Logo
Terra Futura Hotels
Blick auf ein grün umranktes Gebäude von oben

Terra Futura Hotels: Unsere Top 7 Visionen einer grünen Zukunft

Nachhaltige Architektur, visionäres Design und Hotels, die schon heute an morgen denken

„Terra Futura“ steht für einen Lifestyle-Trend, der zeigt, wie Zukunft aussehen kann: nachhaltig, visionär und voller Innovation. Architektur verschmilzt mit Natur, Hightech mit Umweltbewusstsein, und Hotels werden zu Bühnen für neue Ideen. Terra Futura bedeutet, heute schon ein Stück Zukunft zu erleben. Wir bei DERTOUR haben sieben Häuser ausgewählt, die diesen Geist besonders eindrucksvoll verkörpern – Orte, die Design, Verantwortung und Inspiration vereinen. 

Was macht Terra Futura Hotels besonders?

Von Biophilic Design bis Solarpunk: die DNA der Terra Futura Hotels
Von Biophilic Design bis Solarpunk: die DNA der Terra Futura Hotels

Terra Futura Hotels sind mehr als Übernachtungsorte – sie sind Prototypen einer neuen Hotellerie. Im Zentrum steht ein Design, das Architektur und Natur verschmelzen lässt. Vertikale Gärten, begrünte Fassaden und das Prinzip des Biophilic Design schaffen Räume, die Wohlbefinden und Umweltbewusstsein verbinden. Viele Häuser arbeiten mit anerkannten Zertifizierungen wie EU-Ecolabel oder den Standards des GSTC, dem Global Sustainable Tourism Council, einer gemeinnützigen Organisation, die globale Standards für nachhaltigen Tourismus festlegt. Das schafft Transparenz und Vergleichbarkeit. 

Blick frontal auf ein grün umranktes Hotel
Grüne Fassade ist ein Bestandteil der Terra Futura Hotels

Dazu kommen Konzepte wie Kreislaufwirtschaft und lokale Lieferketten, die zeigen, wie eng Komfort und Verantwortung zusammenspielen können. Nachhaltige Baustoffe, passive Kühlung und Smart Energy Management sind nicht nur technische Features, sondern Ausdruck einer Haltung. Inspiriert vom Gedanken des Solarpunk erzählen diese Hotels von einer Zukunft, in der Reisen, Design und Nachhaltigkeit untrennbar zusammengehören. 

1 Terra Futura Hotels in Südostsien: Oasia Hotel Downtown, Singapur

Vertikale Gärten als Symbole für ein neues Hoteldesign
Vertikale Gärten als Symbole für ein neues Hoteldesign

Mitten in der Skyline von Singapur zeigt das Oasia Hotel Downtown, wie Terra Futura Hotels futuristisches Design und Natur ineinandergreifen lassen. Üppige vertikale Gärten ziehen sich über die Fassade und verwandeln das Hochhaus in ein lebendiges Beispiel für Biophilic Design. Die Pflanzen wirken nicht nur ästhetisch, sondern sorgen durch passive Kühlung auch für ein angenehmes Raumklima. 

  

Zwei Liegen am Pool auf einem Hotelbalkon mit Baumbepflanzung und Sicht auf Skyline
Im Grünen sonnen – mitten in der City

Dazu setzt das Biohotel modern auf Smart Energy Management und lokale Lieferketten, die den urbanen Lifestyle mit ökologischer Verantwortung verbinden. Hier wird die Vision von „Terra Futura“ greifbar: ein Ort, an dem die Stadt von morgen schon heute Gestalt annimmt – grün, innovativ und inspirierend. 

Was bedeutet Biophilic Design?

Grün denken, besser bauen

Der Begriff „Biophilic Design“ beschreibt ein Architektur- und Gestaltungskonzept, das die Verbindung von Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt. Typische Elemente sind begrünte Fassaden, Innenhöfe mit Pflanzen, viel Tageslicht und natürliche Materialien wie Holz oder Stein. In Hotels sorgt dieser Ansatz nicht nur für Wohlbefinden, sondern reduziert auch Energiebedarf – etwa durch natürliche Belüftung oder passive Kühlung. Biophilic Design gilt als einer der wichtigsten Trends für nachhaltige und regenerative Hotels weltweit.

2 D-Resort Sibenik, Grüne Architektur trifft Adria in Kroatien

Visionäres Design in einem Terra Futura Hotel
Visionäres Design in einem Terra Futura Hotel

Direkt am Naturhafen von Šibenik gelegen, präsentiert das D-Resort eine Architektur, die modernes Design mit ökologischen Prinzipien verbindet. Klare Linien, große Glasfronten und helle Natursteine schaffen Räume, die offen wirken und zugleich in die Landschaft eingebettet sind. Dieses Terra Futura Hotel an der Adria zeigt, wie nachhaltige Baustoffe und durchdachte Formen die Zukunft der Hotellerie prägen können. 

Blick über das bepflanzte Hotel auf die Adria
Bäume auf dem Dach? Bei Terra Futura Hotels möglich

Das Resort setzt auf Kreislaufwirtschaft und lokale Lieferketten, reduziert Abfall und stärkt die Region. Viele Zutaten stammen direkt aus den Märkten der Altstadt von Šibenik. Gäste erleben hier, dass Nachhaltigkeit und zeitgenössisches Design kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig verstärken – ein Beispiel dafür, wie ein Hotel zur Inspiration für verantwortungsvolles Reisen wird. 

Standards, die tragen

Zertifizierungen verstehen

EU-Ecolabel und GSTC zählen zu den bekanntesten Standards für nachhaltige Hotellerie. Sie prüfen Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmanagement, Lieferketten und Managementprozesse. Für Gäste schafft das Orientierung und macht Nachhaltigkeit vergleichbar.

3 Bolagala Agro Floating Resort, Terra Futura Hotel in Sri Lanka

Nachhaltig treiben: schwimmende Visionen im Einklang mit der Natur
Nachhaltig treiben: schwimmende Visionen im Einklang mit der Natur

Wie Inseln schweben die Villen des Bolagala Agro Floating Resort über einem ruhigen See – ein Sinnbild dafür, wie Terra Futura Hotels mit der Natur verschmelzen können. Die Architektur orientiert sich am Wasserlauf, begrünte Dächer kühlen die Räume passiv, und traditionelle Bauweisen verbinden sich mit moderner Technik. 

Blick auf Hotel das aus einzelnen Inseln auf dem Wasser bestehen zu scheint
In die Natur perfekt integriert: schwimmende Hotelinseln im Bolagala Agro Floating Resort

Das Resort auf Sri Lanka arbeitet nahezu energieautark, setzt auf Solarstrom, Wasseraufbereitung und lokale Lieferketten. Mit seinem Zero-Waste Hotel-Ansatz wird Abfall reduziert und ein geschlossener Kreislauf geschaffen. Wer hier übernachtet, erlebt nicht nur absolute Ruhe, sondern auch, wie sich nachhaltige Visionen in Form von schwimmenden Bungalows verwirklichen lassen – leicht, grün und zukunftsweisend. 

Kein Abfall, volle Vision 

Was bedeutet ein Zero-Waste Hotel?

Zero-Waste Hotels verfolgen das Ziel, Abfälle auf ein Minimum zu reduzieren und geschlossene Kreisläufe zu schaffen. Statt Einwegplastik setzen sie auf wiederverwendbare Materialien, eigene Wasserfiltersysteme und Kompostierung. Reste aus der Küche werden weiterverwertet oder lokal gespendet, Möbel bestehen aus nachhaltigen Baustoffen. Dieser Ansatz spart Ressourcen, stärkt lokale Lieferketten und macht sichtbar, wie Circularity und Hotellerie zusammenpassen.

4 W Barcelona – Terra Futura Hotel am Mittelmeer

Ikonisches Designhotel mit smarter Energiezukunft
Ikonisches Designhotel mit smarter Energiezukunft

Wie ein gläsernes Segel erhebt sich das W Barcelona direkt am Strand von Barceloneta – ein Wahrzeichen für futuristisches Hotel-Design. Das Spiel mit Licht, Wasser und urbaner Skyline macht den Aufenthalt hier zu einem Erlebnis zwischen Metropole und Mittelmeer. 

Terra Futura Hotels glänzej mit futuristischem Design, wie die ikonische Segelform des W Barcelona beweist
Es segelt fast über das Land aufs Meer hinaus: das W Barcelona ist ein Terra Futura Hotel mit ikonischer Architektur

Auch dieses Haus gehört zu den Terra Futura Hotels, die Vision und Verantwortung vereinen: Mit Smart Energy Management, moderner Gebäudetechnik und nachhaltigen Baustoffen zeigt das W Barcelona, wie Komfort und Klimabewusstsein zusammenfinden. Innen treffen kreative Räume auf digitale Innovation – ein Smart Hotel nachhaltig, das neue Maßstäbe in der urbanen Hotellerie setzt. 

Paradise Cove Boutique Hotel
Unsere Hoteltipps für stylische Unterkünfte mit Designkonzept
Boutique Hotels
Frau in Hängematte liest
Gute Gründe und Ziele für langsamen Tourismus
Slow Tourism
Blick auf das Natur & Wellnesshotel Höflehner in Österreich
Entdecke zertifiziert umweltfreundliche Hotels weltweit
Nachhaltige Hotels
Stein-Cottage auf einem Hügel in der Bretagne mit Strand und Felsen
Langsames Reisen, romantische Dörfer und die Schönheit des einfachen Lebens
Cottage Core Reisen
Entspannter Urlaub in Singapur
Singapur-Reisetipps für Entspannung in der Metropole
Singapur-Reisetipps für Entspannung in der Metropole
Dubai Miracle Garden – der größte Blumengarten der Welt
Der größte Blumengarten Dubais? Der größte Blumengarten der Welt!
Miracle Garden Dubai

5 Park, Hotel, Vision – PARKROYAL COLLECTION Pickering, Singapur

Singapurs vertikaler Garten als Terra Futura Hotelvision
Singapurs vertikaler Garten als Terra Futura Hotelvision

 Das PARKROYAL COLLECTION Pickering gilt als Ikone des Biophilic Design – überall fließen Pflanzen, Wasserläufe und Terrassen in die Architektur ein. Mehr als 15.000 Quadratmeter Grünflächen hüllen das Hotel in tropische Vegetation und verwandeln es in eine Oase mitten in der Metropole Singapur. Der Pflegeaufwand für diese Gartenarchitektur ist enorm, doch das Ergebnis macht die Stadt lebenswerter. 

Blick auf futuristisch aber grün bepflanztes Hotel in den Subtropen Asiens
Grün trifft Grau: Stahl, Glas und Pflanzen sind der perfekte Mix für Terra Futura Hotels

Mit passiver Kühlung durch Begrünung, Regenwassernutzung und energieeffizienten Systemen ist es ein Beispiel dafür, wie urbane Hotellerie neue ökologische Standards setzt. Gäste wohnen nicht nur im Hotel, sondern in einem vertikalen Garten, der zeigt, wie Städte der Zukunft aussehen können: grün, smart und lebendig – und ein Vorreiter unter den Terra Futura Hotels in Asien. 

Was bedeutet passive Kühlung?

Cool bleiben ohne Klimaanlage

Bei der passiven Kühlung nutzen Gebäude natürliche Ressourcen, um Innenräume angenehm zu temperieren – ganz ohne energieintensive Klimaanlagen. Dazu gehören schattenspendende Pflanzen, helle Fassaden, Wasserflächen oder die Ausrichtung nach Sonnenstand und Wind. Hotels mit diesem Ansatz sparen Energie, schonen das Klima und schaffen ein Raumklima, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. 

6 Atlantis The Royal – Terra Futura Hotel in Dubai

Luxus neu gedacht: Architektur der Zukunft trifft Nachhaltigkeit
Luxus neu gedacht: Architektur der Zukunft trifft Nachhaltigkeit

Mit seiner prägnant gestapelten Architektur sieht das Atlantis The Royal aus wie ein Monument aus der Zukunft. Es kombiniert Luxus mit smarter Technologie und gehört damit zu den Terra Futura Hotels, die zeigen, wie innovative Bauweise und Verantwortung Hand in Hand gehen.

Blick auf ein Terra Futura Hotel auf einer Landzunge umgeben von Meer
Moderne Wasseraufbereitung in der Wüste der Arabischen Emirate: das ist heute gelebte Zukunft

Neben Smart Energy Management setzt das Resort auf moderne Wasseraufbereitung, lokale Lieferketten und nachhaltige Baustoffe. Hinter der funkelnden Glasfassade steckt ein Hotel, das nicht nur als Designikone glänzt, sondern auch neue Maßstäbe für klimabewusste Gastlichkeit in der Wüste setzt. Die Dimensionen wirken fast überladen, doch sie verdeutlichen, wie ernst Dubai nachhaltige Konzepte inzwischen nimmt. 

7 Lefay Resort & SPA, Terra Futura Hotel in den Dolomiten

Nachhaltige Eleganz trifft alpine Bergwelt
Nachhaltige Eleganz trifft alpine Bergwelt

Das Lefay Resort Dolomiti zeigt, dass ein Terra Futura Hotel nicht futuristisch im „Space Age“-Look wirken muss. Hier verbinden sich lokale Baumaterialien wie Naturstein und Holz mit moderner Architektur und einem klaren Fokus auf Energieeffizienz. Das Haus gilt als eines der größten nachhaltigen Spa-Resorts der Alpen: Smart Energy Management sorgt für minimale Emissionen, während innovative Systeme für passive Kühlung und Wärme in den Jahreszeitenwechseln eingesetzt werden. So entsteht ein Ort, an dem Zukunft ganz bewusst bodenständig wirkt. 

Blick auf die Berge der Dolomiten mit einem Terra Futura Hotel im Vordergrund aus Holz und Glas
Holt die Berge ins Hotel: hohe Glasfronten vereinen Terra Futura Hotels mit der umgebenden Natur

Die imposante Bergwelt der Dolomiten wird Teil des Designs: große Glasfronten holen die Natur direkt ins Resort, Biophilic Design zieht sich von den Zimmern bis in den Spa-Bereich. Gäste genießen alpine Wellness mit regionalen Anwendungen und gleichzeitig das gute Gefühl, Teil einer grünen Hotellerie-Vision zu sein, die regenerative Standards setzt. 

Nachhaltige Baustoffe in der Hotellerie

Design trifft auf Verantwortung

  • Holz aus regionalen Wäldern – nachwachsend, klimafreundlich, kurze Transportwege 
  • Naturstein aus der Umgebung – robust, langlebig, ästhetisch zeitlos 
  • Recycling-Materialien – etwa Glas oder Metall in neuer Form 
  • Lokale Lieferketten – sichern Handwerk & reduzieren CO₂-Emissionen 
  • Zertifizierungen – Nachweise wie EU-Ecolabel oder GSTC bestätigen die Standards 

FAQ zu Terra Futura Hotels

Was sind Terra Futura Hotels und was macht sie besonders?

Welche Rolle spielt Biophilic Design in Terra Futura Hotels?

Wie unterscheiden sich Terra Futura Hotels von klassischen Eco Hotels?

Welche nachhaltigen Baustoffe nutzen Terra Futura Hotels?

Warum gelten Terra Futura Hotels als Vorreiter für regenerative Hotellerie?

Noch mehr Inspiration zum Thema

Luxuriöse Entspannung und traumhafte Ausblicke
Die schönsten Infinity-Pools
5 besondere nachhaltigere Hotels von klimafreundlicher bis energieautark
Besondere nachhaltigere Hotels
Für die Umwelt, für die Menschen
Nachhaltige Projekte weltweit
Rettungsprojekte zum Erhalt dieses empfindlichen Ökosystems
Korallenriff Malediven
Probiere dich durch die Spezialitäten der Welt
Regionale Spezialitäten
So verringerst du deinen CO₂-Fußabdruck
Nachhaltiger fliegen
So reduzierst du unterwegs deinen CO₂-Fußabdruck
Nachhaltiger reisen - Tipps für sanften Tourismus
Unser Einsatz für Mensch, Tier und Natur
Nachhaltiges Engagement

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen