geheimtipps
Der alte Hafen von Rotterdam in den Niederlanden

Städtetrips in Europa: 13 unterschätzte Geheimtipps

Trends setzen von Genua bis Gent, von Bordeaux bis Budva

Lass dich inspirieren, unser Trend-Team hat dir die besten Geheimtipps für deine nächste Städtereise in Europa zusammengestellt. Von Gent in Belgien bis Kotor in Montenegro über Valencia und Bremen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alte Städte, hochmoderne Städte – und alle bekommen das Label #hiddengems, denn sie sind echte Underdogs, stehen aber ihren größeren Nachbarstädten in nichts nach. In nicht wertender Reihenfolge nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den unterschätzten Orten. Dein nächster Urlaub? Ein Städtetrip in Europa mit unseren Geheimtipps.

1 Gent sehen ... und erleben?

Geheimtipp für deine Städtereise in Europa zwischen Brüssel und Brügge
Geheimtipp für deine Städtereise in Europa zwischen Brüssel und Brügge

Hafenflair pur erwartet dich im Nordwesten Belgiens in Gent. Die Hauptstadt der Provinz Ostflandern ist Belgiens zweitgrößte Stadt nach Antwerpen (ja, Brüssel ist kleiner) und besticht durch ihren Status als absoluter Geheimtipp für eine Städtereise in Europa.

Brücke über einen Kanal mit Kathedrale
Kanäle und Kathedrale sind Sehenswürdigkeiten Gents

Gent muss man nicht nur sehen, sondern vor allem erlebt haben. Doch auch für die Augen gibt es einiges in der von mittelalterlichen Kaufmannshäusern geprägten Altstadt an der Mündung der Flüsse Leie und Schelde zu sehen. Die Gras- und Korenlei-Schiffsanlegestelle existieren seit dem 11. Jahrhundert und sind gesäumt mit altflandrischen Giebelhäusern. Sie laden zu Bootstouren auf den Kanälen ein – oder zu einem Fotostopp auf der Grasbrug mit weitem Blick über die Altstadt.

Blick auf die Wasserburg von Gent: die Grafenburg
Blick auf einen Kanal in Gent mit bunten Häusern herum

Erlebtes Mittelalter als Städtetrip mit Gruselfaktor in den Geheimtipps: die Genter Grafenburg ist eine Wasserburg mit Folterplatz, Folterwerkzeugen, mittelalterlich mystisch. Gänsehaut vorprogrammiert!

Das Wahrzeichen der Stadt sind die drei Türme von Gent: St.-Nikolaus-Kirche, Belfried und St.-Bavo-Kathedrale. Von der St.-Michael-Brücke aus bekommst du sie alle auf ein Bild – ideal für deinen Fotostopp. Den historischen Belfried von Gent kannst du anschließend besichtigen. Das UNESCO-Weltkulturerbe hat eine weite Panoramaaussicht über die Stadt von seinem Turm aus.

Lebendiges Studentenstadt-Feeling erlebst du in den Cafés an den Kanälen, der Graffitistraatje (Graffiti-Straße) und rund um die neue Bibliothek „De Krook“. Hier sowie im „Le Bal Infernal – used book café“ oder auf einem von drei „Little free Library“-Standorten rund um Gent ist Zeit für Booktok-Reisen.

Wenn es Nacht wird in Gent

Ausgehen wie ein „Gentenaar”

In Gent startet das Nachtleben mit dem Einsetzen der Lichtkunst, wenn die Stadt durch die choreografierte Beleuchtung noch einmal extra in Szene gesetzt wird. Starte deinen Lichtspaziergang, um anschließend in die Genter Kneipenkultur einzutauchen. Der echte Genter gilt als diskutier- und kontaktfreudig, Gent liebt die Nacht – und zelebriert dieses ausgiebig. Lange Abende mit Aperitifs am Fluss, Musikspektakel im historischen Zentrum, Besuch des „Späten Museumsdonnerstag“, das Angebot ist immens. Anschließend geht es in Clubs wie den Missy Sippy, den Club 69 oder das Kulturzentrum Kinky Star. Eines steht fest: In Gent geht man erst nach Hause, wenn der Blumenladen auf dem Kouter öffnet.

Ghent Marriott Hotel Bar
Belgien · Belgien · GentGhent Marriott Hotel
100%
50 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Ohne Verpflegung
p. P.
ab
94 €

2 Städtetrip Europa Geheimtipp: auf einen Portwein nach Porto

Altstadt mit Atlantikbrise
Altstadt mit Atlantikbrise

Reiche Geschichte und Kultur mit historischen Vierteln, die UNESCO-Welterbe sind in Portugal? Ja, es geht nach Porto! Kleiner als die Hauptstadt Lissabon, dafür weniger Touristen – ein echter Insidertipp für alle, die es ruhiger mögen.

Blick auf Porto mit der Brücke von Vila Nova de Gaia: Ponte Dom Luis I.
Die Ponte Dom Luis I. über den Duoro, welcher die Reben für den Portwein wässert

Hier am Atlantik trifft einzigartige Architektur in der Altstadt Ribeira auf den benachbarten Mercado do Bolhao im gleichnamigen Barrio sowie das moderne Konzerthaus Casa de Musica. Zu den Insidertipps zählt der Bahnhof São Bento mit seinen wunderschönen Azulejo-Fliesen – ein Markenzeichen portugiesischer Architektur. 20.000 hiervon findest du am Eingangsbereich des Bahnhofs. Falls du deine Liebe zu den handwerklich meisterhaften Azulejos entdeckst, findest du weitere an der Kirche von Almas, der Santo Ildefonso und der Igreja do Carmo.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Ponte Dom Luis I., die Porto mit dem benachbarten Vila Nova de Gaia verbindet. Genieße die weite Aussicht über den Douro-Fluss, der in seinem Verlauf das Weinbaugebiet Douro-Tal versorgt. In Vila Nova de Gaia sind zahlreiche Portweinkellereien beheimatet, da hier einst der Exporthafen für den edlen Tropfen war.

Buntes Leben am Fluss in Porto
Gedeckter Tisch mit einer Karaffe Portwein und Süßspeise Pastel de Nata
© Bild: Adobe Stock / Diana Rui

Ebenso weltberühmt – und süß genug, um Zahnärzte nervös zu machen – sind die frisch gebackenen Pastéis de Nata, die du in vielen Restaurants, Cafés und auf Märkten bekommst. Probiere dich kulinarisch durch Porto, angesagte Bäckereien am Flussufer und traditionelle Pastelerias führen das portugiesische Nationalgebäck. Sogar vegane Alternativen gibt es, in der Odete Vegan Bakery oder im Tupi in Bolhao. Dort bekommst du das portugiesische Sandwich Francesinha – traditionell eine üppige Kombination aus Fleisch, Fleisch und noch mehr Fleisch – auch in einer veganen Variante. Nicht vegan, aber original portugiesisch ist der Bacalhau, der Kabeljau, der in Portugal traditionell gesalzen und getrocknet wird. Ursprünglich für längere Seefahrten gedacht, ist der Bacalhau aus der Küche Portos heute nicht wegzudenken.

ALT-TEXT BEFÜLLEN
Städtetrips in Europa mit authentischem Portweintasting

Frisch vom Fass wie ein Ruby – oder alt gereift als Vintage: Portwein in Porto

Für deinen Städtetrip nach Porto kannst du dir viele Portwein-Tastings bereits vorbuchen. Eine der ersten Adressen ist Graham’s Port Lodge, der 1820 von den schottischen Brüdern Graham gegründet wurde. Ehe es zum Tasting geht, gibt es eine Führung in verschiedenen Sprachen.

Auch die in Deutschland bekannte britische Port-Marke Sandeman mit der ikonischen Zorro-Silhouette bietet in Vila Nova de Gaia Führungen an.

Eine rein einheimische Kellerei, die von den Locals sehr geschätzt wird, ist die Caves Ferreira von 1751. Alternativ gibt es die Portweine auch nahe der Universität in den Bars der Galerias de Paris zu verköstigen.

Neya Porto Terrasse
Portugal · Costa Verde · PortoNeya Porto
100%
15 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Ohne Verpflegung
p. P.
ab
53 €

3 Komm für die Pierogi, bleib für die Erlebnisse

Polnischer Geheimtipp als Städtereise in Europa: Posen
Polnischer Geheimtipp als Städtereise in Europa: Posen

Bei Polen denkst du an Warschau? Tolles Ziel, aber neben der quirligen Hauptstadt-Metropole hat Polen weitaus mehr zu bieten, für Städtetrips in Europa als Geheimtipps finden sich wahre „hidden gems“. Neben Stettin und Danzig an der Ostsee findest du im Inland für eine Städtereise nach Krakau und Breslau als Reiseziele sowie unseren Geheimtipp Posen.

Blick bei Sonnenaufgang auf den Platz Stary Rynek in Posen mit dem alten Rathaus
Altstadtfeeling pur am Stary-Rynek-Platz und dem Rathaus von Posen

Posen beeindruckt mit historischer Altstadt sowie dem Alten Markt. Das farbenfrohe Rathaus und die charmanten Bürgerhäuser sowie der alte Markt (Stary Rynek) mit seinen Renaissancegebäuden haben absolutes Foto-Potential. Hierhin kommst du zweimal: Mittags schaust du dir die skurrile Rathaus-Uhr an, auf der zwei Ziegenböcke mit ihren Hörnern zwölfmal aneinanderstoßen, sowie abends, um in den zahlreichen Restaurants die authentische polnische Küche zu probieren.

Im Stadtteil Ostrów Tumski, dem ältesten Teil von Posen auf der Dominsel, erwarten dich mit imposanter Kathedrale sowie Archäologischem Museum weitere Highlights, die Posen als Geheimtipp für eine Städtereise in Europa etablieren.

Gotische Kathedrale auf der Dominsel
Teller mit polnischen Pierogen
© Bild: Adobe Stock / Silvia Bogdanski

Es muss nicht immer italienisch sein, lass dich auf ein Abenteuer mit der polnischen Küche ein. Es erwartet dich leckere regionale Küche: Posenbrioche (Rogal świętomarciński) und weitere polnische Leckereien wie „Pierogi" (gefüllte Teigtaschen) und „Krokiety“ (frittierte Pfannkuchen). Posens süßestes Teilchen hat ein ganzes Museum: Das Sankt-Martins-Croissant wird hier seit über 150 Jahren gebacken und im Rogalowe Muzeum Poznania lernst du, wie es gebacken wird. Ein Mitmach-Erlebnis, das du auch daheim ausprobieren kannst. Kunstgalerien, Theater und Festivals wie das Malta-Festival, das jedes Jahr stattfindet, schaffen einen modernen, spannenden Vibe, den du als Trendsetter genießt und als Erinnerung aus deinem Städtetrip in Europa als Geheimtipp mit nach Hause nimmst.

Brunnen Bamberka in Posen
Traditionelle authentische Küche mit Gans, Quark und Kraut

Von Bamberg nach Posen: Essen im Bamberka

Am Stary Rynek neben dem Brunnen Bamberka (Bambergerin) findest du das urige Restaurant Bamberka. Es erinnert vom Namen an die Posener Bamberger, die als Siedler nach dem Großen Nordischen Krieg in das Gebiet Posens kamen. Die Küche im Bamberka ist traditionell großpolnisch, Pyra z gzikiem (Kartoffeln mit einem speziellen Quark). Ślepe ryby, die traditionelle Kartoffelsuppe „blinde Fische“, ist vegetarisch und hat deshalb keine Fettaugen, was die Posener bewog, ihr den Namen zu verpassen. Weiterhin überzeugt das Restaurant mit lokalen Kohlspezialitäten sowie einem eigens kreierten Pulled-Gans-Burger.

4 Willkommen im Hightech-Strandparadies von Valencia

Gebäude der Zukunft und die Playa vor der Haustür
Gebäude der Zukunft und die Playa vor der Haustür

Im sonnigen Spanien wartet der nächste Geheimtipp für eine Städtereise in Europa auf dich: Valencia! Bequem über den Flughafen aus über 100 Destinationen mit 38 Airlines zu erreichen, bekommst du in diesem „hidden gem“ südspanisches Flair wie in Sevilla gepaart mit den Annehmlichkeiten einer modernen Großstadt wie Barcelona plus einem eigenen Stadtstrand nur 7 Kilometer vom Zentrum entfernt – gut erreichbar mit dem Rad oder mit der U-Bahn und Metro.

Blick auf die futuristische Ciudad de las Artes y las Ciencias von Valencia
© Bild: Shutterstock / emaga travels
Kultur trifft Wissenschaft in der futuristischen Ciudad de las Artes y las Ciencias von Valencia

In Valencia besuchst du die Ciudad de las Artes y las Ciencias: einen beeindruckenden Wissenschafts- und Kulturkomplex, der architektonisch futuristische Gebäude und spannende Entdeckungen vereint. Mit dem L’Oceanografic hast du die Möglichkeit, das größte Aquarium Europas zu erleben. Sehenswert ist die innovative Architektur, die die Meereswelt unter Glas optimal präsentiert.

Altstadtfeeling als Kontrast bekommst du am Plaza del Ayuntamiento: die sehenswerte Mischung aus historischem Charme und moderner Architektur im Herzen der Stadt. Unweit findest du mit dem El Miguelete einen Kathedralenturm, der dir als beeindruckender Aussichtspunkt auf Valencia dient, eines der Wahrzeichen der Stadt. Was darf in Spanien nicht fehlen? Ein Abstecher zum Strand, den hat Valencia direkt in der Stadt. Vamos a la playa.

Blick auf den El Miguelete Turm als Wahrzeichen von Valencia
Stadtstrand von Valencia

Als Stadt am Mittelmeer hat Valencia mit der Marina Real Juan Carlos I. einen modernen Hafen. Und wie sollte es in Valencia anders sein: mit faszinierenden, futuristischen Bauwerken, die sich jedoch harmonisch in die mediterrane Umgebung einfügen.

Den modernen Look Valencias als Studenten-, Wissenschafts- und Zukunftsstadt krönt die Kunst im öffentlichen Raum. Es gibt beeindruckende Kunstinstallationen, Wandbemalungen und Skulpturen, die den städtischen Raum Valencias sehenswert gestalten. Großartige Viertel hierfür sind El Carmen und Russafa.

Hospes Palau de la Mar Aussenansicht
Spanien · ValenciaHospes Palau de la Mar
84%
49 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Ohne Verpflegung
p. P.
ab
101 €

5 Städtetrip in Europa mit einem holländischen Geheimtipp

Windmühle und Futuristik: urban trifft historisch in Rotterdam
Windmühle und Futuristik: urban trifft historisch in Rotterdam

Rotterdam ist eine Stadt voller Geheimtipps, die sich bestens für Städtereisen in Europa eignet. Die moderne Architektur beeindruckt mit einzigartigen Gebäuden und Wolkenkratzern wie der Erasmusbrücke, auch bekannt als „de zwaan“ (der Schwan), mit einem weiten Blick auf die Skyline der Stadt. Ein weiteres Highlight ist die Markthalle (Markthal), eine bogenförmige Konstruktion mit einem digitalen Himmel, sowie die futuristischen Kubushäuser und der Hauptbahnhof Rotterdam Centraal.

Hafen von Delfshaven in Rotterdam
Neben dem größten Hafen Europas bietet Rotterdam auch kleine alte Häfen wie diesen Museumshafen

Kunst- und Kulturliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Die Stadt bietet eine vielfältige Szene mit zahlreichen Museen, Galerien und Veranstaltungsorten wie dem Kunstmuseum Boijmans Van Beuningen und das erste öffentlich zugängliche Kunstdepot der Welt.

Als größte Hafenstadt Europas verzaubert Rotterdam mit einem besonderen Hafenstadt-Flair, das sich besonders bei Hafenrundfahrten und Wassersportaktivitäten genießen lässt. Die besondere Atmosphäre des Hafens ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bekannte Erasmusbrücke mit Rotterdamer Skyline
Typisch niederländische Windmühle im Rotterdamer Viertel Delfshaven

Rotterdam hat zudem eine junge und dynamische Atmosphäre, die sich in den vielen Restaurants, Cafés und Clubs widerspiegelt. Hier triffst du auf eine lebendige und vielfältige Gastroszene, die keine Wünsche offenlässt.

Ein weiterer Reiz von Rotterdam liegt im Kontrast der Stadtbilder: moderne Architektur trifft auf historische Gebäude. Neben dem ikonischen De Rotterdam von Rem Koolhaas findest du die historische Windmühle in Delfshaven, die einen Hauch von Nostalgie versprüht.

Kapsalon: niederländischer Snack mit Pommes
Fastfood auf Rotterdamer Art

Pommes mal anders – niederländisch-kapverdischer Snack

Wer bei holländischer Küche an Kartoffeln und frittierte Snacks denkt, kennt nur die halbe Wahrheit. Als Seefahrervolk bringt die Nation Einflüsse aus aller Welt in ihre Küche ein, so geschehen bei ihrem Lieblingsfastfood.

Für den „Kapsalon“ bestellte 2003 der kapverdische Friseur Nathaniël Gomes eine Schicht Pommes, belegt mit Döner-Fleisch, garniert von einer Scheibe Gouda-Käse und das ganze gratiniert im Ofen. Für die Nährstoffe etwas indonesische Sambal-Soße mit Knoblauchsoße gemischt und fertig ist der Kapsalon, den Gomes regelmäßig bestellte. Andere folgten und Rotterdam hatte fortan sein eigenes Fastfood-Gericht. Kapsalon wird mittlerweile weltweit serviert, wie in Dänemark auf unserem Bild.

6 Hanseflair in Bremen: sehenswert und vor der Haustür

Unterschätzter Städtetrip in Deutschland an die Weser
Unterschätzter Städtetrip in Deutschland an die Weser

Städtereise nach Bremen – in eine Stadt, die Alt und Neu auf faszinierende Weise und unerwartet vereint. Entdecke die charmante Böttcherstraße, das prächtige Rathaus und den historischen Marktplatz mit den berühmten Bremer Stadtmusikanten. Hier trifft Geschichte auf Moderne, und du erlebst, wie harmonisch sich beides verbindet.

Blick auf den Marktplatz beim Rathaus in Bremen
Flanieren im Hansestyle auf dem Rathausmarkt Bremen wo einst Werder Meisterschaften feierte

Für alle Wissenshungrigen bietet das Universum Bremen eine interaktive Erlebniswelt, in der Mitmachen und Forschen ausdrücklich erwünscht ist. Auch das Klimahaus in Bremerhaven, der Zwillingsstadt von Bremen, verspricht spannende Einblicke und moderne Wissenschaft zum Anfassen.

Erlebe hanseatisches Flair im Schnoorviertel, dem ältesten Quartier Bremens mit seinen schmalen Gassen und Kopfsteinpflaster. Geschichte wird in den Auswandererhäusern lebendig und die Schlachte, die sich direkt an der Weser im Herzen der Stadt erstreckt, lädt heute als Gastro- und Flaniermeile zum Genießen und Entspannen ein. Vergiss nicht, einen Blick auf die witzige Loriot-Sofa-Statue zu werfen!

Blick auf das Schnoorviertel in Bremen mit alten Fachwerkhäusern
Blick auf die Statue der Bremer Stadtmusikanten
© Bild: Adobe Stock / kameraauge
Eine typisch norddeutsche Windmühle an einem Fluss mit Bäumen drumherum

Mitten in der Stadt findest du die Wallanlagen mit einer malerischen Mühle – ein überraschender grüner Ruhepol im urbanen Leben Bremens.

Kulinarisch probieren Abenteuerlustige Labskaus, Bremer Knipp-Grützwurst oder Kohl mit Pinkel. Die Süßmäuler probieren Bremer Kluten, eine Spezialität aus Minze und Schokolade. Alternativ gibt es die Zuckerstange Bremer Babbeler, ebenso mit Pfefferminze.

Diese vielfältige Stadt an der Weser hat für jeden etwas zu bieten – tauche ein und lass dich von Bremen verzaubern!

ATLANTIC Grand Hotel Bremen Wohnbeispiel
Deutschland · BremenATLANTIC Grand Hotel Bremen
99%
402 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Frühstück
p. P.
ab
69 €

7 Geheimtipp unter den Geheimtipps: Montenegro mit Kotor und Budva

Beach und Berge im Doppelpack
Beach und Berge im Doppelpack

Du suchst nach einem echten Geheimtipp unter den Städtetrips in Europa-Geheimtipps? Dann solltest du unbedingt sowohl Kotor als auch Budva erkunden – nur 49 Kilometer oder bequeme 35 Minuten Busfahrt voneinander entfernt.

Blick auf die malerische Bucht von Kotor
Kotor und Budva sind Berg- und Meerurlaub auf montenegrinisch

Kotor ist in einer malerischen Bucht nahe dem Gebirgsmassiv Lovcen gelegen und besticht durch seine entspannte Atmosphäre. Die Stadt ist ein wahres Juwel der mittelalterlichen Architektur und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Altstadt kannst du die Festung Sveti Ivan erklimmen und einen traumhaften Blick genießen oder die beeindruckende Kathedrale des heiligen Tryphon aus dem 12. Jahrhundert bewundern.

Blick auf die Marina und die Altstadt von Budva in Montenegro
Blick auf eine Adriainsel Budvas mit Damm zum Festland: Sveti Stefan

Budva verwöhnt dich hingegen mit der Budva Riviera, wo Sandstrände und ein pulsierendes Nachtleben warten. Die Altstadt und die Zitadelle sowie die von Venezianern erbaute Stadtmauer und Stari Grad (die Altstadt) sind ebenfalls einen Besuch wert.

Ein besonderes Highlight ist die Insel Sveti Nikola, auch bekannt als das „Hawaii von Montenegro“. Nur eine kurze Bootsfahrt von Budva entfernt, bietet diese Insel abgelegene Strände, klares, türkisfarbenes Wasser und Wanderwege, die zur Erkundung einladen.

Ob dich die mittelalterliche Kulisse von Kotor oder das Strandleben und die langen Abende in Budva mehr ansprechen – beide Städte haben ihren ganz eigenen Charme und versprechen unvergessliche Erlebnisse. Verpasse nicht die Gelegenheit, diese faszinierenden Ziele in Montenegro zu entdecken, solange sie noch zu den Geheimtipps für Städtereisen in Europa zählen!

Avala Resort & Villas Aussenansicht
Montenegro · Montenegro · BudvaAvala Resort & Villas
72%
95 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Frühstück
p. P.
ab
100 €

8 Piazzi und Palazzi bei Pizza in Genua

Italiens (mit) am meisten Unterschätzte: Genua
Italiens (mit) am meisten Unterschätzte: Genua

Genua – eine Stadt, die viel mehr zu bieten hat als nur einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Korsika oder Sardinien. Eine Städtereise in Italien führt dich zu einem unserer Geheimtipps – mit einer der größten zusammenhängenden Altstädte Europas, die mit prächtigen Palästen, bezaubernden Plätzen und malerischen Gassen beeindruckt. Besuche die Piazza Banchi, Piazza San Matteo und die Piazza de Ferrari mit ihrem wunderschönen Springbrunnen. 

Blick auf Nervi, dem östlichsten Stadtteil Genuas
Kaum zu glauben: aber die Metropole Genua hat besinnliche Viertel wie den alten Hafen Nervi

Kunstliebhaber werden von den wertvollen europäischen Gemäldesammlungen des 15. bis 17. Jahrhunderts in den Palazzi begeistert sein und im alten Hafen findest du eines der größten Aquarien Europas, das unbedingt einen Besuch wert ist. Nicht zu vergessen ist die atemberaubende Hügelbasilika Sant Maria di Castello, von der aus du einen grandiosen Weitblick genießen kannst. 

Blick auf Genuas Hafenviertel
Blick auf den imposanten Brunnen umgeben von Händlerhäusern in Genua

Die Lage am ligurischen Meer lädt zum Baden ein und bietet dir eine erfrischende Abwechslung. Spezialtipp ist hier der Stadtteil Nervi, ein ehemaliges bezauberndes Fischerdorf, das jetzt mit farbenfrohen Häusern und dem Kiesstrand Capolungo sowie der zwei Kilometer langen Strandpromenade auf dich wartet.  

Genua ist eine Stadt voller Entdeckungen und Charme – also, worauf wartest du? Tauche ein in die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt! 

9 Auf einen Bordeaux in Bordeaux

Städtetrip in Europa mit dem Frankreich-Geheimtipp: ein Fest für Weinkenner
Städtetrip in Europa mit dem Frankreich-Geheimtipp: ein Fest für Weinkenner

Bienvenue in Bordeaux – einer Stadt, die dich mit vielfältiger Weinkultur, beeindruckendem Kulturerbe, erlesener Gastronomie und einem lebhaften Lebensstil am Fluss begeistern wird.

Die Weinkultur hier ist weltberühmt, gehört Bordeaux doch mit seinem umgebenen Weinbaugebiet zu den Great Wine Capitals, einem internationalen Verbund der besten Weinbaugebiete weltweit. Entdecke die exquisiten Weinproben und besuche La Cité du Vin, das interaktive Weinmuseum mit seiner futuristischen Architektur mit 2.500 reflektierenden Aluminiumplatten und einem 55 Meter hohen Turm. Innen findest du über 20 Themenbereiche mit einer immersiven und integrativen Ausstellung.

Blick aus der Vogelperspektive auf Bordeaux mit Kathedrale
Rotwein und Kathedrale: Kultur pur in Bordeaux

Bordeaux selbst ist eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt und begeistert mit beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten und architektonischen Schmuckstücken. Besuche den Place de la Bourse mit seinem Wasserspiegel (Miroir d'eau) und die beeindruckende Kathedrale Saint-André mit dem Pey Berland Turm.

Die französische Küche in Bordeaux ist ein absolutes Muss. Genieße erstklassige Restaurants und charmante Bistros, die die Stadt zu einem gastronomischen Paradies machen.

Blick auf die ungewöhnliche Architektur des Weinmuseums in Bordeaux
© Bild: PantherMedia / vlad-m
Blick auf Flaniermeile vor der Altstadt am Fluss in Bordeaux

Shopping-Enthusiasten werden die eleganten Einkaufsstraßen lieben, wie die Rue Sainte-Catherine, die mit einer Vielzahl von Boutiquen und Märkten lockt, französische Couture inklusive.

Entspanne dich bei Spaziergängen entlang des Ufers der Garonne. Die Quais de Bordeaux bieten eine Mischung aus modernen Einrichtungen und Events mit der historischen Atmosphäre der Stadt.

Entdecke Bordeaux – eine Stadt voller Charme, Kultur und Genuss. Unser Tipp: verlängere deinen Bordeaux-Städtetrip mit einer Tour an die französische Atlantikküste. 

Frankreich Urlaub Atlantikküste mit DERTOUR. Der Grande Plague von Biarritz mit der Stadt im Hintergrund
Surfen, Wein und charmante Orte von den Pyrenäen bis in die Normandie
Frankreich Urlaub Atlantikküste

10 Glasgow Städtetrip als Europa-Geheimtipp

Schottland Cooltur mit Musik und Historie
Schottland Cooltur mit Musik und Historie

Erlebe Glasgow, eine Stadt mit spannender Kunst, reicher Kultur, vielfältiger Architektur und lebendiger Musikszene – und ein echter Geheimtipp für eine Städtereise in den Norden Europas. Tauche ein in die faszinierenden Museen und Galerien Glasgows, wie das Kelvingrove Art Gallery and Museum und die Gallery of Modern Art, und erhalte einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kunstszene der Stadt.

Vogelperspektive auf Glasgow mit dem Fluss Clyde
Schottischer Geheimtipp unter den Städtereisen ist Glasgow

Bestaune die Vielfalt der Architektur mit ihren Kontrasten, von den eleganten viktorianischen Gebäuden und der legendären Glasgow School of Art, entworfen von Charles Rennie Mackintosh, bis hin zu modernen Bauwerken wie dem beeindruckenden Clyde Auditorium.

Erlebe die lebendige Musikszene in Glasgows zahlreichen Veranstaltungsorten und Bars, die für ihre Live-Musik und Festivals bekannt sind. Vom Barrowland Ballroom mit seiner einzigartigen Atmosphäre und Geschichte bis zur O2 Academy Glasgow und Festivals wie dem TRNSMT Festival und Celtic Connections Festival, das jährlich im Januar stattfindet. Nicht umsonst kommen weltbekannte Musiker aus unserem „hidden gem” für einen Städtetrip, von den Simple Minds über Travis bis zu Franz Ferdinand: cool, cooler, Glasgow. Und seit 2008 „UNESCO City of Music”.

Markante Schrägseilbrücke über den Clyde in Glasgow
Männer in traditionellen schottischen Kilten
Blick auf die typisch britische Kathedrale von Glasgow

Genieße das Shopping-Erlebnis in Glasgows besten Einkaufsmeilen, wie der Buchanan Street mit ihren unzähligen Geschäften und Boutiquen, der langen Argyle Street, dem Einkaufszentrum Princes Square und dem Vintage Markt Barras Market, der auch Kunsthandwerk und Antiquitäten bietet. Das Merchant City Viertel mit seinen Boutiquen und Galerien lockt mit ungewöhnlichen Shopping-Goods.

Entspannung pur findest du in den schönen Parks und Gärten Glasgows, wie dem historischen Glasgow Green mit Doulton Fountain und People's Palace, dem Botanischen Garten mit prächtigen Gewächshäusern wie dem Kibble Palace sowie dem weitläufigen Pollok Country Park, Victoria Park und Kelvingrove Park.

11 Vilnius: Litauens Geheimtipp für eine Städtereise in Osteuropa

Unexpectedly Amazing! Sagt der Tourismusverband, finden wir auch
Unexpectedly Amazing! Sagt der Tourismusverband, finden wir auch

Vilnius ist deine Wahl, wenn du eine Stadt voller Geschichte, Kultur und moderner Lebensart suchst. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten der baltischen Hauptstadt gehören zahlreiche beeindruckende Stätten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Darunter findest du die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt, den majestätischen Gediminas-Turm und das Tor der Morgenröte (Aušros Vartai). Schon im Spätmittelalter trug Vilnius den Beinamen „Rom des Ostens“.

Blick von oben auf die Altstadt von Vilnius mit Schloß, Kathedrale und Wehrturm
Früher Verteidigung, heute werden hier nur noch Schnappschüsse von Stadt und Schloß gejagt: Gediminas-Turm

Die kulturelle Vielfalt von Vilnius zeigt sich in den verschiedenen Museen, Kunstgalerien und dem kreativen Künstler- und Kulturviertel Užupis. Dieses Viertel hat sich selbst zur „Republik“ erklärt, mit eigener Verfassung, Präsidenten und Feiertagen, skurril, aber auf die liebenswürdige Art. Užupis ist ein einladendes Viertel voller Kunstgalerien, Cafés und ungewöhnlicher Geschäfte, wo Kunst und Kultur auf einzigartige Weise präsentiert werden. 

Vilnius' wechselhafte Geschichte spiegelt sich auch in seinem Stadtbild wider, das Meisterwerke der Baugeschichte aus dem Klassizismus, Spätbarock, der Renaissance und Spätgotik zeigt. Moderne Kunst und eindrucksvolle Streetart prägen das kreative Stadtbild.

Baltisches süßes Streetfood: Baumkuchen handgemacht
Drei weiße Stahlkreuze ragen auf einem bewaldeten Hügel in den Himmel
Blick auf die spätgotische Annenkirche und das Bernhardinerkloster in Vilnius

Das moderne Leben der Stadt konzentriert sich rund um Paupys, den neuesten Distrikt nahe der Altstadt. Hier finden Foodies alles, was das Herz begehrt wie den traditionellen Baumkuchen. Und wenn du die Stadt besser kennenlernen möchtest, buche hier bei „Vilnius meet a local“ eine Stadtführung mit einem lokalen Guide.

Vilnius bietet eine spannende Mischung aus historischer Pracht, kultureller Vielfalt und modernem Lebensstil. Lass dich von dieser faszinierenden Stadt verzaubern!

12 Städtereise nach Verona: Italiens stille Schönheit

Kleine Stadt, großer Eindruck: Arena, Etsch und Aperitivo
Kleine Stadt, großer Eindruck: Arena, Etsch und Aperitivo

Verona steht oft im Schatten von Venedig – zu Unrecht. Denn die Stadt in Venetien hat ihren ganz eigenen Zauber, der sich erst auf den zweiten Blick offenbart – und genau das macht sie zum idealen Geheimtipp für eine Städtereise. Verona ist elegant, lebendig und dabei angenehm entspannt. Wer durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendert, spürt schnell: Hier trifft Geschichte auf Leichtigkeit. 

Blick auf eine mittelalterlichen Brücke im Strädtereisen-Geheimtipp Verona
Die Ponte Pietra über den Etsch: antike Steinbrücke für moderne Fußgänger

Die Arena di Verona – ein römisches Amphitheater – ist noch heute Bühne für beeindruckende Opernaufführungen unter freiem Himmel. Nur wenige Schritte weiter beginnt die Piazza delle Erbe mit ihren farbenfrohen Fassaden, kleinen Cafés und Marktständen. Statt Selfiestress erwartet dich hier echtes italienisches Lebensgefühl. 

Natürlich darf auch ein Blick auf den berühmten Balkon der Julia, Via Cappello Nr. 23 nicht fehlen. Doch Verona ist mehr als das Klischee der tragischen Liebesgeschichte. Die Stadt überrascht mit kleinen Boutiquen, traditionsreichen Trattorien und Aussichtsplätzen mit Blick auf die Etsch. Wer mag, spaziert über die Ponte Pietra hinauf zum Castel San Pietro – besonders zum Sonnenuntergang ein eindrucksvolles Erlebnis. 

Blick auf die Arena von Verona von oben
Traditioneller Weihnachtskuchen aus Verona: der Pandoro di Verona, sternenförmiger Kuchen mit Puderzucker bestäubt
Blick hoch auf einen mittelalterlichen Balkon

Kulinarisch spielt Verona in der ersten Liga: von handgemachter Pasta über lokale Weine aus Soave Valpolicella oder Bardolino bis zu süßem Gebäck aus der Region. Der Pandoro di Verona schmeckt nicht nur traditionell an Weihnachten. Und das Beste? Viele Highlights sind fußläufig erreichbar – perfekt für alle, die gern ohne Hektik reisen. 

Verona ist der leise Star unter Italiens Städten – und genau das macht die Stadt zum Geheimtipp für Städtereisen. 

Hotel Giberti Lobby
Italien · Venetien · VeronaHotel Giberti
100%
44 Bewertungen
nur Hotel
Eine Nacht · Frühstück
p. P.
ab
105 €

13 Zwischen Nyhavn und Nordlicht: Kopenhagen ruft

Hygge, Hotdogs und Highlights am Wasser entdecken
Hygge, Hotdogs und Highlights am Wasser entdecken
Kopenhagen steht längst nicht mehr nur für „Hygge“ und Fahrräder. Die dänische Hauptstadt zeigt, wie entspannt urbanes Leben sein kann – und ist dabei überraschend ruhig geblieben. Genau das macht sie zum Geheimtipp für alle, die eine Städtereise mit Stil, Substanz und skandinavischer Leichtigkeit suchen.
Blick auf die Promenade am Kanal mit bunten Häusern in Kopenhagen
Entspannt flanieren am Kanal, in Kopenhagen bist du per pedes oder per Pedale gut unterwegs

Nyhavn mit seinen farbenfrohen Giebelhäusern kennt man. Aber nur ein paar Schritte entfernt beginnt das echte Kopenhagen: kleine Galerien, Cafés mit Blick aufs Wasser, moderne Architektur neben königlichen Palästen. Die Stadt ist kompakt und auf Fußgänger und Radfahrer ausgerichtet – und so perfekt für alle, die gern entspannt die Stadt erkunden wollen.

Ein Spaziergang führt vom königlichen Schloss Amalienborg zur Oper am Wasser, weiter zur Freistadt Christiania, wo alternative Kultur auf grüne Idylle trifft. Wer sich für Design interessiert, findet in Kopenhagens Concept Stores, Museen und Restaurants eine inspirierende Mischung aus nordischer Klarheit und mutigen Ideen.

Blick auf die Statue von Frederick V. von Dänemark vor dem Schoss Amalienborg
Typisches dänisches Smørrebrød mit Fisch und Garnele
Blick von Wasser auf eine Bibliothek die die Form eines schwarzen Diamanten hat

Kulinarisch hat die Stadt weit mehr zu bieten als Smørrebrød: Foodhalls wie die „Torvehallerne“ servieren dänische Klassiker neben innovativer New Nordic Cuisine – unkompliziert und hochwertig.

Und abends? Dann zeigt sich Kopenhagen von seiner gemütlichsten Seite. Ob Sonnenuntergang am Hafen, Livemusik in Vesterbro oder ein Bier am Kanal – hier fühlt sich alles entschleunigt an.

Wer eine Städtereise abseits des Lärms sucht, findet in Kopenhagen einen Geheimtipp. Eine Stadt, die leise begeistert – und gerade deshalb im Gedächtnis bleibt.

Eric Vökel Boutique Apartments - Copenhagen Suites Personen
Dänemark · KopenhagenEric Vökel Boutique Apartments - Copenhagen Suites
nur Hotel
Eine Nacht · Ohne Verpflegung
p. P.
ab
135 €

Städtetrip in Europa mit unseren #hidden gems: Trendstädte, die es sich lohnt zu besuchen

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Die FAQ zu unseren Trendstädten und deinem Städtetrip

Wie finde ich authentische Städte in Europa abseits der Touristenmassen?

Welche alternativen Städtereisen gibt es für Paris?

Welche alternativen Städtereisen gibt es für Barcelona?

Welche alternativen Städtereisen gibt es für London?

Welche alternativen Städtereisen gibt es für Lissabon?

Noch mehr Inspiration zum Thema

12 Monate, 12 Songs – und 12 Ziele zum passenden Reisemonat
Reisesoundtrack – 12 Monate, 12 Songs, 12 Städte
Stilvoll übernachten mit unseren Hoteltipps für Städtetrips
Schönste Hotels Städtereisen
Kleinstadtflair vs. Großstadtromantik aus New Adult und Fantasy
BookTok Reisen
Nach diesen Movies möchtest du direkt nach Lissabon, Tokio, Brügge und Co. fahren
Film Städte
Allein, aber nicht einsam auf Kurz-, Mittel- oder Fernstrecke
Allein reisen als Frau
Deutschland, Europa oder in der Ferne: unsere Top-4-Reiseziele
Städtetrip Mai
Entdecke die schönsten Orte der Stadt der Liebe!
Valentinstag in Paris
Ein Ausflug zu den besten Orten abseits des Mainstreams
London: Insider-Tipps

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen