Eingebettet ins südliche Tal der Sierra de Tramontana ist Andratx ein Highlight für Wanderfreunde und Abenteurer. Altertümliche enge Gassen machen diese zauberhafte Stadt zu einem authentischen mallorquinischen Erlebnis. Die atemberaubende Lage inspirierte bereits Künstler und Schriftsteller und bietet Ihnen einen idealen Ausgangspunkt, um Mallorcas Südwesten und Andratx’ Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Familien entdecken im Umland idyllische Bauernhöfe mit lokalen Produkten. Unter Einheimischen heißt Andratx schlicht „La Villa“, also „die Stadt“ - die aber alles andere als schlicht ist.
Andratx’ Sehenswürdigkeiten: den wilden Westen neu entdecken
Früher Welt der Piraten und Burgherren, heute gemütlicher Rückzugsort
Mittelpunkt der Stadt ist die Ajuntament d’Andratx, eines der imposantesten Rathäuser Mallorcas und ehemalige Burganlage. Durch seine herausragende Lage genießen Sie von der Terrasse des Gebäudes eine wunderbare Aussicht. Der sehenswerte Innenhof wird im Sommer zur Bühne klassischer Konzerte und kultureller Veranstaltungen. Fotografie-Begeisterten empfehlen wir einen Besuch im angrenzenden Burggarten. In den Gassen neben der Burg findet jeden Mittwoch der große Wochenmarkt statt – einer der schönsten Märkte Mallorcas.
Nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt liegt die gotische Kirche Santa Maria. Während ihrer Erbauung 1236 diente sie der Bevölkerung als Zufluchtsort vor Piratenangriffen. Im Innern beherbergt sie Altarbilder aus dem Barock. Beim Verlassen der Kirche bietet sich ein Ausblick über die Dächer der Stadt bis hinüber zum idyllischen Puerto d‘Andratx. Mit seinem Yachthafen ist dies einer der exklusivsten Orte der Westküste. Von der idyllischen Bucht aus stechen jedes Jahr Prominente mit ihren Yachten in See.
Dass Mallorca Kunstinteressierten einiges zu bieten hat, zeigt das Centre Contemporary Art. Die zahlreichen modernen Gemälde, Grafiken und Skulpturen spanischer und internationaler Künstler machen Ihre Insel-Auszeit zu einem farbenprächtigen Erlebnis.
Sant Elm: Sehenswürdigkeiten für Naturfreunde
Die westlichste Bucht Mallorcas und das Erbe der Drachen
Wer Andratx’ Sehenswürdigkeiten bewundert hat, fährt eine Viertelstunde weiter an die Küste von Sant Elm. Den verschlafenen Ort erreicht man über eine 15 Kilometer lange Serpentinenstraße, bis das Tramontana-Gebirge schließlich in das Mittelmeer mündet – eine sensationelle Anfahrt.
Der flache Stadtstrand ist vor allem für Familien und Kinder geeignet: Zahlreiche Fischrestaurants laden zum Verweilen ein. Badefreunde kommen auch im benachbarten Camp de Mar und an Mallorcas Stränden im Westen auf ihre Kosten.
Die ruhige Lage der Bucht und die nahegelegene Insel Sa Dragonera wussten bereits Piraten vor rund 500 Jahren zu schätzen. Heute bewohnen vor allem die namensgebenden, sonnenverwöhnte Eidechsen das kleine Eiland. Die naturbelassene Insel zieht zudem Wanderer und Familien mit Kindern in ihren Bann. Besuchen Sie dort auch unbedingt auch den Leuchtturm Far Vell aus dem 16. Jahrhundert.
Die Überfahrt nach Sa Dragonera legen Sie unkompliziert mit dem Boot zurück. Abfahrt in den Naturpark: von April bis Oktober ab Sant Elm. Die Fahrt dauert 20 Minuten und kostet pro Person 12 Euro.
Andratx-Tipps: Einkaufsbummel und Restaurant-Guide
Gehobene Küche, handgefertigte Mode und kreatives Kunsthandwerk
Nach dem Besuch der schönsten Andratx‘ Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich in einem der ausgezeichneten Restaurants der Stadt kulinarisch verwöhnen lassen. Im La Gourmeda genießen Sie gehobene mediterrane Küche in gemütlicher Atmosphäre – perfekt für ein romantisches Dinner zu zweit, durch den eigenen Kinderspielplatz aber auch für Familien geeignet. Klassische Tapas und internationale Fusion-Gerichte bietet das elegante Restaurant Trespaís. Das einzige 2-Sterne-Restaurant der Insel, das Zaranda, finden Sie im 15 Minuten entfernten Nachbarort Es Capdellà. Ein Ausflug inklusive Übernachtung in einem der schönsten Hotels Mallorcas bettet sie anschließend in auch weichen Kissen in süße Urlaubs-Träume.
In den romantischen Gassen von Andratx erwarten Sie außerdem zahlreiche Kunsthandwerksläden und kleine Modeboutiquen. Hier wird das Souvenir-Shopping zum vollen Erfolg.