Logo
Andalusiens Sehenswürdigkeiten
Andalusien Sehenswürdigkeit: Kleine Badebucht in Nerja mit Liegestühlen, Felsen, Altstadtblick und den Bergen der Axarquía im Hintergrund
© Bild: Horváth Botond / Adobe Stock

Andalusien Sehenswürdigkeiten: Von Alhambra bis Atlantik

Kultur und Natur zwischen Palästen, weißen Dörfern und Meerblicken

Der Süden Spaniens fasziniert mit einer Mischung aus maurischer Baukunst, mildem Klima und Landschaften zwischen Sierra Nevada und Atlantik. In Granada entdeckst du die filigranen Paläste der Alhambra, in Córdoba den Säulenwald der Mezquita, in Sevilla den lebendigen Alcázar. Andalusiens Reiz reicht weit über die Stadtmauern hinaus: kleine Bergdörfer, Dünenstrände und Naturparks liegen jenseits der touristischen Hauptwege. Hier findest du Höhepunkte und verborgene Schätze sowie Hinweise zur Reisezeit, Mobilität und nachhaltigem Reisen.

Inhaltsverzeichnis

Welche Andalusien Sehenswürdigkeiten solltest du unbedingt sehen?

Paläste und Moscheen erzählen von maurischer und christlicher Pracht
Paläste und Moscheen erzählen von maurischer und christlicher Pracht

Die Alhambra in Granada, die Mezquita in Córdoba und der Alcázar in Sevilla gehören zu den bekanntesten Bauwerken Andalusiens. Die Alhambra besuchten 2023 rund 2,6 Millionen Gäste. Die Mezquita zieht jährlich über zwei Millionen Besucher an. Der Real Alcázar ist seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe.

Patio de los Leones in der Alhambra de Granada, Andalusien Sehenswürdigkeit mit filigraner Architektur und Löwenbrunnen
© Bild: Pierre Violet / Adobe Stock
Granadas berühmtester Innenhof: Der Löwenbrunnen in der Alhambra gilt als Meisterwerk islamischer Baukunst

Am Morgen stehst du im Löwenhof und spürst die Kühle der Marmorsäulen, während sich Sonnenflecken über die Steinböden schieben. In Córdoba wanderst du durch den Säulenwald der Moschee und folgst dem Wechsel von Licht und Schatten bis zur Kathedrale – ein Spiegelbild der wechselvollen Geschichte. Im Alcázar von Sevilla flanierst du durch Gärten, in denen Orangenbäume duften und Pfaue über die Wege stolzieren. Vielleicht setzt du dich auf eine Bank, schließt die Augen und lässt die Jahrhunderte wirken. Tickets für die Alhambra solltest du frühzeitig reservieren, da die Nachfrage hoch ist und die Höfe im Sommer schnell gefüllt sind.

Quickfacts Andalusien

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Region: Südspanien zwischen Atlantik und Mittelmeer
  • Größte Städte: Sevilla, Málaga, Córdoba, Granada
  • Besuchermagneten: Alhambra (2023 rund 2,6 Mio. Gäste); Mezquita (über 2 Mio. Gäste jährlich)
  • Klima: Warm-gemäßigt; Jahresmitteltemperatur Sevilla 18,8 °C; Jahresniederschlag 483 Millimeter
  • Hochsaison: Sommermonate; ruhigere Zeiten im Frühling und Herbst
  • Währung: Euro (€); Sprache: Spanisch

Andalusien Sehenswürdigkeiten auf der Karte entdecken

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Wo liegen Andalusiens weiße Dörfer und Naturparks?

Bergdörfer und Schutzgebiete verbinden Ruhe und Authentizität
Bergdörfer und Schutzgebiete verbinden Ruhe und Authentizität

Frigiliana und Zahara de la Sierra stehen stellvertretend für die weißen Dörfer im Hinterland. Der Nationalpark Doñana und der Naturpark Cabo de Gata bieten Dünen, Lagunen und Salinen und gehören zu den wichtigsten Schutzgebieten Andalusiens.

Weiß getünchte Häuser im andalusischen Dorf Frigiliana mit Blick auf das Mittelmeer
© Bild: Tunatura / Adobe Stock
Frigiliana zählt zu den schönsten weißen Dörfern Andalusiens – maurisch geprägt und herrlich gelegen

Du spazierst durch Frigiliana, vorbei an weißen Fassaden, aus denen bunte Blumentöpfe leuchten. Ein älterer Mann grüßt vom Balkon, Kinder spielen auf dem Kopfsteinpflaster, und aus einer Bäckerei duftet es nach Mandelkuchen. Zahara de la Sierra klebt wie ein Adlernest an den Hängen der Sierra de Grazalema – mit weitem Blick über den Stausee. Danach führt dein Weg in die Landschaft des Doñana-Parks, wo Flamingos durch die Lagunen ziehen und Rehe im Busch rascheln. Im Naturpark Cabo de Gata wanderst du über Lavagestein zu einer Bucht, in der das Meer klar gegen die Felsen schlägt. Da Parkplätze begrenzt sind, lohnt frühes Ankommen.

3 gute Gründe für deine Andalusien-Reise

  • Andalusien vereint drei UNESCO-Welterbestätten: Alhambra, Mezquita und Alcázar.
  • Die Pueblos Blancos und Parks wie Doñana verbinden Kultur mit ursprünglicher Landschaft.
  • An der Costa de la Luz warten weite Strände, Surfspots und Atlantikblicke bis nach Afrika.

Wie erlebst du Andalusiens Küsten und Atlantikblicke nachhaltig?

Küstendörfer, Dünenstrände und Aussichtspunkte bieten maritime Vielfalt
Küstendörfer, Dünenstrände und Aussichtspunkte bieten maritime Vielfalt

An der Costa de la Luz locken Cádiz und Tarifa mit Promenaden, Leuchttürmen und Surfstränden. Von Aussichtspunkten wie dem Mirador del Estrecho und den Dünen von Bolonia öffnet sich der Blick über den Atlantik; nachhaltige Anreise gelingt mit Bahn und Bus.

Sehenswürdigkeit Andalusiens: Leuchtturm am Kap Trafalgar bei Sonnenuntergang, umgeben von Sanddünen und Felsplatten
© Bild: ajcabeza / PantherMedia
Am Kap Trafalgar trifft Geschichte auf Natur – ein beliebter Spot für ruhige Abende am Meer
Am Nachmittag schlenderst du über die Promenade von Cádiz, der Wind trägt den Duft nach Salz und Fisch. Segelboote schaukeln im Hafen, und auf dem Markt stapeln sich Körbe voller Meeresfrüchte. Südlich davon ragt der Leuchtturm von Trafalgar aus den Dünen; Holzstege führen durch die Vegetation. In Tarifa triffst du auf weite Surfstrände, an denen sich Könner und Anfänger mit dem Levante-Wind messen – hier gilt die Stadt als europäisches Mekka für Surfer. Am Horizont erscheint Afrika, und vom Mirador del Estrecho kannst du mit Fernglas sogar Wale auf der Meerenge beobachten. Bitte nimm keine Muscheln oder Pflanzen mit – so bleiben die Strände Spaniens intakt.

Welcher Reisetyp passt wohin?

Städte, Küsten oder Natur – finde deinen Schwerpunkt
Städte, Küsten oder Natur – finde deinen Schwerpunkt

Andalusien lässt sich flexibel kombinieren. Wähle deinen Schwerpunkt und ordne die Stopps so, dass Wege kurz bleiben und die Tage stimmig verlaufen.

Schwerpunkt

Orte/Regionen

Du erlebst

Geeignet für

Planungstipp

StädteSevilla, Granada, CórdobaPaläste, Innenhöfe, Museen, TapasbarsKulturinteressierte, StädtetripsTickets früh sichern, Altstadt zu Fuß erkunden
KüstenCosta de la Luz, TarifaPromenaden, Leuchttürme, SurfsträndeAktivurlaub, StrandtageWindlage prüfen, Sonnenuntergangspunkte markieren
NaturDoñana, Sierra Nevada, FrigilianaLagunen, Vogelzug, Bergpfade, weiße DörferRuhesuchende, OutdoorFrüh parken, Wege und Schutzgebietsregeln beachten

Kombiniere zwei Schwerpunkte für eine Woche oder alle drei für zehn bis vierzehn Tage – mit 1–2 Fahretappen dazwischen.

Wann ist die beste Reisezeit für Andalusien?

Frühling und Herbst bieten mildes Klima für Kultur und Natur
Frühling und Herbst bieten mildes Klima für Kultur und Natur

Die Jahresdurchschnittstemperatur in Sevilla liegt bei 18,8 °C, der Jahresniederschlag bei 483 Millimetern. Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis Oktober) verbinden angenehme Temperaturen mit langen Tagen; im Sommer erreichen die Werte über 28 °C.

Moschee-Kathedrale von Córdoba mit Blick durch das jüdische Viertel in Andalusien
© Bild: e55evu / Adobe Stock
Die Mezquita-Kathedrale ragt über den bunten Gassen der Altstadt von Córdoba auf

An einem Apriltag sitzt du in einem Patio in Sevilla, Orangenblüten erfüllen die Luft. Die Sonne wärmt, ohne zu drängen, und Einheimische trinken Kaffee unter Zitronenbäumen. Im August hingegen ruht die Stadt während der Siesta, nur das Zirpen der Zikaden bleibt. In der Sierra Nevada liegt oft bis April Schnee, während an der Küste bereits gebadet wird. Für Vogelbeobachter bietet der Frühling im Doñana-Park seltene Arten, im Herbst ziehen die Schwärme gen Süden. Plane deine Reise nach deinen Interessen: Kultur im Frühjahr, Strand im Sommer, Wandern im Herbst.

Jede Jahreszeit hat ihre Stärken

Reisezeit Andalusien im Überblick

🌸 Frühling (März–Mai) – Blütezeit, Orangen- und Zitronenbäume duften, angenehme Temperaturen für Städte und Natur.

☀️ Sommer (Juni–August) – heiße Tage über 28 °C, lebendige Küstenorte, Strände an Costa de la Luz und Tarifa beliebt.

🍂 Herbst (September–Oktober) – milde Wärme, ideale Zeit für Wandern in Sierra Nevada oder Sierra de Grazalema, Vogelzug im Doñana-Park.

❄️ Winter (November–Februar) – ruhige Städte, kulturelle Besichtigungen ohne Andrang, in der Sierra Nevada Wintersport möglich.

Wie reist du komfortabel durch Andalusien?

Bahn, Bus und Mietwagen verbinden Städte, Dörfer und Küsten
Bahn, Bus und Mietwagen verbinden Städte, Dörfer und Küsten

Andalusien verfügt über Flughäfen in Sevilla, Málaga und Granada. Hochgeschwindigkeitszüge und Busse verbinden die großen Städte. Für Bergdörfer ist ein Mietwagen praktisch – allerdings sind die Altstädte oft autofrei, daher früh parken und zu Fuß weitergehen.

Regionalzug fährt durch Olivenhaine in Andalusien bei sonnigem Wetter
Mit Zug und Bus erreichst du bequem Andalusiens Städte und Dörfer

Die Anreise gelingt per Flug nach Sevilla, Málaga oder Granada; von dort bringt dich der schnelle AVE-Zug in weniger als zwei Stunden nach Córdoba oder Madrid. Auf der Fahrt zwischen Sevilla und Cádiz ziehen endlose Olivenhaine vorbei. Für Ausflüge in die Pueblos Blancos lohnt ein Mietwagen, doch in vielen historischen Zentren sind Autos verboten und Parkplätze knapp. Eine Alternative sind E-Bikes oder Kleinbusse, die du dir mit anderen teilst. Wer nachhaltig reisen möchte, reduziert Emissionen durch Bahn- oder Busfahrten und unterstützt zertifizierte Klimaschutzprojekte bei Flügen. Unterkünfte mit Umweltzertifikat helfen zusätzlich, die Klimawirkung zu mindern.

Do’s & Don’ts für deine Andalusien-Reise

Praktische Tipps für Kultur, Küste und Natur
Praktische Tipps für Kultur, Küste und Natur

✅ Do’s

  • Tickets für Alhambra und Mezquita früh online sichern
  • Siesta-Zeiten einplanen – viele Geschäfte schließen am Nachmittag
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um Emissionen zu reduzieren
  • Früh parken und die Altstädte zu Fuß erkunden
  • Naturregeln in Parks wie Doñana oder Cabo de Gata beachten

❌ Don’ts

  • Mit dem Auto in enge Altstadtgassen fahren – Parkplätze am Rand nutzen
  • Muscheln, Pflanzen oder Steine aus Naturgebieten mitnehmen
  • Ohne Respekt in Gebetsstätten fotografieren oder laut sprechen
  • An heißen Sommertagen mittags lange Wanderungen starten
  • Müll oder Glasflaschen am Strand zurücklassen

FAQ – nützliche Informationen für deinen Andalusien-Trip

Wie kannst du Tickets für die Alhambra reservieren?

Welche Kleidung ist in der Mezquita angebracht?

Lassen sich die Höhepunkte in einer Woche kombinieren?

Gibt es barrierefreie Zugänge?

Darfst du im Doñana-Park baden?

Andalusien vereint maurische Paläste, Kunst der Nasriden und prägende Wahrzeichen mit lebendigen Städten, stillen Dörfern und wilden Küsten. Wer Eindrücke zwischen Geschichte, Natur und kulinarischen Momenten sucht, findet hier seinen Platz – ob beim Flanieren in Sevilla, beim Spaziergang durch Frigiliana oder Surfen in Tarifa. Ob Städtereise, Rundreise durch Andalusien oder Familienurlaub in Spanien – mit DERTOUR findest du passende Angebote für deinen Stil.

Noch mehr Inspiration zum Thema

Fiesta! Über Lebensfreude und ein herzliches Chaos
Spanische Feste
Hauptsaison, Wintermonate oder doch Frühling? Das sind Teneriffas Reisezeiten
Teneriffa beste Reisezeit
Mediterranes Klima zum Baden, Wandern und fürs Sightseeing
Mallorca beste Reisezeit
Weitläufige Strände, Städtetrips und bis zu 12 Sonnenstunden
Portugal beste Reisezeit
Baden, Wandern und traditionelle Feste zur besten Reisezeit auf Sardinien
Sardinien beste Reisezeit
Unsere Top 10 – vom Königspalast bis zum Prado-Museum
Madrid Sehenswürdigkeiten
Hinter der alten Stadtmauer wartet einer der schönsten Wochenmärkte der Insel
Markt Alcudia
Entdecke zahlreiche Ausflugsziele auf eigene Faust
Gran Canaria Alleinreisende

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen