Logo
Roadtrip Deutschland
Auf Roadtrip durch Deutschland: Eine Brücke führt über den Sylvensteinspeicher in Bayern.

Roadtrips durch Deutschland: diese 11 solltest du machen

Von Rügen bis zum Bodensee, vom Erzgebirge bis ins Ruhrgebiet

Ein Roadtrip durch Deutschland bedeutet Vielfalt pur: Von den Reebenmeeren der Weinstraße über die Gipfel der Alpenstraße bis zu den verwunschenen Orten der Märchenstraße – jede unserer 11 Lieblingsrouten erzählt ihre eigene Geschichte. Die Silberstraße führt dich ins Erzgebirge, die Burgenstraße verbindet historische Prachtbauten und auf der Fachwerkstraße bestaunst du jahrhundertealte Baukunst. Auch Industriekultur, UNESCO-Welterbe oder Vulkanlandschaften erlebst du auf speziellen Routen. Bist du ready für einen unvergesslichen Deutschland-Roadtrip?

Die besten Roadtrips in Deutschland im Überblick

Diese 11 Roadtrips durch Deutschland stellen wir dir in unserem Beitrag vor:

1 Deutschland-Roadtrip durch malerische Weinanbaugebiete

Deutsche Weinstraße
Deutsche Weinstraße

Ein Roadtrip auf der Deutschen Weinstraße, einer der ältesten touristischen Routen Deutschlands, führt über 85 Kilometer durch die malerischen Weinbaugebiete der Pfalz.  

Blick auf die Kirche von Maikammer durch herbstliche Weinreben
Entlang herbstlicher Rebenmeere durch die schönsten Weinbaugebiete der Pfalz

Vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach bis zum Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim erwarten dich charmante Weinorte, in denen Sorten wie Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner und Riesling gedeihen. Die sonnige Region, die zu den schönsten Weinregionen Deutschlands gehört, bietet bis in den Spätherbst eine herrliche Kulisse und Sehenswürdigkeiten wie das Hambacher Schloss oder die Wachtenburg. Entlang der Strecke locken zudem zahlreiche Wein- und Dorffeste. Wichtig: Don’t drink and drive! Such dir eine passende Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe, wenn du als Fahrer die feinen Tropfen probieren möchtest. 

Highlights entlang der Route

Deutsche Weinstraße

  • Bad Dürkheim: bekannt für das weltgrößte Weinfass und das Wurstmarkt-Fest. 
  • Neustadt an der Weinstraße: lebendige Weinstadt mit historischem Marktplatz. 
  • Hambacher Schloss: „Wiege der deutschen Demokratie“ mit Panoramablick. 
  • Wanderungen durch das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald oder die „Rebenmeere“ 
  • Spektakuläre Fahrt durch ein Meer aus Rosa: Im Februar und März ist Mandelblüte!  

2 Ein bergig-burgiger Roadtrip durch Süddeutschland

Deutsche Alpenstraße 
Deutsche Alpenstraße 

Ein Roadtrip auf der Deutschen Alpenstraße verspricht rund 450 Kilometer Fahrspaß von Lindau am Bodensee bis Schönau am Königssee.

Blick auf die Rossfelder Panoramastraße, im Hintergrund die Berge
Ein Roadtrip über Deutschlands Alpenstraßen bietet spektakuläre Panoramen

Die kurvenreiche Strecke der Deutschen Alpenstraße führt durch Almwiesen, sanfte Hügel und vorbei an den imposanten Gipfeln der Allgäuer und Bayerischen Alpen. Zahlreiche Burgen, Klöster und Schlösser säumen die Route, dazu laden glasklare Bergseen wie der Tegernsee zu Badepausen ein. Rund um Garmisch-Partenkirchen locken Wanderwege, während Sehenswürdigkeiten wie Neuschwanstein oder Natur-Highlights wie die Zugspitze oder der Chiemsee die Reise bereichern.

Highlights entlang der Route

Deutsche Alpenstraße

  • Lindau am Bodensee: malerische Inselstadt und Ausgangspunkt der Route. 
  • Schloss Neuschwanstein: weltberühmtes Märchenschloss bei Füssen. 
  • Garmisch-Partenkirchen: Wanderparadies mit Zugspitzblick. 
  • Tegernsee & Schliersee: ideale Orte für Badepausen und Genuss. 
  • Königssee bei Schönau: spektakulärer Endpunkt mit fjordähnlicher Kulisse. 

3 Ein Deutschland-Roadtrip auf den Spuren der Grimms

Deutsche Märchenstraße
Deutsche Märchenstraße

Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich über rund 700 Kilometer von Hanau bis Bremen und folgt den Spuren der Brüder Grimm.  

Blick auf Marburg, im Hintergrund thront das Landgrafenschloss auf einem Berg
Das Landgrafenschloss thront über Marburg: Diesen Anblick haben vor über 200 Jahren schon die Brüder Grimm genossen

Von der Grimm’schen Geburtsstadt Hanau über Marburg, wo sie studierten, bis zu den Bremer Stadtmusikanten führt dieser Roadtrip durch Deutschland zu über 50 idyllischen Orten. Unterwegs begegnet man bekannten Figuren wie Frau Holle in Hessisch Lichtenau, dem Rattenfänger von Hameln oder dem Baron von Münchhausen in Bodenwerder. Geheimnisvolle Burgen und prächtige Schlösser, urige Wälder, mythische Schauplätze und zahlreiche Märchenbrunnen begleiten die Route. 

Deutsche Märchenstraße

Highlights entlang der Route

  • Hanau: Geburtsstadt der Brüder Grimm mit dem Brüder-Grimm-Nationaldenkmal. 
  • Steinau an der Straße: Kindheitsort der Grimms mit Museum im Schloss. 
  • Marburg: Die Universitätsstadt, in der die Grimms studierten, begeistert mit ihrer malerischen Altstadt, dem historischen Rathaus und dem Landgrafenschloss. 
  • Schwalmstadt: bekannt als Heimat des Rotkäppchens. 
  • Bremen: Endpunkt mit den weltberühmten Bremer Stadtmusikanten. Zum Abschluss lohnt ein Abstecher in die „Hase und Igel“-Stadt Buxtehude 

4 Auf den Spuren des Bergbaus im Erzgebirge

Sächsisch-Böhmische Silberstraße
Sächsisch-Böhmische Silberstraße

Auf der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße führt dein Deutschland-Roadtrip mit Tschechien-Abstecher auf rund 280 Kilometer von Dresden nach Zwickau und weiter bis ins tschechische Erzgebirge nach Boží Dar und Ostrov.  

Ein lohnender Deutschland-Roadtrip: Blick auf das malerische Schwarzenberg im Erzgebirge
Auch im Winter einen Deutschland-Roadtrip wert: Schwarzenberg im Erzgebirge

Über 30 Besucherbergwerke, Museen und traditionsreiche Bergstädte erzählen auf diesem Roadtrip von Deutschlands Silberreichtum im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Besonders in Freiberg oder in der St. Georgskirche in Schwarzenberg wird dieser Glanz spürbar. Prächtige Hallenkirchen, Brauchtum und eine einzigartige Dichte an Bergbauzeugnissen machen die Route zu einem historischen Erlebnis. Zur Weihnachtszeit wird dein Deutschland-Roadtrip im Erzgebirge besonders idyllisch, wenn tausende Lichter die malerischen Dörfer und Bergstädte erleuchten. 

Highlights entlang der Route

Sächsisch-Böhmische Silberstraße

  • Dresden: Startpunkt mit barocker Pracht und Residenzgeschichte 
  • Freiberg: historische Bergstadt mit Dom St. Marien und Terra Mineralia 
  • Schwarzenberg: St. Georgskirche und Schloss mit Blick über die Altstadt 
  • Annaberg-Buchholz: Besucherbergwerke und imposante St. Annenkirche 
  • Im Winter locken kleine Weihnachtsmärkte, festliche Bergparaden und traditionelles Kunsthandwerk 
  • Am Ende der Route lohnen Ausflüge nach Tschechien: Entdecke die Bergbaustädte Boží Dar und Ostrov!  

5 Roadtrip zu Deutschlands prachtvollen Burgen und Schlössern

Deutsche Burgenstraße
Deutsche Burgenstraße

Die Deutsche Burgenstraße führt auf rund 770 Kilometer von Mannheim bis Bayreuth und verbindet über 90 Burgen und Schlösser.  

Blick auf die Alte Brücke, die über den Neckar n die Altstadt von Heidelberg führt
Ob beim Roadtrip durch Deutschland oder einfach nur so: Das Heidelberger Schloss sollte man gesehen haben!

Startpunkt ist das Barockschloss Mannheim, Ziel die Festspielstadt Bayreuth. Unterwegs warten Highlights wie Schwetzingen, Heidelberg, das Neckartal, das Hohenloher Land sowie die Fränkische Schweiz und der Frankenwald. Besonders reizvoll ist der Abschnitt von Rothenburg ob der Tauber über Ansbach, Abenberg, Roth und Stein bis nach Cadolzburg und Langenzenn. Wer auf Burgen steht, muss diese Route fahren – und unser Interview mit den Mittelalter-Rockern Saltatio Mortis lesen, die uns ihre Lieblingsburgen in Deutschland verraten. 

Highlights entlang der Route

Deutsche Burgenstraße

  • Barockschloss Mannheim: imposanter Startpunkt der Route. 
  • Schloss Schwetzingen: Sommerresidenz mit prachtvollem Schlossgarten. 
  • Heidelberger Schloss: weltberühmte Ruine mit Blick über den Neckar. 
  • Rothenburg ob der Tauber: mittelalterliche Stadtperle mit Stadtmauer. 
  • Kaiserburg Nürnberg: – Wahrzeichen der fränkischen Metropole. 
  • Markgräfliches Opernhaus Bayreuth (UNESCO): prachtvoller Endpunkt der Route. 

6 Deutschlands Fachwerk-Highlights auf einem Roadtrip entdecken

Deutsche Fachwerkstraße
Deutsche Fachwerkstraße

Die Deutsche Fachwerkstraße lädt auf fast 4.000 Kilometer von der Elbe über die Oberlausitz bis zum Bodensee zu einer Zeitreise durch 700 Jahre Baukunst ein. Ein faszinierender Roadtrip zu Deutschlands Mittelalter-Städten, von denen einige zu den schönsten Städten Deutschlands gehören. 

Blick über den See auf das Schloss von Limburg an der Lahn
Fast wie in einem Disney-Märchen: Das Schloss von Limburg an der Lahn ist ein echter Hingucker

Über 100 historische Städte in acht Bundesländern sind an die Fachwerkstraße angeschlossen und verzaubern mit romantischen Gassen, prächtigen Rathäusern und geschichtsträchtigen Schauplätzen. Ob erhabene Burgen und Schlösser, spannende Museen, historische Kirchen und Synagogen oder entspannende Thermalbäder, Sportangebote sowie Tier- und Freizeitparks – die Mitgliedsstädte der Fachwerkstraße halten für jeden Geschmack ein passendes Erlebnis bereit. Auch UNESCO-Welterbestätten und Spuren großer Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller oder den Brüdern Grimm bereichern die Route. Die bunte Mischung aus Kultur, Kulinarik, Naturparks, Märkten und Festen machen den Roadtrip durch Deutschlands Fachwerkerbe zu einem lebendigen Erlebnis. 

Highlights entlang der Route

Deutsche Fachwerkstraße

  • In Limburg an der Lahn stehen einige der ältesten erhaltenen Fachwerkbauten Deutschlands 
  • Quedlinburg (UNESCO-Welterbe) bietet über 1.300 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. 
  • Goslar: Die Kleinstadt im Harz begeistert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und der Kaiserpfalz. 
  • Wernigerode: „Bunte Stadt am Harz“ mit farbenfrohen Fachwerkfassaden 
  • Esslingen am Neckar: gotische Fachwerkbauten und malerische Altstadt 
  • Meersburg am Bodensee: Fachwerkflair mit Burg und Seepanorama 

7 Ein Roadtrip durch Deutschland für den Romantiker in dir

Romantische Straße
Romantische Straße

Die Romantische Straße, seit 1950 eine der beliebtesten und ältesten Ferienstraßen Deutschlands, führt auf 460 Kilometern von Würzburg bis nach Füssen.  

Blick auf einen Platz mit Kirche im Hintergrund im mittelalterlichen Dinkelsbühl
Die Altstadt von Dinkelsbühl ist sehr gut erhalten und somit ein beliebter Zwischenstopp an der Romantischen Straße

Die auch bei internationalen Urlaubern geschätzte Romantische Straße ist ideal für einen Roadtrip zu zweit. Malerische Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Landsberg am Lech oder Füssen laden zum Verweilen ein, während kulturelle Höhepunkte wie die Rokoko-Wieskirche und die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein die Fantasie beflügeln. Ob Flüsse wie Main, Tauber, Lech und Wörnitz, imposante Parkanlagen, grüne Auen, dichte Wälder oder die spektakuläre Kulisse der Allgäuer Alpen – auf diesem Roadtrip in Deutschland erwarten euch auch zahlreiche Natur-Highlights. 

Highlights entlang der Route

Romantische Straße

  • Würzburg: Residenz (UNESCO-Welterbe) und barocke Altstadt 
  • Nördlingen: Mittelalterliche Stadt im Meteoritenkrater, die Deutschlands einzige rundum begehbare Stadtmauer besitzt  
  • Augsburg: älteste deutsche Stadt mit Fuggerhäusern und Rathaus 
  • Bad Mergentheim: Die Kurstadt ist mit ihren Heilquellen und dem Schloss- und Kurpark ideal für einen Wellness-Zwischenstop. Einer unserer Insidertipps: Besucht die Solymar-Therme! 
  • Schlösser Neuschwanstein & Hohenschwangau: romantische Märchenschlösser im Allgäu 

8 Roadtrip durch Deutschlands Industriegeschichte

Route der Industriekultur
Route der Industriekultur

Die Route der Industriekultur führt auf einer 400 Kilometer langen Rundreise durch das Ruhrgebiet und erzählt über 150 Jahre Industriegeschichte.  

Ein besonderer Roadtrip durch Deutschland führt am Zollverein Essen vorbei, der inmitten grüner Wälder steht
Der Zollverein Essen ist ein UNESCO-Welterbe und gilt als „schönste Zeche der Welt“

Markante Hochöfen, Fördertürme und Gasometer prägen das Bild der Route der Industriekultur, viele Anlagen stehen heute unter Denkmalschutz. Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen gilt als Wahrzeichen des Ruhrgebiets und der Industriegeschichte in Deutschland. Zahlreiche ehemalige Produktionsstätten wurden zu Museen und Event-Orten umgestaltet.Insgesamt bietet die Route 27 Ankerpunkte, etwa das Eisenbahn-Museum in Bochum oder das Umspannwerk Recklinghausen, sowie 17 Panorama-Aussichtspunkte wie das Tetraeder Bottrop oder der Tiger & Turtle Magic Mountain in Duisburg. 

Highlights entlang der Route

Route der Industriekultur

  • UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein (Essen): „schönste Zeche der Welt“ und Symbol des Ruhrgebiets. 
  • Deutsches Bergbau-Museum (Bochum): größtes Bergbaumuseum der Welt mit Anschauungsbergwerk. 
  • Landschaftspark Duisburg-Nord: Das stillgelegte Hüttenwerk ist heute ein einzigartiger Freizeit- und Kulturpark. 
  • Gasometer Oberhausen: imposanter Industriedom, heute spektakulärer Ausstellungsort. 
  • Henrichshütte Hattingen: 150 Jahre Eisen- und Stahlgeschichte mit begehbarem Hochofen. 
  • Zeche Zollern (Dortmund): Jugendstil-Industriearchitektur mit prachtvoller Maschinenhalle. 

9 Ein Roadtrip zwischen Deutschlands Küsten

UNESCO Welterbe-Route: Wattenmeer und Hansestädte
UNESCO Welterbe-Route: Wattenmeer und Hansestädte

Es gibt insgesamt acht UNESCO-Welterberouten in Deutschland – die nordische, die zwischen den Küsten der Nordsee und Ostsee verläuft, zählt zu den ereignisreichsten.  

Blick auf die Kreidefelsen von Rügen im UNESCO-Nationalpark Jasmund
Die Kreisefelsen auf Rügen sollte man wenigstens einmal im Leben gesehen haben

Auf 557 Kilometern führt Roadtrip von Deutschlands Nordseeküste bis nach Rügen und verbindet dabei Naturschätze wie das Wattenmeer der Nordsee mit den kulturellen Errungenschaften der Hanse und historischen Ostseebädern wie Binz oder Nienhagen. Los geht es im niedersächsischen Wattenmeer mit seinen über 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Kulturelle Höhepunkte auf dem Weg sind die Rolandstatue und das UNESCO-Welterbe-Rathaus in Bremen, das Holstentor in Lübeck, die historische Altstadt und die gotischen Kirchen in Wismar sowie Stralsund mit seiner UNESCO-Welterbe-Altstadt und dem OZEANEUM. Endpunkt der imposanten Fahrt ist Sassnitz auf Rügen mit dem UNESCO-Nationalpark Jasmund, der zu den absoluten Sehenswürdigkeiten auf Rügen zählt.. 

Highlights entlang der Route

UNESCO Welterbe-Route: Wattenmeer und Hansestädte

  • Niedersächsisches Wattenmeer: UNESCO-Weltnaturerbe mit einzigartiger Artenvielfalt 
  • Hansestädte Bremen, Lübeck, Wismar und Stralsund 
  • Backsteingotik-Kirchen: eindrucksvolle Bauwerke entlang der Hanseroute 
  • Ostseebäder: traditionsreiche Kur- und Ferienorte an der deutschen Ostseeküste 
  • Nationalpark Jasmund auf Rügen: berühmte Kreidefelsen und UNESCO-Weltnaturerbe. 

10 Kontrastreiche Landschaften zeigen die Schönheit Deutschlands

Deutsche Alleenstraße
Deutsche Alleenstraße

Die Deutsche Alleenstraße verläuft auf 2.900 Kilometer in zehn Etappen von Rügen bis zum Bodensee und führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Seen, Bergbaugebieten, Fachwerkstädten, Burgen, Schlössern und dem Schwarzwald

Eine leere deutsche Alleenstraße bei Sonnenschein im Frühling
Rechts Bäume, links Bäume und dazwischen nur der Asphalt: klassisches Szenario auf der Deutschen Alleenstraße

Ein Roadtrip auf der Deutschen Alleenstraße verspricht eine Reise voller Kontraste: Sanft geschwungene Landstraßen, die sich durch idyllische Dörfer winden, wechseln mit Strecken durch dichte Wälder und weite Felder. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf geschichtsträchtige Städte, romantische Flusslandschaften und eindrucksvolle Bauwerke. Mal lädt eine ruhige Promenade zum Verweilen ein, mal locken regionale Spezialitäten in urige Gasthäuser. Kulturelle Höhepunkte der Deutschen Alleenstraße, die insgesamt 10 Bundesländer durchquert, sind die Wartburg in Eisenach, die Feengrotten im stillgelegten Bergwerk in Saalfeld, zahlreiche Römerstätten sowie imposante Städte wie Dresden, Wittenberg, Fulda oder Karlsruhe.  

Highlights entlang der Route

Deutsche Alleenstraße

  • Insel Rügen: Küstenidylle mit Kreidefelsen und Ostseeflair 
  • Mecklenburgische Seenplatte: Naturparadies mit unzähligen Seen und Kanälen 
  • Wartburg bei Eisenach: UNESCO-Welterbe mit Luther-Geschichte 
  • Saalfelder Feengrotten: farbenprächtige Tropfsteinhöhlen 
  • Vulkanregion Vogelsberg: eine der größten Vulkanlandschaften Europas. 
  • Insel Reichenau im Bodensee: Klosterinsel mit reicher Kulturgeschichte. 

11 Ein Roadtrip durch die Eifel und Deutschlands vulkanische Geschichte

Deutsche Vulkanstraße
Deutsche Vulkanstraße

Die Deutsche Vulkanstraße führt 280 Kilometer durch die faszinierende Landschaft der Eifel, die geprägt ist von Schlackenkegeln, Kratern und sogar Geysiren.  

Blick auf das Almener Maar, das von dichten Wäldern umgeben ist
So erfrischend das Ulmener Maar ausschaut – Baden ist wegen des Blaualgen-Vorkommens trotzdem verboten

Ausgangspunkt dieses Deutschland-Roadtrips ist der Laacher See, ein riesiger Kratersee, der bei einem Ausbruch vor etwa 13.000 Jahren entstand. Entlang der Route warten Highlights wie der Lava-Dome in Mendig oder das Eifel-Vulkanmuseum in Daun. Zahlreiche Maare – ehemalige Krater, die im Laufe der Zeit oft zu idyllischen Seen geworden sind – prägen die Region. Das Ulmener Maar gilt als jüngster Vulkan Deutschlands. Endpunkt ist Manderscheid mit dem spannenden Maarmuseum und den in der malerischen Landschaft verteilten Burgruinen

Highlights entlang der Route

Deutsche Vulkanstraße

  • Laacher See: größter See der Eifel und Startpunkt der Route 
  • Maria Laach: beeindruckende Abtei direkt am Kratersee 
  • Lava-Dome Mendig: Erlebnismuseum mit begehbaren Lavakellern 
  • Geysir Andernach: höchster Kaltwassergeysir der Welt 
  • Ulmener Maar – jüngster Vulkan Deutschlands 
  • Brohltal – Vulkan-Express, historische Schmalspurbahn durch die Eifel 

Weitere unvergessliche Roadtrips durch Deutschland

Deine Heimat hat noch viel mehr zu bieten
Deine Heimat hat noch viel mehr zu bieten

Ob Genuss, Geschichte oder Natur – auch abseits der Klassiker warten unvergessliche Roadtrips durch Deutschland: mal führen sie durch idyllische Landschaften, mal vorbei an kulturellen Schätzen oder kulinarischen Highlights. 

Deutschland-Roadtrip auf einer Straße im Schwarzwald, die von grünen Hügelketten gesäumt wird
Auch der Schwarzwald ist ein tolles Ziel für Roadtrips in Deutschland

5 Zugaben für lohnende Roadtrips durch Deutschland 

Niedersächsische Spargelstraße
Ein kulinarischer Roadtrip durchs Spargelland: Auf rund 750 Kilometer verbindet die Route idyllische Dörfer, Spargelhöfe und Restaurants, die das „weiße Gold“ frisch und in vielen Variationen servieren. Und ist die Spargelzeit schon vorbei, kannst du dich an der farbenfrohen Heideblüte in der Lüneburger Heide erfreuen.

Glasstraße in Ostbayern
Entlang der Glasstraße tauchen Besucher in die jahrhundertealte Glastradition des Bayerischen Waldes ein. Glashütten, Museen und Ateliers zeigen Handwerkskunst, die bis heute lebendig geblieben ist. 

Schwarzwaldhochstraße
Deutschlands älteste Panoramastraße begeistert mit weiten Ausblicken über Schwarzwald, Rheinebene und Vogesen. Entlang der Strecke warten Bergseen, Wasserfälle, urige Schwarzwaldhöfe und Wanderwege. Lust auf einen kurzen Abstecher zum Waldbaden

Deutsche Limes-Straße
Auf dieser Route folgen Reisende den Spuren der Römer: Über 700 Kilometer führt sie vorbei an Kastellen, Wachtürmen und Museen, die den einstigen Grenzwall des Römischen Reiches lebendig werden lassen. 

Naturpark-Route Thüringer Wald
Die rund 450 Kilometer lange Route zeigt den Thüringer Wald von seiner schönsten Seite: Dichte Wälder, aussichtsreiche Höhen, historische Orte und Traditionen machen sie zu einem Natur- und Kulturerlebnis. 

Die Bier- und Burgenstraße

Ein Deutschland-Roadtrip für Hopfen-Freunde

Wer sein Burgen-Faible mit Hopfen-Genuss kombinieren möchte, biegt auf die Bier- und Burgenstraße ein: Diese verläuft rund 500 km von Passau bis Bad Frankenhausen entlang der B85. Sie verbindet Kultur, Kulinarik und Natur mit zahlreichen Burgen und Schlössern in Bayern und Thüringen. In Oberfranken, der Region mit der weltweit höchsten Brauereidichte, warten über 280 Brauereien. Ob dunkles Vollbier, Pils, Weizen oder Bock – die hopfige Vielfalt genießt man in urigen Wirtshäusern. Und danach geht’s nicht ans Steuer, sondern in ein schickes Hotel oder Gasthaus. 

Das musst du beachten beim Roadtrip durch Deutschland

Ein paar Tipps für deine Deutschland-Tour
Ein paar Tipps für deine Deutschland-Tour

Ob mit dem Auto, dem Camper oder dem Motorrad: Ein Roadtrip durch Deutschland verspricht Abenteuer und Abwechslung. Doch auch wenn du quasi direkt vor deiner Haustür mit dem Abenteuer Deutschland-Roadtrip loslegen kannst, ist gute Vorbereitung dennoch wichtig.  

Ein Wohnmobil fährt auf einm Roadtrip durch Deutschland an einem rauschenden Fluss vorbei
Ein Roadtrip durch Deutschland beitet viele Freiheit: Einfach die nächste rechts ran und Füße in den Bach!

Schon bei der Routenplanung lohnt es sich, die Fahrtzeit pro Etappe realistisch einzuschätzen. So bleibt genug Zeit für spontane Stopps und Sehenswürdigkeiten. Auch die Jahreszeit und das Wetter spielen eine wichtige Rolle: Im Sommer übernachtest du auf Campingplätzen oder stellst das Dachzelt hoch, während in der kühleren Jahreszeit Hotels oder Pensionen als Übernachtungsmöglichkeit praktischer sind. Vorab solltest du die Unterkünfte zumindest grob reservieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.  

Ebenso wichtig ist der Fahrzeugcheck: Ölstand, Reifenprofil und Bremsen sollten geprüft werden und der Kofferraum sollte sinnvoll gepackt sein – nicht zu voll, aber mit allem Nötigen. Eine kleine Packliste hilft: von Erste-Hilfe-Set über Ladekabel bis hin zur Kühlbox für Snacks unterwegs. So bist du bestens vorbereitet, um Deutschland auf einem Roadtrip entspannt und flexibel auf vier Rädern zu erkunden. 

Dein nachhaltigerer (Road)Trip durch Deutschland

Wer nachhaltigere Alternativen zum klassischen Roadtrip sucht, hat in Deutschland spannende Optionen: Eine Reise mit der Bahn verbindet schnell und klimafreundlich große Städte und kleine Orte. Wer flexibel bleiben möchte, kann ein E-Auto mieten und so emissionsärmer auf Entdeckungstour gehen. Oder man erlebt das Land hautnah auf Radreisen mit dem Fahrrad, auf bestens ausgebauten Radwegen durch Natur, Kultur und Städte.  

Noch mehr Inspiration zum Thema

Freiheit auf vier Rädern – von USA bis Südafrika
Schönste Roadtrips
Ein Roadtrip-Abenteuer mit ultimativem USA-Feeling
Route 66
Genuss, Lichter & festliche Stimmung
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
12 außergewöhnliche Museen in Deutschland
Außergewöhnliche Museen Deutschland
Die Top-Tipps für den perfekten Kurztrip zu zweit
Wochenende in Hamburg
Die prachtvollsten Orte für eine Reise ins Märchen
Schönste Schlösser und Burgen in Deutschland
Langsames Reisen, romantische Dörfer und die Schönheit des einfachen Lebens
Cottage Core Reisen
Experten-Tipps für die Stadt mit bewegter Geschichte
Berlin: Tipps und Inspirationen

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁵Infos zur Aktion "Bis zu 20 % Rabatt in den Aldiana Club Resorts" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

⁸Infos zur Herbst-Aktion "Bis zu 40 % sparen" sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

*Infos zum Kundenportal-Rabattcoupon mit Ersparnis von bis zu 250 € sind unter folgendem Link zu finden:

Weitere Informationen