Logo
Reisesoundtrack – 12 Monate, 12 Songs, 12 Städte
Frau mit Headphones hört auf Reisen Musik

Der Beat der Welt: dein Reisesoundtrack fürs ganze Jahr

12 Monate, 12 Songs – und 12 Ziele zum passenden Reisemonat

Reisen und Musik haben eines gemeinsam: Sie bleiben im Kopf und im Herzen. Mit diesen Reisesoundtracks wird jeder Monat zum eigenen Kapitel – ein Song, ein Ort, eine Erinnerung. Vom Bossa-Nova-Klang Rios im September bis zu den festlichen Lichtern New Yorks im Dezember: Jeder Titel fängt das Lebensgefühl vor Ort ein und macht Lust auf den nächsten Urlaub. Dein Jahr wird zur Playlist, und jede Reise ist ein neuer Track. 

1 One Night in Bangkok – Murray Head

Bangkok im Januar: Tempelglanz, Skyline und Nachtmärkte
Bangkok im Januar: Tempelglanz, Skyline und Nachtmärkte

Ein Wintertrip nach Bangkok hat den Rhythmus von „One Night in Bangkok“ – dynamisch, kontrastreich und voller Energie. Im Januar liegt die Stadt unter klarer, trockener Luft bei angenehmen 25 Grad. Goldene Tempeldächer glitzern in der Sonne, während nur wenige Straßen weiter Neonlichter flimmern.  

Blick auf die Skyline einer asiatischen Metropole kurz nach Sonnenuntergang
Die Skyline leuchtet wie ein Spielbrett aus Licht

Boote gleiten über den Chao Phraya, und in Garküchen duftet es nach Chili und Koriander. Abends erwachen Nachtmärkte und Rooftop-Bars, die Skyline leuchtet wie ein Spielbrett aus Licht. Bangkok im Januar ist ein Reisesoundtrack voller Gegensätze, der sofort Sehnsucht weckt. 

ALT-TEXT BEFÜLLEN
One night in Bangkok and the world′s your oyster

Bangkok im Januar

  • Typische Erlebnisse: Tempeltouren, Nachtmärkte, Flussfahrten 
  • Highlights: Wat Pho, Wat Arun, Großer Palast, Asiatique Riverfront 
  • Kultur & Musik: traditionelle Tänze, Live-Bands, Rooftop-DJs 
  • Kulinarik: Pad Thai, Mango Sticky Rice, Satay-Spieße, Tom Yum 
  • Vibe: kontrastreich, energiegeladen, exotisch, urban 
  • Beste Reisezeit: November bis Februar – kühle, trockene Luft 

2 9 Million Bicycles – Katie Melua

Peking im Februar: Laternenlicht und leise Melodien
Peking im Februar: Laternenlicht und leise Melodien

Im Februar ist Peking Teil deines Reisesoundtracks, der  wie „9 Million Bicycles“ klingt – sanft, poetisch, voller Nostalgie. Das Laternenfest taucht Straßen und Tempel in warmes Rot, Lampions schaukeln im Wind. Fahrräder rollen durch schmale Gassen, vorbei an Teehäusern und kleinen Märkten. 

Zwei westliche Frauen fahren mit dem Fahrrad durch Pekings „Verbotene Stadt"
2 der 9 Millionen Fahrräder Pekings

In den Hutongs, den Gassen der Altstadt, riecht es nach Räucherstäbchen und Tangyuan, den süßen Reisbällchen des Festes. Die Verbotenen Stadt und die Chinesische Mauer hüllen sich mit dem letzten Winterschnee,  Peking im Februar ist ein ruhiger Reisesong der Tradition, Ruhe und feine Details vereint – und noch lange in Erinnerung bleibt. 

Chinesische bedruckte Laternen erleuchtet mit Motiven und Schriftzeichen zum Neujahrsfest
Düse mit eines der 9 Million Bicycles durch die Verbotene Stadt

Peking im Februar

  • Typische Erlebnisse: Laternenfest, Tempelbesuche, Teehäuser 
  • Highlights: Ditan-Park, Longtan-Park, Verbotene Stadt, Hutongs 
  • Kultur & Musik: Chinesische Oper, Straßenmusik, Festtrommeln 
  • Kulinarik: Tangyuan, Peking-Ente, Dim Sum 
  • Vibe: Poetisch, traditionell, ruhig, farbenreich 

3 Mexico – Les Humphries Singers

März in Mexiko: Märkte, Musik und Frühlingssonne
März in Mexiko: Märkte, Musik und Frühlingssonne

Ein März in Mexiko fühlt sich an wie „Mexico“ von den Les Humphries Singers – fröhlich, bunt und voller Lebenslust. Auf Märkten in Mexiko-Stadt leuchten Obststände wie Farbfelder, während Straßenfeste Musik und Tanz bringen. 

Bunte und mit kleinen Fähnchen geschmückte Straße in der Stadt Izamal in Mexiko
Bunt, bunter, Mexiko

In Oaxaca locken duftende Gassen und farbenprächtige Häuser, in Teotihuacán erheben sich alte Tempel gegen den blauen Himmel. An den Küsten von Cancún wärmt die Sonne, der Frühling bringt Festivals und feiernde Straßen. Mexiko im März ist ein Track, der echtes Reisevergnügen verspricht und nach einem Roadtrip klingt. 

Katholische große Kirche in Mexiko mit pompösem Vorplatz
Kirche trifft Mariachi in Mexiko

Mexiko im März

  • Typische Erlebnisse: Märkte, Straßenfeste, Kirchenbesuche 
  • Highlights: Mexiko-Stadt, Oaxaca, Teotihuacán, Tulum 
  • Kultur & Musik: Mariachi, Folkloretänze, Straßenmusik 
  • Kulinarik: Tacos, Mole, Tamales 
  • Vibe: Fröhlich, farbenfroh, lebendig, authentisch 
  • Beste Reisezeit: November bis April – warm und trocken 

4 Vienna Calling – Falco

Frühling in Wien: Kastanienblüte, Prater und Kultur
Frühling in Wien: Kastanienblüte, Prater und Kultur

Ein April in Wien mit seinen Attraktionen hat den Schwung von „Vienna Calling“ – charmant, lebendig und mit einem Augenzwinkern. Unter blühenden Kastanien flaniert man vorbei an Stephansdom, Hofburg und Belvedere. Auf dem Naschmarkt duftet es nach frischem Gebäck, im Prater drehen sich die Karussells. 

Die Karlskriche in Wien hinter einem Feld voller frühlingshaft blühender Tulpen
Nicht Amsterdam: Wien im Frühling

Der Wiener Dialekt klingt aus Straßencafés, in der Albertina lockt Kunst, an der Donau das Frühlingslicht. Wien als Städtetrip im April ist wie ein Reisesoundtrack, der Klassik und Moderne auf einer Reiseroute verbindet. 

Familie von hinten zu sehen schaut auf ein Riesenrad im Freizeitpark
Hello, oho, Vienna calling

Wien im April

  • Typische Erlebnisse: Parkspaziergänge, Cafébesuche, Kultur 
  • Highlights: Stephansdom, Hofburg, Prater, Naschmarkt, Belvedere 
  • Kultur & Musik: Kklassische Konzerte, Straßenmusik, Galerien 
  • Kulinarik: Sachertorte, Wiener Kaffee, Apfelstrudel 
  • Vibe: elegant, charmant, kultiviert, offen 

5 London Calling – The Clash

Tradition trifft Punk – Londons Mai voller Kontraste
Tradition trifft Punk – Londons Mai voller Kontraste

Eine Städtereise im Mai nach London hat die Energie von „London Calling“ – urban, kontrastreich und voller Geschichte. Vom Tower of London über Westminster bis zum London Eye erstrahlt die Stadt im Frühlingslicht. In Camden locken Märkte, Street-Art und Musik, während im Hyde Park die Kastanien blühen. 

Blick auf den Camden Market mit Ständen, Buden und alten Lagerhäusern
Camden Market ist The Clash pur

Abends füllen sich Pubs mit Live-Bands, und entlang der Themse mischt sich das Rauschen des Wassers mit Beats und Gitarrenriffs. London als Städtetrip im Mai ist ein Mix aus Tradition und Kreativität, ein Song, der nach Straßen, Geschichte und Musik auf Reisen klingt. 

Blick auf die Tower Bridge über die Themse in London, im Vordergrund die Grünfläche Potter's Field auf der Menschen verweilen
London calling to the underworld

London im Mai

  • Typische Erlebnisse: Parkspaziergänge, Street-Art, Live-Musik 
  • Highlights: Tower, Camden Market, Buckingham Palace, London Eye 
  • Kultur & Musik: Punkrockgeschichte, Straßen- und Open-Air-Konzerte 
  • Kulinarik: Fish & Chips, Afternoon Tea, Street-Food-Märkte 
  • Vibe: urban, kreativ, energiegeladen, kontrastreich 

6 Paris – The Chainsmokers

Juni in Paris: Boulevards, Musik und lange Sommernächte
Juni in Paris: Boulevards, Musik und lange Sommernächte

Ein Juni in Paris hat die Leichtigkeit von „Paris“ von The Chainsmokers – romantisch, urban und ein wenig verträumt. Vom Louvre über Notre-Dame bis zu Sainte-Chapelle und Montmartre zeigt sich die Stadt im Sommerkleid. An der Seine sitzen Menschen, Mode und Antikes glänzt auf den Pariser Märkten, Straßenmusik klingt in den Abend. 

Mutter und Tochter mit roten Baksenmützen von hinten vor Sacre Coeur
Immer einen Spaziergang wert: Sacre Coeur

Auf den Stufen der Sacré-Cœur öffnet sich der Blick über Dächer und Lichtermeer. In den Gassen des Marais locken Cafés und Galerien, im Jardin des Tuileries rauscht der Sommerwind durch die Bäume. Paris im Juni ist ein Reisesoundtrack, der Freiheit, Nähe und Fernweh verbindet. 

Eine strahlende Frau mit Sonnenbrille genießt einen Kaffee in einem Pariser Café
Boulevards, Musik und das Gefühl endloser Sommermomente

Paris im Juni

  • Typische Erlebnisse: Flanieren, Cafébesuche, Museumsbesuche 
  • Highlights: Eiffelturm, Louvre, Notre-Dame, Sacré-Cœur, Marais 
  • Kultur & Musik: Straßenmusik, Open-Air-Konzerte, Kunstgalerien 
  • Kulinarik: Croissants, Café au Lait, französische Küche 
  • Vibe: romantisch, urban, leicht, stimmungsvoll

7 Barcelona – Freddie Mercury & Montserrat Caballé

Barcelona im Juli zwischen Gaudí, Musik und Mittelmeer
Barcelona im Juli zwischen Gaudí, Musik und Mittelmeer

Ein Juli in Barcelona klingt wie das Duett von Mercury und Caballé – kraftvoll, leidenschaftlich und voller Emotionen. Die Sagrada Família glänzt in der Sonne, im Park Güell schimmern bunte Mosaike, und auf La Rambla pulsiert das Leben. 

Eltern mit Kind schauen von einem Aussichtspunkt auf die Skyline von Barcelona
Panorama mit Meerblick: Barcelona Skyline

Am Strand von La Barceloneta rauschen die Wellen, während Tapas-Bars in El Born gefüllt sind. Vom Montjuïc aus breitet sich die Stadt bis zum Meer aus, Sommerfeste und Konzerte erfüllen die Nächte. Barcelona als Städtetrip im Juli ist ein Reisesong, der mediterrane Wärme und große Gefühle in eine Playlist packt. 

Nachtansicht des Plaça Reial in Barcelona mit Restaurants
Im mediterranen Rhythmus – Sommer, Strand und Gaudí

Barcelona im Juli

  • Typische Erlebnisse: Architektur-Touren, Strandtage, Konzerte 
  • Highlights: Sagrada Família, Park Güell, Las Ramblas, Montjuïc, Barceloneta 
  • Kultur & Musik: Open-Air-Konzerte, Straßenkünstler, Sommerfeste 
  • Kulinarik: Tapas, Meeresfrüchte, Cava 
  • Vibe: leidenschaftlich, mediterran, künstlerisch, energiegeladen

8 Westerland – Die Ärzte

Sommer auf Sylt: Strand, Wind und ein Ohrwurm im Gepäck
Sommer auf Sylt: Strand, Wind und ein Ohrwurm im Gepäck

Ein August in Westerland hat den Sound des gleichnamigen Songs von Die Ärzte – direkt, klar und voller Nordsee-Energie. Am Strand rollen Wellen an den Sand, Möwen ziehen ihre Kreise, und die Promenade ist voller Leben. Surfer warten auf die perfekte Welle, im Hafen duftet es nach frisch gefangenem Fisch.   

Blick über das Gras der Dünen zum rot-weiß gestreiften Leuchtturm auf Sylt
Auf Sylt ist ein Leuchtturm der höchste Skyscraper

Ein Spaziergang führt vorbei an kleinen Läden und Cafés, Radwege bringen dich bis nach Hörnum oder List. Sylt im August ist ein maritimer Reisesoundtrack, der nach Sommer und Erinnerung klingt. 

Blick auf Meer, wellenumtost mit einem Surfer auf dem Wasser
Wellen rauschen und Möwen kreischen im 4/4-Takt

Westerland im August

  • Typische Erlebnisse: Strandtage, Radfahren, Küstenwanderungen, Surfen 
  • Highlights: Westerland-Promenade, Hörnum, List, Rantumbecken 
  • Kultur & Musik: Strandkonzerte, Open-Air-Events, Kneipen 
  • Kulinarik: frischer Fisch, Krabbenbrötchen, friesische Spezialitäten 
  • Vibe: maritim, aktiv, klar, mit einem Hauch Nostalgie 

9 The Girl from Ipanema – Antônio Carlos Jobim & Astrud Gilberto

Rio im September: Sonne, Strand und der Klang von Bossa Nova
Rio im September: Sonne, Strand und der Klang von Bossa Nova

Ein September in Rio de Janeiro hat den Rhythmus von „The Girl from Ipanema“ – leicht, beschwingt und voller brasilianischem Flair. Der südamerikanische Frühling bringt 7 bis 8 Sonnenstunden am Tag und angenehme 22 bis 27 Grad. Spaziergänger und Surfer ziehen an den Stränden von Ipanema und Copacabana vorbei, der Sand ist warm, das Meer einladend.

Blick auf den palmengesäumten Strand von Rio: Ipanema
Gehe wir das Girl from Ipanema: swingend wie eine Samba

Vom Zuckerhut bis zum Cristo Redentor leuchtet die Stadt im klaren Frühlicht. In den Bars erklingen sanfte Bossa-Nova-Melodien, während in den Straßen eine frische Meeresbrise weht. Rio de Janeiro im September ist Musik auf Reisen, die Sehnsucht nach Süden weckt. 

Luftaufnahme der Statue Cristo Redentor mit Blick über Rio de Janiro und den Zuckerhut
Strandleben, Samba und Sehenswürdigkeiten kompakt

Rio de Janeiro im September

  • Typische Erlebnisse: Strandtage, Seilbahnfahrt auf den Zuckerhut, Samba tanzen 
  • Highlights: Ipanema, Copacabana, Zuckerhut, Corcovado
  • Kultur & Musik: Bossa Nova, Straßenmusik, Tanz in Lapa 
  • Kulinarik: Caipirinha, Feijoada, frische Meeresfrüchte 
  • Vibe: beschwingt, sonnig, maritim, entspannt 

10 Dickes B – Seeed

Oktober in Berlin: Geschichte, Beats und Herbstfarben
Oktober in Berlin: Geschichte, Beats und Herbstfarben

Ein Berlin-Trip im Oktober hat genau den Sound, den Seeed in „Dickes B“ feiert – rau, lässig, voller Energie. Die Stadt trägt Hoodie statt Sonnenbrille, zwischen goldenem Herbstlicht und spätsommerlicher Wärme zeigt die Hauptstadt ihre abwechslungsreiche Seite. Clubsounds tönen durch die Kieze.   

Blick auf das Brandenburger Tor bei herbstlicher Lichtstimmung
Schön im Herbstlicht: das Brandenburger Tor

Abends zieht es dich von Späti zu Späti, durch Kreuzberg oder Friedrichshain, wo die Nächte länger sind als die Tage. „Dickes B, oben an der Spree“ klingt in Dauerschleife – und der Oktober bringt genau diese Mischung aus Bass, Geschichte und Großstadtcharme auf die Straße. Berlin im Oktober ist ein Track, der Musik auf Reisen neu interpretiert und jeden Besucher in seine Playlist aufnimmt. 

Blick auf eine Kleiderstange in einem Second-Hand-Store
Hoodie plus Sonnenbrille: Herbstliche Hauptstadt

Berlin im Oktober

  • Typische Erlebnisse: Stadtbummel, Street-Art-Touren, Clubnächte 
  • Highlights: „der Alex", Brandenburger Tor, East Side Gallery, Museumsinsel 
  • Kultur & Musik: Live-Konzerte, Festivals, Clubszene 
  • Kulinarik: Currywurst, Döner, internationale Küche 
  • Vibe: urban, kreativ, energiegeladen, vielseitig 

11 Kokomo – The Beach Boys

Karibik im November: Sonne, Strand und Songträume
Karibik im November: Sonne, Strand und Songträume

Ein November wie im Song „Kokomo“ von den Beach Boys klingt nach Sonne, Strand und karibischer Gelassenheit – auch wenn es Kokomo in Wirklichkeit gar nicht gibt. Stattdessen locken echte Orte aus dem Song wie Aruba, Key Largo oder Montego mit warmem Wasser, sanften Wellen und langen Stränden.

Mann liegt in Hängematte, die an einer Palme befestigt ist, Blick auf Beine und Himmel und eine strahlende Sonne
Chillen gehört zum guten Ton in der Karibik

Unter Palmen kannst du im Schatten entspannen, Cocktails genießen oder zwischen Korallenriffen schnorcheln. Bootsausflüge führen zu versteckten Buchten, und abends warten Musik, frischer Fisch vom Grill und ein klarer Sternenhimmel. So fühlt sich der November an wie ein endloser Sommerreisesoundtrack – ganz im Geist von „Kokomo“. 

Paar taucht in der blauen See der Karibik, im Hintergrund eine Insel mit Strand
Von Aruba bis Jamaica: Traumziele wie im Songtext

Karibik im November

  • Typische Erlebnisse: Schnorcheln, Bootsausflüge, Strandtage 
  • Highlights: Aruba, Key Largo, Montego, Bahamas, Jamaika 
  • Kultur & Musik: Karibische Rhythmen, Strandbars, Live-Musik 
  • Kulinarik: frischer Fisch, Meeresfrüchte, tropische Früchte 
  • Vibe: entspannt, sommerlich, tropisch, leicht 

12 Fairytale of New York – The Pogues

New York im Dezember: Glanz, Musik und Wünsche fürs neue Jahr
New York im Dezember: Glanz, Musik und Wünsche fürs neue Jahr

Ein Dezember in New York fühlt sich an wie eine große Bühne – genau wie im Song „Fairytale of New York“. Broadway-Lichter strahlen, während die Straßen zur perfekten Kulisse werden: glitzernde Schaufenster, Weihnachtsmärkte wie kleine Sets, Straßenmusiker als Reisesoundtrack für deine Musik auf Reisen.   

Blick auf Schlittschuhläufer im Central Park
New York-Classic: Schlittschuhlaufen im Central Park

Christmas-Shopping in New York zwischen Fifth Avenue und kleinen Boutiquen in Greenwich Village hat den Glamour einer Show. Am Rockefeller Center leuchtet der Weihnachtsbaum, Eisläufer ziehen ihre Bahnen. Und irgendwo singt ein Straßenmusiker „Galway Bay“ – während die Stadt leise ihre Wünsche für das neue Jahr schickt. 

Weihnachtliches New York, kahle Bäume mit Lichterketten vor modernem Gebäude
Swingen durch den Big Apple wie Sinatra im Song

New York im Dezember

  • Typische Erlebnisse: Christmas-Shopping, Eislaufen, Broadway-Shows 
  • Highlights: Rockefeller Center, Fifth Avenue, Central Park, Broadway 
  • Kultur & Musik: Weihnachtschöre, Straßenmusik, Dekorationen 
  • Kulinarik: heiße Schokolade, Bagels, internationale Küche 
  • Vibe: festlich, glamourös, inspirierend, lebendig 

Unser Reisesoundtrack zum Mithören

Mit einem Klick auf “Externen Inhalt laden” willigen Sie ein, dass Inhalte von Dritten geladen werden, um Ihnen Videos, Online-Kataloge, Musik-Playlists oder interaktive Karten o.ä. anzuzeigen. Diese Dienste können Daten über den Aufruf und Ihre Nutzung des Inhalts sammeln. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Klicken Sie hierzu am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.  Weitere Informationen
Einzelne Dienste können Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Soweit eine Datenübermittlung außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO stattfindet, ist diese u. a. mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig und möglich, werden die EU- Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt. Es besteht dennoch ein Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten für Kontroll- und Überwachungszecke zugreifen können und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Noch mehr Inspiration zum Thema

Allein, aber nicht einsam auf Kurz-, Mittel- oder Fernstrecke
Allein reisen als Frau
Übernachte stilvoll: unsere Auswahl von Hoteltipps für deinen nächsten Städtetrip
Schönste Hotels Städtereisen
Deutschland, Europa oder in der Ferne: unsere Top-4-Reiseziele
Städtetrip Mai
Entdecke die schönsten Orte der Stadt der Liebe!
Valentinstag in Paris
Ein Ausflug zu den besten Orten abseits des Mainstreams
London: Insider-Tipps
Diese 8 Städte machen deinen Citytrip zum Sommer-Highlight
Städtetrip Juli
Unsere 8 Top-Ziele für deine Auszeit im Frühling
Städtetrip April
Urlaub im April – wohin am besten reisen?
Reiseziele im April

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

³Infos zur Aktion "Last Minute Alltagspause – mit bis zu 58 % Rabatt" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁴Infos zu unseren Hotels mit bis zu 100% Kinderermäßigung sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen