Logo
Foodie Trips
Gedeckter Tisch mit einem gefüllten Gebäck namens Fetter aus der ägyptischen Küche. Im Hintergrund eine Teekanne und eine Tasse.

„Eat like a Local“ Foodie-Trips rund um die Welt

Streetfood-Tipps und Adressen für Food-Lover

Frischer Fisch und Meeresfrüchte an den Küsten, exotisches Obst in tropischen Gegenden, duftende Gewürze oder scharfe Noten, die den Gaumen in asiatischen Ländern kitzeln: Kaum etwas verrät so viel über die Kultur und die Seele eines Ortes wie die lokale Küche. Mische dich auf Streetfoodmärkten und in Markthallen unter die Einheimischen, komme mit Gastronomen ins Gespräch und „eat like a Local“. Der große Vorteil: Street-Food ist jedem zugänglich und in der Regel budgetfreundlich. Wir verraten dir einige Adressen, an denen du dein Reiseziel am besten erschmecken kannst!

Die Aromen der lokalen Küche Europas

Foodie-Trips in der Nähe
Foodie-Trips in der Nähe

Eine Städtereise in Europa hat den großen Vorteil, dass dein Ziel recht schnell erreicht ist, zudem eignen sich europäische Städte bestens für deinen nächsten Foodie-Trip. Auf Wochenmärkten und in etablierten Markthallen findest du häufig Food-Stände mit Kultstatus. Entdecke unsere Geheimtipps für deine Städtereisen von Deutschland über Frankreich bis Dänemark.

Ein Hotdog mit roten Zwiebeln, Chilis und Sprossen drauf auf einem Holzbrettchen.
Hotdogs sind ein beliebtes Streetfood in Dänemark

Deutschland, Berlin:  

Lokales und internationales Streetfood für jeden Geschmack findest du im Rahmen deines Berlin-Foodie-Trips in der Markthalle Neun in Kreuzberg. Bei dem Stand von Manti Berlin bekommst du türkische Teigtaschen nach Großmutters Rezept – und wer liebt keine Teigtaschen? 

Doch die Markthalle hat auch traditionelle Klassiker mit einem modernen Ansatz zu bieten. Zum Beispiel Käsespätzle a la „Mac’n’Cheese“ Bavarian Style beim „Heißer Hobel“-Foodtruck.

Frankreich, Metz:

Der Marche Couvert (überdachter Markt) ist eine Markthalle mit beeindruckender Geschichte: Ursprünglich als Bischofspalast geplant, wurde er nach der Französischen Revolution in eine Markthalle umgewandelt. Heute beherbergt dieser Ort zahlreiche Stände mit regionalen lothringischen Spezialitäten. Am Stand von Chez Mauricette steht die Ladeninhaberin seit 1999 selbst hinter der Ladentheke. Im Bistro daneben kannst du dir unter anderem frisch zusammengestellte Probierbretter der lokalen Küche mit Käse, Wurstspezialitäten und eingelegtem Gemüse schmecken lassen. Tipp: Wenn du beispielsweise Käse mit nach Hause nehmen möchtest, kannst du dir am Stand die frische Ware vakuumieren lassen.  

 Belgien, Antwerpen:  

Für manche sind es die besten Fritten der Welt – während deines Foodie-Trips in Belgien dürfen sie auf keinen Fall fehlen. Im Frites Atelier in Antwerpen gibt es das goldgelbe, doppelt frittierte Glück mit den unterschiedlichsten Toppings unter Anderem mit Veggie-Chili und Käsesoße oder mit indonesischer Erdnusssoße, Kaffir-Limette und Röstzwiebeln. 

Goldgelb frittierte Pommes in Drahtkörbchen
Belgien ist bekannt für seine Fritten

Dänemark, Kopenhagen:  

Die Dänen sind einfach verrückt nach Hotdogs. Einen der beliebtesten Streetfood-Klassiker schlechthin findest du in Kopenhagen an vielen Orten – zu den renommiertesten zählt John's Hotdog Deli. Besitzer des Standes, John Michael Jensen setzt auf beste Zutaten und stellt seine Dips, Remouladen und Chutneys selbst her, perfekt für die Checkliste deines Foodie-Trips. 

Österreich, Wien:

Wiener Kaffeehäuser gelten als Messlatte der gediegenen Kaffeekultur. Eine neue Interpretation macht als Kaffee-Kuriosität auf Social-Media die Runde: der Fensterccino. 

Erfunden haben es die Betreiber des Wiener Fenster-Cafés. Es handelt sich dabei um einen Cappuccino, der in einer von innen mit Schokolade überzogenen Waffel serviert wird. Das ist zwar nicht unbedingt praktisch und mit etwa 10 Euro kein Schnäppchen, aber kurios und instagrammable allemal. 

Foodie-Trips durch die Küchen Afrikas

Köstlichkeiten von Kairo bis Kapstadt
Köstlichkeiten von Kairo bis Kapstadt

Märkte, Essensstände, Food-Hallen – das Streetfood-Angebot in Afrika ist überwältigend – und von Region zu Region so unterschiedlich wie der Kontinent selbst. Damit eignen sich Foodie-Trips durch Afrika ideal für abwechslungsreiche genussvolle kulinarische Erlebnisse.

Eine Messerklinge schneidet eine Scheibe von einem schmalen, langen Stück gedörrten Fleisches mit Pfeffer-Kruste, das auf einem Holzbrettchen liegt.
Biltong – eine Trockenfleisch-Spezialität der südafrikanischen Küche

Marokko, Marrakesch: 

Während deines Food-Trips in Marrakesch kommst du an einem kleinen Sandwichstand nicht vorbei: Sabich Pita Corner ist in aller Munde. Hier bekommst du saftige Pitas mit Fleischfüllung, gegrillten Auberginen und eingelegtem Gemüse. Auch vegane Optionen sind verfügbar. Das ist deine ideale Stärkung auf die Hand beim Bummeln durch die Altstadt. 

  Ägypten, Kairo:  

Da haben die Ägypter einfach mal die Pizza in ihre eigene Food-Sprache übersetzt und in die lokale Küche integriert. Heraus kam Feteer: Aus Blätterteig geformte Dreiecke, gefüllt mit herzhaften Zutaten wie Käse und Fleisch oder süßen Füllungen wie Honig und Sahne. Bei Fetiret Dina Farms in Kairo findest du eine große Auswahl dieses lokalen Streetfood-Klassikers.  

 Südafrika, Kapstadt:  

Die Adresse für deinen Foodie-Trip in Kapstadt ist Mojo Market, eine moderne Foodhall mit 30 Essensständen. Sie ist an 7 Tagen in der Woche geöffnet, und überzeugt mit einer überwältigenden Streetfood-Auswahl. Schnapp dir zum Beispiel eine Tüte Biltong, südafrikanisches Trockenfleisch, bei Biltong Craft oder ein Roosterkoek, auf offener Flamme gegrilltes Brot mit herzhaften oder süßen Füllungen, bei The Grid. So bleibt dein Urlaub in Afrika auch geschmacklich lange in Erinnerung.  

Dein Foodie-Trip durch Asien

Ein wahres Gaumenfeuerwerk
Ein wahres Gaumenfeuerwerk

Asiatisches Essen? Lieben wir! Da überrascht es kaum, dass die lokale Küche vor Ort noch aufregender, würziger und eben authentischer schmeckt. Deine Geschmacksknospen seien vorgewarnt.

Frische leuchtend gelbe Mangostücke auf gekocktem Klebereis garniert mit gelben Körnern und einem Minz-Zweig
Mango Sticky Reis ist ein typisches Dessert in Thailand

Thailand, Bangkok:  

Abends pulsiert in den Straßen der Millionenstadt das Leben. In den Garküchen bekommst du hier das authentischste Streetfood während deines Foodie-Trips. Ein Muss im kulinarischen Thailand ist Mango Sticky Rice – einen der besten bekommst du bei Mae-Jim auf der Banthat Thong Road. 

Vietnam, Hanoi:

Die kleinen Straßenstände in der Metropole sind oft familiengeführt und bieten hausgemachte Geschmackserlebnisse der lokalen Küche. Bei Mr. Bay Mien Tay bekommst du Bánh xèo, den knusprig-frittierten Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen wie Shrimps, Bohnensprossen, oder Schweinefleisch. Dieser wird in Stücke geschnitten, in Reispapier eingerollt und mit verschiedenen Soßen gegessen. So schmeckt dein Urlaub in Vietnam.  

China, Hongkong: 

In China sagt man, gegessen werde alles, was 4 Beine hat, es sei denn, es ist ein Tisch. Weg von den Klischees: Zwischen all den für den europäischen Gaumen gewöhnungsbedürftigen Zutaten findest du auf deinem Foodie-Trip sicher etwas, das einsteigerfreundlich ist. Wie wäre es mit etwas Vertrautem und doch völlig Authentischem: Dim Sum. Bei Tak Fung Dim Sum begegnen Besucher in ihrem Urlaub in China Einheimischen und alle sind sich einig, das ist eine der besten Adressen für dieses Gericht. Must try: Dim Sum mit Spinat- und Shrimpfüllung.  

Comfort-Food in Nordamerika für die Checkliste deiner Foodie-Trips

Von Pastrami bis zum kanadischen Döner
Von Pastrami bis zum kanadischen Döner

Nicht immer gut für die Linie aber dafür umso besser für die Seele, so lässt sich Comfort-Food wohl am elegantesten beschreiben. Und man könnte sagen, Nordamerika habe es erfunden. Enjoy!

Ein üppig mit Pastrami und Sauerkraut belegtes Sandwich mit eingelegte Gurken daneben vor einem schwarzen Hintergrund.
Must try in NYC: Pastrami-Sandwich

 USA, New York:  

Food Lover wissen – ein gutes Pastrami-Sandwich nach Art der lokalen Küche ist während eines NYC-Food-Trips Pflicht. Eine renommierte Adresse während deines Urlaubs in New York ist Katz’s Delicatessen in Manhattan. Die üppig belegten, riesigen Pastrami-Sandwiches eignen sich ideal zum Teilen. Noch besser wird’s mit Pickles, also unbedingt die eingelegten Gürkchen dazu bestellen.  

 Kanada, Halifax:  

Während der Döner das wohl deutscheste Streetfood ist, sind die Kanadier mächtig stolz auf ihr Pendant, den Donair. Das am Spieß gegarte Rindfleisch auf Pitabrot mit Tomatenwürfeln wird durch die besondere Soße zum Original: Die Grundzutaten für dieses Geschmackserlebnis sind Kondensmilch, Essig, Zucker und Knoblauch. Seit 1976 gibt es im familiengeführten Tony’s die beliebte Spezialität – ein Muss für deine Foodie-Trip-Bucket-List.

Dein Foodie-Trip in Südamerika

Lebensfreude auf der Zunge
Lebensfreude auf der Zunge

Ein Food-Trip in die Städte Südamerikas ist ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen: Rauchige Grillaromen, feurige Gewürze, herzhafte Marinaden – so schmeckt Lebensfreude!

Mais-Taco auf einem Holzbrettchen mit Fleischfüllung und Radieschen, Zwiebeln und Jalapenos als Tapping.
Saftige Tacos stehen bei deinem Mexico-Besuch auf dem Speiseplan

Mexiko, Mexiko-Stadt:  

Saftige Tacos mit weichen Maistortillas sind zweifelsohne das beliebteste und am weitesten verbreitete Streetfood in Mexiko. In einer zum Streetfood-Mekka umgebauten alten Garage befindet sich das El Vilsito – eine der beliebtesten Adressen für Tacos al Pastor. „Al Pastor“ bedeutet „nach Schäfer-Art“, dabei handelt es sich um zartes Schweinefleisch, das von einer Marinade mit vielen Gewürzen durchzogen und anschließend gegrillt wird. Dieser Streetfood-Laden liefert eine Qualität, die sogar von Michelin gewürdigt wurde, sodass der Laden in der Bib-Gourmand-Liste als Adresse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aufgeführt und damit ein leckerer Programmpunkt für deinen Urlaub in Mexiko ist. 

 Peru, Lima:  

Spätestens seit der Netflix-Serie „Street-Food: Latin America“ stehen Anticuchos auf der Bucket-List eines jeden Foodies. Dabei handelt es sich um Rinderherz-Spieße, die über offener Flamme gegrillt und mit würzig-scharfen Soßen serviert werden. Anticuchos Betty im Stadtbezirk Barranco der Region Lima ist die Adresse deines Vertrauens für diese besondere Leckerei.  

Allgemeine Tipps für die besten Bites einer Stadt

Geheimtipps und Ideen
Geheimtipps und Ideen

Du fragst dich, wie du die besten Food-Spots vor Ort findest? Auch wenn das nächste Reiseziel für deinen Foodie-Trip in unserer Liste noch fehlt, haben wir trotzdem einige Tipps parat, wie du an wahre Köstlichkeiten deines Zielortes kommst.

Ein Marktstand, an dem mehrere Holzschalen mit den Süßigkeit Fuge in verschiedenen Sorten gefüllt sind.
Auf lokalen Märkten gibt es viele Köstlichkeiten zu entdecken
  • Halte Ausschau nach Street-Food-Märkten. 
  • Besuche Markthallen, oft bieten die Händler Kostproben ihrer Spezialitäten. 

  • Besorge dir auf einem regionalen Wochenmarkt Leckereien und mach es dir mit deiner Ausbeute der lokalen Küche in einem nahe gelegenen Park oder am Flussufer auf der Picknickdecke bequem. 

  • Schaue auf Social Media, ob spannende Kochkurse oder Kulinariktouren in der City deiner Wahl angeboten werden. 

  • Achte bei der Auswahl deiner Snacks auf Saisonales und Regionales, diese Lebensmittel schmecken vor Ort immer am besten. 

  • Erkunde Stadtviertel abseits der berühmten Plätze und Touristengegenden – mische dich unter die Einheimischen und suche Gegenden auf, wo das alltägliche Leben stattfindet.

Wissenswertes rund um deinen Foodie-Städtetrip

Wie viel Budget brauche ich für einen Food-Trip?

Lohnt sich ein Food-Trip auch für Vegetarier oder Veganer?

Welche Städte eignen sich besonders für Foodies?

Noch mehr Inspiration zum Thema

Internationale Genussmomente erleben
Sentido kulinarische Highlights
Ein unvergessliches Dinner unter dem Meer
Unterwasserrestaurant Malediven
Gastro- Geheimtipps einer Insiderin
Mallorca Spezialitäten
Unsere kulinarische Reise quer durch Deutschland
Deutsche Spezialitäten
Genieße den Geschmack der italienischen Sonne
Weingüter Toskana
Wie du das Land mit allen Sinnen erlebst
Erlebnis für die Sinne: Portugal entdecken
Sieben Tage, sieben einzigartige Wochenmärkte auf Mallorca
Märkte Mallorca
Weihnachtszauber auf schönen Weihnachtsmärkten im ganzen Land
Schönste Weihnachtsmärkte Deutschland

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen