Es ist eine phänomenale Entdeckung: Rund 200 Kilometer vom spanischen Festland entfernt, 39° 34‘ nördlicher Breite und 2° 39‘ östlicher Länge liegt ein bezauberndes Eiland mit traumhaften Stränden, bizarrer Gebirgslandschaft und artenreicher Natur. Die zirka 3.600 km² große Insel ist tatsächlich bewohnt und hochzivilisiert, ihre Einwohner sehr offenherzig und überaus gastfreundlich. Die Insel heißt: Mallorca!
Mallorca?! Ja, genau! Aber nicht das Mallorca, das Sie kennen. Wir haben die Insel für Sie neu entdeckt und Highlights recherchiert, die Sie garantiert noch nicht erlebt haben und die (noch) in keinem Reiseführer zu finden sind. Ob aktuelle Trends, neue Hotels, kürzlich eröffnete Restaurants, rekultivierter Wein oder nie gesehene, atemberaubende Ausblicke - hier gibt es unsere (Geheim-)Tipps für einen Urlaub der besonderen Art: Mallorca - neu entdeckt - neu erlebt - neu gemacht!
Frische Gaumenfreuden
Die kulinarische Auswahl auf Mallorca scheint grenzenlos. Im letzten Jahr kamen neue Restaurants dazu, die unbedingt einen Besuch wert sind. Ob Tapas, Sushi oder typisch mallorquinisch – schlemmen Sie sich durch die neue Auswahl! Unter den kürzlich eröffneten Locations findet sich vielleicht ein neues Lieblingsrestaurant.
Das haben Sie bestimmt noch nicht erlebt
Auf Mallorca kann man natürlich einfach nur Strandurlaub machen und sich mit einem guten Buch in der Sonne entspannen. Wer aber etwas sehen und erleben möchte, für den haben wir hier die Neuheiten zusammengestellt. Ob für Aktive, Shopping-Fans oder Kulturbegeisterte - Mallorca hat für jeden etwas Neues und Spannendes zu bieten!
Schon einmal auf einer Eisenbahntrasse Rad gefahren?
Immer der Nase nach geht es auf der Via Verde (übersetzt: grüner Pfad) zwischen Artà und Manacor. Die stillgelegte Eisenbahntrasse wurde begrünt und zum Rad-Wander-Weg umgebaut: So schlängeln sich 29 Kilometer durch die malerische Natur - mal durch satte Wiesen, mal über sanfte Hügel. Zwischendurch kreuzen Sie kleine Tunnel und verträumte Dörfer, in denen man wunderbar Rast machen kann.
Auf der Insel ist es der erste Green Way dieser Art, und er ist noch ein echter Geheimtipp. Auf der Via Verde ist das Radeln ganz entspannt und ohne große Anstrengung möglich. Sie entscheiden, ob Sie den ganzen Weg fahren oder nur Teilstrecken. Der grüne Pfad eignet sich übrigens genauso gut fürs Wandern, Joggen oder Reiten.
Auch interessant: Radreisen auf Mallorca
Zwischendurch kreuzen Sie kleine Tunnel und verträumte Dörfer, in denen man wunderbar Rast machen kann.
Unter Geiern
Ob man die in der Serra de Tramuntana lebenden Mönchsgeier tatsächlich antrifft, ist etwas Glückssache. Aber auch ohne Geier sind die Finca Ternelles und die Wanderung zur Felsenburg Castell del Rei ein absolutes Highlight. Seit 2018 werden kostenlose Führungen für den zirka zwölf Kilometer langen Wanderweg durch die malerische Natur bis hinauf zur Felsenburg angeboten. Von hier oben haben Sie einen fantastischen Blick über die Cala Castell und die Nordküste der Insel. Ansonsten gibt es dort nichts, nur einsame Natur, idyllische Ruhe – und eventuell einen Geier, der über Ihnen seine Runden dreht. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, und genug Proviant sollten Sie mitnehmen!
Auch interessant: Wanderurlaub auf Mallorca
Ansonsten gibt es dort nichts, nur einsame Natur und idyllische Ruhe.
Weitere spannende Erlebnisse, die Sie bestimmt noch nicht kennen...
Neu im Trend - Dachterrassen mit spektakulären Ausblicken
Sie sind ‚en vogue‘ auf der Insel und gewähren atemberaubende Blicke über Städte, Häfen und Buchten: Dachterrassen. Auch die Gastronomen haben den Trend entdeckt, und so finden sich auf Mallorca immer mehr Rooftop-Bars. Manche Hotels haben ebenfalls ihren Pool auf das Dach erhoben, womit das Sonnenbaden einen ganz neuen Stil bekommt. Von außen erahnt man oft nicht, was das Dach zu bieten hat. Ganz besondere Dachterrassen offenbart seit diesem Jahr die Kathedrale La Seu.
Unsere Strand-Geheimtipps
Mallorca steht für unzählige wunderschöne Strände. DEN neuen Strand gibt es natürlich nicht. Aber der eine oder andere Geheimtipp findet sich auf der Insel trotzdem immer noch. Mal ist etwas Körpereinsatz gefragt, mal die Fähre.
Playa Es Coll Baix - erst wandern, dann baden
Idyllische Bucht auf der neben Formentor unbekannteren Halbinsel La Victoria im Nordosten der Insel. Um den traumhaften Platz zu erreichen, brauchen Sie entweder ein Boot oder feste Wanderschuhe. Denn vom Land aus ist die Bucht nur durch eine mehrstündige, anspruchsvolle Wanderung zu erreichen. Aber am Ziel angekommen, werden Sie belohnt: Der kleine Kiesstrand ist idyllisch eingerahmt von erhaben aufragenden Klippen.
Cala Lladó - baden, wo andere wandern
Auf die Dracheninsel La Dragonera im Südwesten Mallorcas kommen die meisten zum Wandern und übersehen dieses wunderschöne Fleckchen. Dabei lädt der malerische Kiesstrand der Cala Lladó zum entspannten Sonnenbaden ein. Im Schatten der Bäume können Sie sich dem Blick auf die mallorquinische Küste und der einmaligen Ruhe hingeben, die nur hin und wieder beim Ein- und Auslaufen der Fähre gestört wird.
Cala Tuent - einfach nur baden
Die Bucht Sa Calobra kennt fast jeder Mallorca-Besucher. Nur ein paar Kilometer weiter versteckt sich die verträumte Cala Tuent, die der bekannteren aber an Schönheit nicht nachsteht. Der Naturkiesstrand ist auch in der Hauptsaison nicht viel besucht und verspricht ein ruhiges und idyllisches Badeerlebnis. Wenn man die Anfahrt über die schmale Serpentinenstraße gemeistert hat, steht einem erholsamen Strandtag nichts mehr im Wege!
Tipp: Reisezeit und Tageszeit machen einen Unterschied. Wer sich einen relativ einsamen Strand wünscht, reist am besten in der Nebensaison nach Mallorca. In der Hauptsaison ist man als Frühaufsteher klar im Vorteil.
Auch interessant: Mallorcas schönste Strände
Das ist IN auf Mallorca
Tardeo: Heißt übersetzt so viel wie „nachmittags weggehen“. Seit einigen Jahren ist es im Trend bei den Mallorquinern. Man trifft sich in geselliger Runde zum Mittagessen und anschließendem Chillen oder Tanzen in einer Bar bzw. Disco.
Padel: Ist gerade in, und alle Spanier spielen es. Die Mischung aus Tennis und Squash wird mit einem speziellen Schläger im Doppel gespielt. Spielfeld ist das Tennisfeld, zusätzlich werden die Wände der Spielumrandung mit einbezogen.
Stand Up Paddling: Ist absolut im Kommen und wird vermehrt überall auf der Insel an verschiedenen Stränden angeboten. Tipp für Anfänger: Eher in den Morgenstunden üben, wenn die Wellen noch nicht so hoch sind!
Versteckt und neu entdeckt - Museo Sa Bassa Blanca
Dieses versteckte Kleinod im Nordosten Mallorcas präsentiert die perfekte Symbiose aus traumhafter Lage direkt am Meer und beeindruckender Kunst. Das Museo Sa Bassa Blanca bei Alcúdia ist nicht neu, aber noch ziemlich unbekannt und daher ein absoluter Insidertipp.
Die interessanten Exponate der Kunstsammlung, darunter 150 historische Kinderporträts, sind in verschiedenen Gebäuden und Gärten des weitläufigen, rund 16 Hektar großen Geländes zu besichtigen. Wegen des einzigartigen Ambientes nicht nur etwas für Kunstliebhaber.
Neu kultiviert - Außergewöhnlicher Wein
Zu Mallorca & Wein hat man vielleicht zunächst gar keine Assoziationen. Aber wer hätte es gedacht - auf der Insel gibt es richtig guten Wein. Zwei sollen hier erwähnt sein: Der eine geriet in Vergessenheit und hat einen neuen Eroberungsfeldzug angetreten, der andere entpuppt sich als sagenhafte Neuerschaffung eines bereits erfolgreichen Winzers. Beide versprechen nie gekannte Geschmackserlebnisse!
Wieder entdeckt - Malvasía
Mit seiner intensiven gelben Farbe, weichem markantem Bouquet und fruchtig-aromatischen Note begeistert der Weißwein Cornet. Er ist das Aushängeschild der Bodega Malvasia de Banyalbufar und sowohl trocken wie auch als süßer Dessertwein ein Genuss!
Schon im 13. Jh. galt der Malvasia-Wein aus Banyalbufar als herausragend, waren doch die Terrassen zwischen der Küste und den steilen Gipfeln der Serra de Tramuntana schon damals das ideale Weinanbaugebiet.
Dann geriet die Sorte in Vergessenheit und einzelne Rebstöcke schlummerten unerkannt an den Hängen, bis junge Winzer sie vor wenigen Jahren wieder entdeckt, vermehrt und neu angepflanzt haben. Damit waren der berühmte Wein und eine Tradition dieser Region wieder geboren.
4 Kilos - Ein etwas anderes Weingut
Diese Bodega kreiert einen wunderbar kraftvollen, aber harmonisch runden Wein. Für die Produktion verwenden Grimalt und Caballero, zwei sympathisch-schräge Typen, die Sorten Callet, Cabernet Sauvignon, Fogoneu, Merlot, Monastrell und Syrah.
Das Projekt ist nicht mehr ganz neu, aber ein guter Wein braucht ja bekanntlich ein wenig Zeit. Sergio Caballero, von Haus aus Musiker, und Francesc Grimalt, Winzer und ehemaliger Partner des bekannten Weingutes Anima Negra, taten sich zusammen und erschufen 4 Kilos in einer alten Schäferei in Felanitx im Südwesten Mallorcas. Unbedingt probieren!
Wussten Sie schon, dass... ?
Oasen zum Wohlfühlen & Genießen – neu eröffnete Hotels
Ob in der Hauptstadt oder im Bergdorf, mit Wellnessbereich oder für Adults Only – auf Mallorca eröffnen regelmäßig neue Hotels. Aktuell im Trend sind Boutique-Hotels: kleine, persönlich geführte und individuell gestaltete Hotels mit einem Hauch von Luxus.
Neugierig geworden auf das unbekannte Mallorca? Sind Sie bereit, Neuland zu entdecken? Wenn wir Ihren Abenteuergeist geweckt und Sie für einen spannenden Urlaub auf der Insel inspiriert haben, dann stürzen Sie sich doch gleich in die Planung Ihrer Reise! Zu echten Highlights und unvergesslichen Momenten werden die Empfehlungen erst, wenn Sie sie mit Ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen anreichern.